Zum Inhalt springen

Pastoralteam des Pastoralraums DA-West

Lernen Sie das Pastoralteam unseres Pastoralraums kennen!

Pfarrer Müller

Pfarrer Engelbert Müller

Ich bin Jahrgang 1961 und stamme gebürtig aus Rödermark/Ober-Roden. Hier verbrachte ich meine ersten 20 Lebensjahre, ging zu Schule mit dem Abschluß Mittlere Reife, erlernte den Beruf des Bankkaufmanns, engagierte mich ehrenamtlich in der kath. Pfarrgemeinde St. Nazarius (MeßdienerInnenarbeit, Jungkolping, Jugendfreizeiten, Pfarrgemeinderat etc.) und arbeitete in der kath. Bücherei mit.

Von meinem 20. - 24. Lebensjahr holte ich das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg in Bad Driburg bei Paderborn nach und war gleichzeitig für acht Jahre freier Mitarbeiter an einer Jugendbildungsstätte der Steyler Missionare in Steyl/Holland.

Während dem 24.- 30ten Lebensjahr folgte das Studium der Philosophie und Theologie in Mainz und Freiburg.

Mit Studiumsbeginn in Mainz 1985 bis 1997 arbeitete ich in der „Nichtseßhaftenhilfe“ der Pfarrer Landvogt Hilfe in Mainz mit, die sich um Menschen ohne Wohnung sorgt.

Nach dem Studium und einer einjährigen internen kirchlichen Ausbildung wurde ich mit 31 Jahren zum Diakon geweiht und machte in der Gießener Pfarrei St. Thomas Morus meine ersten pastoralen Erfahrungen als Hauptamtlicher in der Kirche.

Ein Jahr später erfolgte die Priesterweihe und drei Jahre Engagement in den Pfarrgemeinden St. Pankratius in Budenheim sowie Mainz/Mombach Hl. Geist.

Von August 1996 bis Juli 1998 war ich Kaplan in der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer / Weiterstadt. Hier galt meine besondere Aufmerksamkeit neben der Kinder- und Jugendpastorale, insbesondere dem spirituellen Bereich, in der Leitung von Heilfasten- und Meditationsgruppen.

Am 1. September 1998 wurde ich Pfarrer von St. Marien in Mörfelden.  Da in dieser Gemeinde es keine pastoralen MitarbeiterInnen (PastoralreferentInnen bzw. GemeindereferentInnen) gab, bestand in den 14 Jahren meine Aufgabe mit Hilfe vieler ehrenamtlicher MitarbeiterInnen das Glaubens- und Gemeindeleben zu entwickeln und sich insbesondere den Herausforderungen im Kindergarten (Umwandlung in eine Kindertagesstätte, Akquirieren von Personal) als Träger zu stellen.

Anfang September 2012 wechselte ich hierher zur neu entstandenen Großpfarrei St. Marien in Griesheim. In Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Mitarbeiter- Innen, den Räten, der Jugend sowie dem ökumenischen Seelsorgerat freue ich mich miteinander christliches Leben in unserer Stadt zu gestalten.

Mit der Errichtung der Pastoralräume an Ostern 2022 bin ich als leitender Pfarrer verantwortlich für die Zusammenführung der Pfarrgemeinden St. Johannes d. Täufer in Weiterstadt und St. Marien in Griesheim. Diese werden zum 1.1.2027 zu einer neuen Pfarrei zusammengeführt.

 

Arbeitsfelder/Schwerpunkte im Pastoralraum (Sitz in Griesheim)

  • Verwaltung des Pastoralraums und seiner Einrichtungen
  • Gottesdienste (Schwerpunkt Griesheim)
  • Seelsorgliche Begleitung
  • Taufen
  • Trauungen
  • Buße und Versöhnung (Beichte)
  • Krankensalbungen
  • Beerdigungen
  • Vorsitzender der Verwaltungsräte
  • Trägerverantwortlicher der Kindertagesstätte St. Marien und St. Johannes d. Täufer
  • Gemeindecaritas
  • Leitungsteam ökumenischer Helferkreis
Pfarrer Eckstein

Pfarrer Dr. Peter Eckstein

Ich habe 1966 das Licht der Welt erblickt und wuchs in Heusenstamm / Kreis Offenbach auf. Hier war ich von Kindesbeinen an in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv, zunächst als Ministrant, später in der Schüler- und Jugendschola St. Cäcilia, ab 1981 auch als Organist.

Nach dem Abitur 1985 trat ich in das Priesterseminar in Mainz ein und studierte von 1985-1990 Philosophie und kath. Theologie / Diplomstudiengang in Mainz und Innsbruck. Nach der Diakonenweihe 1991 verbrachte ich mein erstes hauptamtliches Pastoraljahr in der Pfarrei St. Josef in Lollar. Im Anschluss an meine Priesterweihe 1993 war ich vier Jahre lang als Kaplan in der Pfarrei St. Martin, Mainz-Finthen tätig, wo mein Schwerpunkt in der Kinder- und Jugendarbeit lag.

1997 beurlaubte mich Kardinal Lehmann zum Weiterstudium im Fach Neues Testament. 1998 übernahm ich auf seine Bitte als Pfarrer die Pfarrei St. Matthias in Rodgau / Nieder-Roden mit der Filiale Rollwald. Am 07. Mai 2004 wurde ich zum Dr. theol. promoviert. 24 Jahre blieb ich in Rodgau. In dieser Zeit waren eine ganze Reihe von Bauprojekten durchzuführen: Die Renovierung des Altarraums der St. Matthiaskirche mit Wiedererrichtung des alten Hochaltars und Restaurierung der romantischen Schlimbachorgel, der Abriss der baufälligen Kirchenpavillons der Hl.-Kreuz Kirche in Rollwald und – nach intensiven Diskussionen – der Kirchenneubau, der 2014 eingeweiht wurde. 2021 erfolgte, ebenfalls nach langen Beratungen, der notwendig gewordene Verkauf der Begegnungsstätte Seestraße. Neben dem Pfarrdienst hatte ich ab 2001 viel Freude beim Erstellen theologischer journalistischer Beiträge und Kommentare in der Regionalzeitung „Offenbach-Post“.

Im Zuge des sogenannten „Pastoralen Weges“ des Bistums Mainz kam die Bistumsleitung mit dem Anliegen eines Stellenwechsels auf mich zu, so dass ich zum 1. Oktober 2022 die Stelle eines Pfarrvikars im Pastoralraum Darmstadt-West mit besonderem Schwerpunkt in Weiterstadt übernahm. Zum 01. Dezember 2023 übertrug mir die Bistumsleitung die Stelle des Koordinators für Weiterstadt und Griesheim.  Am 20. August 2024 konnte ich, gefördert durch die Bistumsleitung, eine Ausbildung zum Systemischen Coach (INTAKA) erfolgreich abschließen.

 

Arbeitsfelder / Schwerpunkte im Pastoralraum:

  • Koordination im Pastoralraum, schwerpunktmäßig in den Projektgruppen Sozialpastoral, Gottesdienst und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in der Steuerungsgruppe
  • Gottesdienste (Schwerpunkt Weiterstadt)
  • Seelsorgerliche Begleitung
  • Lebensberatung (Einzel- und Teamcoaching)
  • Taufen
  • Trauungen
  • Buße (Beichte)
  • Krankensalbungen
  • Beerdigungen
  • Ökumene
  • Jugendarbeit (Ministranten / Pfadfinder)
  • Gottesdienstkreis „Kirche mit Familien“
  • Mitarbeit in den Gremien (Gesamtpfarrgemeinderat; Pastoralraumkonferenz)
  • Konzeption kleinerer wissenschaftlicher Beiträge im Fachgebiet Bibelwissenschaft / Neues Testament

Gemeindereferentin Lydia Haun

Gemeindereferentin Lydia Haun

Arbeitsfelder / Schwerpunkte im Pastoralraum (Sitz in Griesheim)

  • Erstkommunionvorbereitung (Leitung, Koordination und Organisation rund um den Vorbereitungskurs für Kinder, Vorbereitung der Gruppenleiter/innen)
  • Spirituelle Begleitung der Erzieher:innen beider Kindergärten
  • Präventionskraft für sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen für den Pastoralraum
  • Koordination Sternsingeraktion in Weiterstadt
  • Trauergespräche und Beisetzungen
  • Bei Bedarf Krankenkommunion
  • Zusammenarbeit in der ökumenischen Seelsorgekonferenz
  • Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Pfarrbrief)
  • Pastorale Gespräche nach Bedarf
  • Wüstenzeit (spirituelle Gruppe)

Gemeindereferent Markus Kreuzberger

Markus Kreuzberger

1968 geboren, verheiratet, 3 Söhne und seit 2000 wohnhaft in Griesheim.
Studium der Praktischen Theologie an der Kath. Fachhochschule Mainz  mit Abschluss Diplom-Religionspädagogik. Anschließend Assistenzzeit in Frankfurt und Bad Homburg.
Seit 2000 Gemeindereferent in Hl. Kreuz und St. Stephan, jetzt Pastoralraum DA-West
Fortbildungen als KESS- Trainer und in der Waldpädagogik

Arbeitsfelder / Schwerpunkte im Pastoralraum (Sitz in Weiterstadt)

  • Firmvorbereitung (Leitung, Koordination und Organisation rund um den Vorbereitungskurs für Jugendliche, Vorbereitung der Gruppenleiter/innen)
  • Vorbereitung Familien- und Jugendgottesdienste
  • Ansprechpartner, Fahrten und Aktionen mit den Ministrant/innen, Koordination der Ministrantenleiterrunde
  • Koordination Sternsingeraktion in Griesheim
  • Trauergespräche und Beisetzungen
  • Bei Bedarf Krankenkommunion
  • Zusammenarbeit in der ökumenischen Seelsorgekonferenz
  • Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Pfarrbrief)
  • Pastorale Gespräche nach Bedarf
  • Kontakt Zeltlager St. Stephan