Zum Inhalt springen

Glaubenskurs für Erwachsene auf dem Weg in die Kirche

Glaubenskurs_Regionen-Mainlinie.jpg_1114696844
Sie machen sich auf den Weg und wollen als Erwachsene:r getauft werden? Oder Sie überlegen, sich firmen zu lassen oder (wieder) in die Kirche einzutreten? Und diese Zeit wollen Sie nutzen, um den Glauben kennenzulernen oder ihn zu vertiefen? Dann haben wir was für Sie!
Datum:
2.9.24 19:30 - 9.11.24 17:00

Das Wichtigste in Kürze

 

Für wen ist der Kurs gedacht?

Für alle Erwachsene, die sich auf dem Weg in die Kirche befinden – in allererster Linie als Taufbewerber:innen, aber auch gerne als erwachsene Firmbewerber:in oder als Person, die konvertieren oder wieder eintreten will. Das Angebot ist so gestaltet, dass Taufbewerber:innen die Grundlagen des Glaubens kennenlernen, allen anderen aber zugleich die Möglichkeit bietet, den eigenen Glauben aufzufrischen oder auch zu vertiefen. Der Kurs steht prinzipiell allen offen, die sich für eine Einführung in die Grundfragen des Glaubens interessieren.

Was haben Sie von dem Angebot?

  • Sie haben Gelegenheit, zentrale Inhalte und Überzeugungen des christlichen Glaubens kennenzulernen oder zu vertiefen.
  • Sie sind gemeinsam unterwegs mit Gleichgesinnten. Ergänzend zum individuellen, persönlichen Begleitung vor Ort erleben sie Austausch und Erfahrungen in einer (größeren) Gruppe.
  • Es ist ausreichend Platz für Ihre Fragen und Erfahrungen.
  • Mit abwechslungsreichen Methoden und Impulsen gehen Sie persönlich und als Gruppe auf die Suche, wie der Glaube im Alltag konkret werden kann.

Wie viel Zeit muss ich investieren?

Die konkreten Termine des Kurses finden Sie auf der Rückseite. Zwischen den Einheiten gibt es in der Regel kleinere Alltagsimpulse. Diese können flexibel im Alltag integriert werden.

Wer richtet den Kurs aus?

Veranstalter des Kurses ist die Regionalstelle, die den Kurs in der Regel in Kooperation mit anderen Akteur:innen der Region gestaltet.

Kostet der Kurs etwas?
Nein, das Angebot ist für Sie kostenlos. 

Um was geht es im Glaubenskurs inhaltlich?

Der Kurs besteht aus zehn Modulen, die zentrale Elemente des Glaubens aufgreifen:

  • Mensch-Sein - Von Gott geliebt und zur Freiheit berufen
  • Gottesbilder – Von vielfältigen Analogien und Erfahrungen
  • Beten – Mit Gott im Gespräch
  • Bibel – Gottes Wort im Menschenwort
  • Jesus Christus (und seiner Botschaft) begegnen
  • Leiden, Tod, Auferstehung - Der Tod hat nicht das letzte Wort!
  • Liturgie feiern – mehr als Riten und Wiederholung
  • Begeistert - Der Heilige Geist und das Alltagsleben als Christ:in
  • Gemeinschaft – Kirche – Glaubensbekenntnis
  • Sakramente – Feiern und Spüren, dass Gott da ist

Die einzelnen Module sind so aufgebaut, dass es neben Input immer auch um das konkrete Erleben und Erfahrungen geht.

Ist es möglich auch nur an einzelnen Modulen teilzunehmen?
Weil die einzelnen Module aufeinander aufbauen und der Kurs auch von der Dynamik in der Gruppe lebt, ist eine punktuelle Teilnahme nur an einzelnen Modulen nicht möglich.

Wer ist mein:e Ansprechpartner:in für Taufe, Firmung, Wieder-Eintritt oder Konversion?
Erste:r Ansprechpartner:in ist und bleibt der Pfarrer oder die hauptamtlich Mitarbeitenden in Ihrer Pfarrei. Über sie laufen die offiziellen Anträge. In der Pfarrei findet auch die Taufe, der Wiedereintritt bzw. die Konversion statt. Der Glaubenskurs bietet ein ergänzendes, inhaltliches Angebot als Vorbereitung auf diesen Schritt.

Termine:

Montag, 02.09.2024, 19:30 - 20:30 Uhr           Videokonferenz  zum Kennenlernen und Infos zum Kurs

Samstag, 07.09.2024, 10:00 -17:00 Uhr           Tagesveranstaltung im Jugendhaus Maria Einsiedel, Maria Einsiedel 3, 64579 Gernsheim

Donnerstag, 12.09.2024, 19:30 - 21:30 Uhr     Kirche am Hafen, Hafeninsel 6, 63067 Offenbach 

Donnerstag, 19.09.2024, 19:30 - 21:30 Uhr     Kirche am Hafen, Hafeninsel 6, 63067 Offenbach

Donnerstag, 10.10.2024, 19:30 - 21:30 Uhr     Kirche am Hafen, Hafeninsel 6, 63067 Offenbach

Donnerstag, 31.10.2024, 19:30 - 21:30 Uhr     Kirche am Hafen, Hafeninsel 6, 63067 Offenbach

Samstag, 09.11.2024, 10:00 - 17:00 Uhr          Tagesveranstaltung im Jugendhaus Maria Einsiedel, Maria Einsiedel 3, 64579 Gernsheim

Anmeldeschluss: 26.08.2024