Mariä Aufnahme in den Himmel

Frauenkreis bindet wieder Kräutersträußchen
Wer einen Kräuterstrauß zusammengestellt hat, kann ihn gerne am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel weihen lassen - am 15. August um 19 Uhr ist ein Gottesdienst in unserer katholischen Pfarrkirche in Weiterstadt.
Aber auch unser Frauenkreis sorgt wie schon seit Jahrzehnten für Kräuterbuschen, die dann in der Kirche immer einen wohltuenden Duft entfalten und gerne mitgenommen werden können. Vielen Dank für diese Unterstützung!
Für uns Christen sind die Kräuter auch ein Dank für die wunderbare Schöpfung Gottes. Der Legende zufolge gingen drei Tage nach dem Tod der Mutter Jesu die Apostel zum Grab Mariens, fanden es aber leer. Statt des Leichnams fanden sie Rosen, Blumen und Kräuter vor, und ein heilsamer Duft strömte ihnen entgegen. Große Persönlichkeiten wie Franz von Assisi oder Hildegard von Bingen erkannten in der Natur die Spur des Schöpfers und die Segenskraft der heilkräftigen Pflanzen. Oft tragen gerade sehr unscheinbare Pflanzen heilsame Kräfte in sich - wir müssen dieses Geschenk aber auch annehmen. Ein Vorbild dafür ist Maria, die sich ganz in den heilenden Plan Gottes hineingegeben hat: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn. Mir geschehe nach deinem Willen.“ So hat es einen guten Sinn, wenn an Mariä Himmelfahrt die Kräuter gesegnet werden. Sie stehen wie die ganze Welt unter dem Segen Gottes.