Zum Inhalt springen

Nacht der Kirchen 2025

Plakat NK 2025 neu
Datum:
Freitag, 13. Juni 2025 19:00 - 23:59
Ort:
Darmstadt

Bald ist es wieder soweit: Die Nacht der Kirchen wird in den Darmstädter Innenstadtkirchen gefeiert. Das Programm reicht von Konzerten über Theater, Vorträge, Kreativ-Angebote, Workshops, Andachten, Zauber-Show, Info-Stände bis hin zu einem Rave in der Kirche. Kirche & Co. und Regionale Diakonie laden auf der Piazza zum "Dinner for all" ein.

Zur zehnten Nacht der Kirchen lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt ein: Am Freitag, 13. Juni, wird es bei dem Glaubensfest in 16 Kirchen und an anderen Orten in der Darmstädter Innenstadt Impulse für Geist und Seele, Heiteres und Besinnliches, viel Musik und Begegnungen geben.

Zwischen 19 und 23 Uhr startet an den Orten zu jeder vollen Stunde ein Programm von jeweils etwa 40 Minuten. Dann ist genügend Zeit, zum nächsten der 16 Veranstaltungsorte zu wechseln. Diese sind Adventgemeinde „Leben im Zentrum“, Evangelisch-methodistische Christuskirche, Friedenskirche, Johanneskirche, Liebfrauenkirche, Martinskirche, Kapellplatz, Stadtkirche, Stadtmission Merckstraße, St. Elisabeth, Stiftskirche, St. Ludwig, Christophorusgemeinde, Bessunger Kirche und Pauluskirche. Das Programm hat Clemens Bittlinger, Pfarrer für Mission und Ökumene im Evangelischen Dekanat Darmstadt, federführend organisiert.

Vor allem für die Jugend findet in der Liebfrauenkirche erstmals ein „Rave-Gottesdienst“ mit Techno-Musik, Tanz und Licht-Show von 21 bis 23 Uhr statt. Zu einem „Dinner for all“, einer kostenlosen Suppe für alle, lädt der ökumenische Kirchenladen Kirche & Co. mit der Regionalen Diakonie Darmstadt-Dieburg auf dem Stadtkirchplatz durchgehend von 19 bis 22 Uhr ein. Zudem gibt es Informationsstände an verschiedenen Orten: Bei Kirche & Co., An der Stadtkirche 1, ist die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Darmstadt vertreten, in der Christuskirche, Scheppallee 2, der Weltladen Darmstadt und der Koordinationskreis Asyl Darmstadt und Region „KoKAs“ mit der Fotoaktion „Gesicht zeigen“. In St. Elisabeth, Schlossgartenplatz, stellt sich die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit vor. In der Stiftskirche ist eine Reihe von Institutionen den Abend über vertreten: das Agaplesion Elisabethenstift mit dem Elisabethen-Hospiz, der Evangelische Hospiz- und Palliativ-Verein, die Gehörlosenseelsorge, das Malteser Hospizzentrum, die Notfallseelsorge und Krisenintervention Darmstadt und Umgebung, die Senioren- und Altenheimseelsorge im Bistum Mainz und Seelsorge 60plus im Pastoralraum Darmstadt-Mitte sowie die Trauerseelsorge im Evangelischen Dekanat Darmstadt. Den Abschluss der Nacht der Kirchen bildet ein Abendsegen um 23.15 Uhr in der Stadtkirche mit Liedern, Gebeten und einer kurzen Andacht unter musikalischer Begleitung eines ökumenischen Projektensembles mit den Kantoren Jorin Sandau und Christian Roß.

Das Motto „Aber: Glauben“ habe bei dem Datum Freitag, der 13., nahegelegen, sagt Pastor Michael Mainka, Vorsitzender der ACK. Einige Angebote der Nacht der Kirchen gingen direkt auf das Motto ein, andere indirekt. Getragen würden sie „von der Überzeugung, dass das Evangelium eine gute Prophylaxe gegen Aberglauben aller Art“ sei. Auch Oberbürgermeister Hanno Benz freut sich über die Neuauflage des Glaubensfests in Darmstadt und sagt, dass „Musik, Stille, Licht und Begegnung auch Menschen anspricht, die es gewöhnlich nicht in Gotteshäuser zieht“. Er lobt das Engagement der Aktiven in den Gemeinden, die „einen kulturellen und sozialen Beitrag für die Gesellschaft leisten“, dieses werde in der Nacht der Kirchen in besonderer Weise sichtbar. Kirche zeige in der Nacht der Kirchen, „wie vielfältig tätig sie ist“.