Seit August/September vergangenen Jahre ist das Katholische Bildungswerk Oberhessen mit zwei kompetenten Menschen besetzt, die die Arbeit im Team gestalten. Hier stellt sich Sirin Bernshausen vor, die tendenziell für die Wetterau zuständig ist und in die Arbeit ihren wissenschaftlichen Hintergrund einbringt.
Begegnung, Besinnung, Begleitung & Bewegung ermöglichen
In unseren Veranstaltungen greifen wir als Team sowohl aktuelle Ereignisse als auch grundlegende gesellschaftliche und kirchliche Themen auf. Insgesamt bieten wir Impulse und Austausch zu ganz unterschiedlichen Themen: beispielweise ermöglichen Videobotschaften auf unserer Website zurzeit spannende Einblicke in den Synodalen Weg; daneben beteiligen wir uns an der Qualifizierung von Ehrenamtskoordinator:innen und bieten diverse Vorträge an. Die Themen Achtsamkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit liegen mir persönlich sehr am Herzen. Dazu wird es im Laufe des Jahres noch weitere Angebote geben.
Möglichst viele Teilnehmende für unsere Veranstaltungen begeistern!
Ich bin gern Grenzgängerin und bringe Themen, Menschen und Ideen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Das ist meistens sehr spannend. Außerdem kann ich gut mit komplexen Aufgaben, Krisen und Unsicherheiten umgehen und andere Menschen in solchen Situationen unterstützen.
Unaufrichtigkeit, Intoleranz, ein starres Weltbild, große Selbstüberschätzung, fehlendes Rückgrat. Das stört mich an anderen und erst recht, wenn ich mich selbst dabei ertappe.
Ich war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg am Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung tätig. Außerdem war und bin ich Teil des kollektiv von morgen, welches in und um Marburg den gesellschaftlichen Transformationsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit und Miteinander begleitet.
Ich würde durch die Welt reisen und die Geschichten der Menschen, denen ich begegne, sammeln. Per Zug, Bus, Schiff und Fahrrad. Gern langsam und ohne vorher alle Details festgelegt zu haben, damit unerwartete Begegnungen und Entdeckungen möglich werden. Beginnen würde ich in Skandinavien. Südafrika, Nigeria, Kanada, Uruguay, Japan und Indien stünden ebenfalls auf dem Reiseplan.
Ich habe mich bei den Begegnungen mit Dir/Ihnen wohl gefühlt und erinnere mich noch immer an (unser Gespräch über/ Deine Aussage zu/ die Veranstaltung mit/ …).