Schmuckband Kreuzgang

23. DJK-Übungsleitenden-C-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Klein, aber fein – Intensive Zeit in der Sportschule Schöneck

ÜL-C Ausbildung 2025 (c) DJK Südwest
ÜL-C Ausbildung 2025
Datum:
Mi. 29. Okt. 2025
Von:
Dominic Heuser

Elf hochmotivierte Teilnehmende aus fünf DJK-Sportvereinen haben in der Sportschule Schöneck bei Karlsruhe erfolgreich ihre C-Übungsleitenden-Ausbildung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) abgeschlossen. Unter dem Motto „Klein, aber fein“ erlebte die Ausbildungsgruppe eine intensive, bewegende und bereichernde Zeit, die sie nicht nur sportlich, sondern auch menschlich wachsen ließ.

Die frisch gebackenen Übungsleitenden, im Alter zwischen 16 und 59 Jahren, kamen aus den DJK-Vereinen Oberwesel, Wissen-Selbach, Betzdorf, Saarburg sowie vom Turnerbund Essen-Haarzopf. Sie nutzten die zweiwöchige Ausbildungszeit, um neben fachlichen Inhalten in Sportpraxis und Theorie auch viel über sich selbst, den Menschen im Sport und die Werte der DJK zu lernen.

Getragen wurde die Ausbildung von einem erfahrenen Referententeam: Michael Leyendecker, Carina Bappert, Marc und Lukas Monnerjahn, Andrea Weber, Christoph Zimmermann, Philipp Tworeck, Dominic Heuser, Adrian Wirtz, Philip Riedschy, Michael Gosebrink und Rainald Kauer sorgten mit fundiertem Wissen, pädagogischem Geschick und spürbarer Begeisterung für eine vielseitige, praxisnahe Ausbildung.

Besonders eindrücklich waren die Lehrproben in unterschiedlichsten Disziplinen – von Volleyball, Badminton und Turnen über Tennis und Bogenschießen bis hin zu Showtanz und Gleichgewichtstraining. Die Ergebnisse überzeugten auf ganzer Linie und fanden große Anerkennung bei den Lehrenden.

Neben sportpädagogischen Themen stand auch die Persönlichkeitsbildung im Mittelpunkt. Das Einstiegswochenende mit erlebnispädagogischen Elementen, spirituellen Impulsen und pädagogischen Grundlagen legte den Grundstein für eine wertschätzende, gemeinschaftliche Lernatmosphäre. Insgesamt absolvierten die Teilnehmenden 120 Lerneinheiten, die in Theorie und Praxis abwechslungsreich gestaltet waren.

Aktuelle Themen wie „Kinder stark machen“, „Doping im Sport“ und „Sexualisierte Gewalt im Sport“ wurden intensiv behandelt. Dank der Kooperation mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) standen den Teilnehmenden dazu zahlreiche Materialien und Praxishilfen zur Verfügung.

Den feierlichen Schlusspunkt setzte der Abschlussgottesdienst mit Schulpfarrer Erhard Bechtold aus der Erzdiözese Freiburg, bevor bei ausgelassener Stimmung die wohlverdienten DOSB-Lizenzen verliehen wurden.

Die Ausbildungsinitiative Südwest, getragen von den sieben DJK-Diözesanverbänden Speyer, Limburg, Mainz, Freiburg, Fulda, Rottenburg-Stuttgart und Trier, sichert mit dieser fundierten Ausbildung die hohe Qualität in den DJK-Sportvereinen.

An der Ausbildung nahmen teil: Marie und Emma Meiers (DJK TC Saarburg), Charlotte Richter, Felix Kämmerer, Marie Müller (DJK Wissen-Selbach), Thomas Henrich, Jana Deinet, Robin Joras (DJK Rheinwacht Oberwesel), Dascha Kowalew, Joshua Herrmann (DJK Betzdorf), Petra Kellermann (Turnerbund Essen-Haarzopf).

Wer 2026 dabei sein möchte: Die 24. DJK-Übungsleitenden-C-Ausbildung findet vom 11. bis 13. September (Einstiegswochenende) und vom 10. bis 18. Oktober in der Sportschule Schöneck statt. Anmeldungen sind über die DJK-Diözesanverbände bis zum 15. Mai 2026 möglich.