Zum Inhalt springen

Ostermontag - Gedenken an Papst Franziskus

Ostermontag 2025: Gedenken an Papst Franziskus
„Sollen wir das Programm so spielen, wie wir es vorbereitet haben?“, war die erste Frage der Akkordeonfreunde Weiterstadt am Ostermontag, nachdem sie die traurige Nachricht vom Tod des Papstes erreichte.
Datum:
21. Apr. 2025
Von:
Maria Lorenz

Papst Franziskus war in den frühen Morgenstunden, um 7.35 Uhr, heimgegangen zu Gott.

Ostermontag_2025: 1. Orchester der Akkordeonfreunde Weiterstadt

Was hätte er gewollt? Bestimmt hätte er sich über Akkordeonklänge gefreut, zumal das Instrument in Argentinien eine lange Tradition hat, wie Pfarrer Eckstein am Rande erwähnte.

Und so wurde der Gottesdienst gleichzeitig ein Gedenkgottesdienst für Papst Franziskus. 12 Jahre übte er sein Amt wohltuend bescheiden, manchmal unkonventionell und weltzugewandt aus. Er war nah bei den Menschen und unerschütterlich in seinem Einsatz für Arme und Benachteiligte. Er ließ sich berühren vom Leid und gab den Unterdrückten eine Stimme. Sein Tod an Ostern, am Hochfest der Auferstehung und Mittelpunkt unserer christlichen Hoffnung, ist auch eine Botschaft, mit ihm aufzustehen – für eine gerechtere Welt, für Frieden und die Achtung der Menschenwürde.

Eine Textzeile im Schlusslied der Akkordeonfreunde Weiterstadt, dem Hallelujah von Leonard Cohen, sprach davon, dass jeder Atemzug eine kleine Hoffnung ist:

Vielleicht eine Hoffnung darauf, dass Leid und Tod, Hass und Krieg und Ungerechtigkeit nicht das letzte Wort behalten - so wie Papst Franziskus es sich gewünscht hätte.