Zum Inhalt springen

Dr. Jan Turinski

Studium und Ausbildung

2006-2013
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Alten Geschichte und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2013
Magisterabschluss mit Auszeichnung, Thema der Magisterarbeit: „Das Bild der Mainzer Kurfürsten des 18. Jahrhunderts in ihren Leichenpredigten“

2016
Stipendiat der Sibylle-Kalkhof-Rose-Stiftung

2018
Promotion zum Dr. phil. mit der Arbeit: " „...ein wahrhafftiger / unbetrüglicher Fürsten=Spiegel...". Leichenpredigten und Trauerzeremoniell der geistlichen Kurfürsten zwischen Westfälischem Frieden und Säkularisation".

 

Berufliche Stationen

2014-2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Neuere Geschichte

seit 2019
Bildungsreferent des Bistums Mainz / Leitender Referent der KEB Südhessen mit dem Schwerpunkt "Kultur und Geschichte"

2020
Lehrbeauftragter für frühneuzeitliche Geschichte am Middlebury College, Vermont, Vereinigte Staaten 

 

Schriftenverzeichnis / Publikationen

  • Das Bild der Mainzer Kurfürsten des 18. Jahrhunderts in ihren Leichenpredigten. Mag. masch. Mainz 2013.
  • Leichenpredigten und Trauerzeremoniell der geistlichen Kurfürsten. Studien zum Bischofsideal und zur Sepulkralkultur in der Germania Sacra zwischen Westfälischem Frieden und Säkularisation. Münster 2023 ( Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 147).
  • Als Mitherausgeber: Zwischen Himmel und Erde - Das geistliche Mainz. Ein studentisches Projekt zur Darstellung des Wandels sakraler Orte vom Mittelalter bis heute. Mainz 2011.
  • Lothar Franz von Schönborn (1655-1729). Beschützer der Teutschen Freyheit – Der Erzbischof im Krieg. Das Wirken des Mainzer Kurfürst-Erzbischofs Lothar Franz von Schönborn während des Spanischen Erbfolgekrieges. In: Leben in Leichenpredigten 04/2017, URL: http://www.personalschriften.de/leichenpredigten/artikelserien/artikelansicht/details/lothar-franz-von-schoenborn-1655-1729.html
  • Tagungsbericht: Frühneuzeitliche Stadtgeschichte und die Herausforderung der turns. Frankfurt am Main im Vergleich, 19.06.2015 – 20.06.2015 in Mainz. In: H-Soz-Kult, 13.10.2015, URL: www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-124816 

  • Rezension von: Eva-Maria Dickhaut (Hrsg.): Leichenpredigten als Medien der Erinnerungskultur im europäischen Kontext, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2015. In: sehepunkte 16 (2016), Nr. 6 [15.06.2016], URL: http://www.sehepunkte.de/2016/06/28081.html
  • Rezension von: Robert Meier, Julius Echter. 1545–1617, Würzburg: echter) 2017. In: Francia-Recensio 2018/2, URL:  https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/frrec/article/view/48504/41891
  • Rezension von: Peter Walter / Wolfgang Weiß / Markus Wriedt (Hrsg.): Ideal und Praxis. Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620, Münster: Aschendorff 2020. In: sehepunkte 20 (2020), Nr. 9 [15.09.2020], URL: http://www.sehepunkte.de
    /2020/09/33887.html
  • Rezension von: Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Die süddeutsche Klosterlandschaft – Kultur, Religion, Politik und Umwelt. Berlin (u.a.) 2019. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 83 (2020, Heft 1), S. 209 - 212.
  • Rezension von: Winfried Romberg (Bearb.): Die Würzburger Bischöfe 1684 - 1802 (Rezension). In: sehepunkte 21 (2021), Nr. 6 [15.06.2021], URL: http://www.sehepunkte.de/2021/06/34882.
  • Rezension von: Monique Chatenet / Murielle Gaude-Ferragu / Gérard Sabatier (Hrsg.): Princely Funerals in Europe 1400-1700. Commemoration, Diplomacy, and Political Propaganda, Turnhout: Brepols 2021. In: sehepunkte 22 (2022), Nr. 7/8 [15.07.2022], URL: http://www.sehepunkte.de/2022/07/36258.html