Bildungsmaßnahmen / Angebote in der kirchlichen Jugendarbeit brauchen ausreichend finanzielle Ausstattung. Wer Angebote im Rahmen der kirchlichen Jugendarbeit durchführen möchte, kann dafür an verschiedenen Stellen Zuschüsse beantragen.
Bistum Mainz - Diözesanjugendplan
Folgende Maßnahmen können auf Antrag gefördert werden.
- religiöse Bildung für Jugendliche
- Sakramentenkatechese
- religiöse Schulung für Mitarbeiter*innen und Verantwortliche
- Schulendtage
- Maßnahmen mit Schüler*innen im außerunterrichtlichen Bereich
- Maßnahmen zur Weiterbildung von Lehrer*innen in Bezug auf Schüler*innenseelsorge
- Gemeinsame Maßnahmen von Schüler*innen mit Eltern bzw. Lehrer*innen
- Dekanats- und Diözessantage
- Fahrten an Stätten mit besonderer religiöser Bedeutung im Ausland (z.B. Rom, Israel, Taizé)
Hier geht es zur entsprechenden Seite des BJA für weitere Informationen.
Land Hessen
Förderung der Jugendverbände im BDKJ Diözesanverband Mainz aus Mitteln des Landes Hessen für Allgemeine Jugendarbeit (AJA) und Außerschulische Jugendbildung (AJB).
Gefördert werden können
- Maßnahmen der allg. Jugendbildung
- Ausbildung von Gruppenleiter*innen für den Erwerb einer JuLeiCa
- Politische Kinderstufenarbeit
- Multiplikator*innen-Schulungen
- Bildungsurlaube
Auf der Seite des BJA findet ihr die akutellen Richtlinien und Antragsformulare!
Stadt Gießen
Die Stadt Gießen fördert eine Vielzahl von Aktivitäten, die in der Kinder-und Jugendarbeit angeboten werden. Förderfähig sind u.a.:
- Freizeiten und Stadtranderholungen
- Maßnahmen zur Aus- und Fortbildung von Mitarbeiter*innen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beschaffung von Material für Maßnahmen der Kinder- und Jugendförderung
- Studien- und Gedenkstättenfahrten zur deutschen Geschichte
- Internationale Kinder- und Jugendbegegnungen
- Projekte
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Veranstaltungen der außerschulischen Jugendbildung und des Erzieherischen Kinder- und Jugenschutzes
Richtlinien und Formulare der Stadt Gießen
Landkreis Gießen
Der Landkreis Gießen fördert seit Jahren eine Vielzahl von Angeboten von Vereinen, Initiativen, Gruppen und Verbänden, die in der Region für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene angeboten werden. Dazu zählen:
- Freizeiten
- Maßnahmen zur Aus- und Fortbildung von Mitarbeiter*innen aus der Arbeit mit jungen Menschen
- Veranstaltungen der außerschulischen Jugendbildung und des präventiven Kinder- und JugenschutzesS
- Studienfahrten zum Thema Nationalsozialismus
- Studienfahrten zum Thema SED-Diktatur
- Internationale Begegnungen junger Menschen
- Projekte
- Offene Jugendarbeit - Jugendraum, Jugendzentrum, Jugendclub
- Beschaffung von Material für Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit
- Maßnahmen zur Förderung der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von Mädchen und Jungen
- Maßnahmen zur Jugendbeteiligung
Die aktuellen Richtlinien und die verschiedenen Anträge / Verwendungsnachweise findet ihr hier.
Wetteraukreis
Hier findet ihr eine Aufstellung der förderungswürdigen Veranstaltungen im Wetteraukreis:
- Schulungen ehrenamtlicher Kräfte in der Jugendarbeit
- Arbeitsgemeinschaften und Projekte
- Freizeiten und Erholungsmaßnahmen
- Tagesveranstaltungen mit kind- oder jugendgerechten Aktivitäten
- Internationale Begegnungen
- Sonstige Projektförderung
Weitere Informationnen:
Vogelsbergkreis
Der Vogelsbergkreis fördertüber seine Vereinsförderrichtlinien die Jugendarbeit der förderungswürdigen offenen und verbandgebundenen Vereine. Gefördert werden ausschließlich Personen, die ihren Wohnsitz im Vogelsbergkreis haben. Förderfähig sind u.a.:
- Freizeiten
- Bildungsveranstaltungen, die sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen beschäftigen
- Ausbildung von Gruppenleiter*innen für den Erwerb einer JuLeiCa
- Projekte mit Kindern und Jugendlichen
- Beschaffung von Material für Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit
Zum Nachlesen hier die neue Jugendförderrichtlinie als Download (pdf).
Hier kommt ihr zu den verschiedenen Formularen (Anträge, Verwendungsnachweise, Teilnahmelisten)
Weitere Förderungsmöglichkeiten bestehen unter Umständen bei:
- Breuberg-Stiftung
- Fördermöglichkeiten rund um das Bistum Mainz
Wenn ihr bei der Antragstellung zu euren Maßnahmen Fragen habt oder euch nicht sicher seid, ob eure Maßnahme förderungsfähig ist, könnt ihr euch gerne an uns wenden - kjb-oberhessen@bistum-mainz.de