Zum Inhalt springen

Protokoll der PGR-Sitzung vom 18. Februar 2025

pfarrgemeinderat
Datum:
24. Feb. 2025
Von:
Roswitha Gail-Eller

In dieser Sitzung wurde aus den verschiedenen Projektgruppen berichtet:

Projektgruppe Vermögen
Ihre Aufgabe war es, den Berechnungsansatz für die Feststellung des Instandhaltungsbedarfs für Pfarrheime und Kirchen im Pastoralraum auszurechnen.

Die durch die Projektgruppe Gebäude bestimmten Kirchen-Kategorien sind Grundlage, um den Anteil zu errechnen, der als Instandhaltungsmaßnahmen maximal vom Bistum bezuschusst wird. Der Berechnungsansatz beruht auf dem Brandversicherungswert 2024, der aufgrund der Kostensteigerung im Bauwesens stark gestiegen ist, so dass ab 2027 ca. 50% der Haushaltszuweisung des zukünftigen Pastoralraums als kalkulatorische Instandhaltung zurückgelegt werden müssten.

Hauptanliegen des Bischöflichen Ordinariats ist, dass den Gremien diese Verantwortung zur Rücklagenbildung sowie der Anteil der Finanzierung der Gebäude durch den Pastoralraum bewusst wird.

Projektgruppe Sozialpastoral
Ziel ist, als Pastoralraum eine lebendige Gemeinschaft darzustellen, in der Menschen ihren Platz finden und sich getragen fühlen können. Nach Erstellung einer Sozialraumanalyse sowie einer christlichen Definition von Armut und Sozialpastorale wurde in der Projektgruppe diskutiert, welche Nachfrage insbesondere in unserem Pastoralraum besteht. Ein großer Bedarf wurde bei den nicht (mehr) mobilen Senioren festgestellt, weshalb dort ein Schwerpunkt der vorgeschlagenen Maßnahmen gesetzt werden soll.

Anmerkungen aus dem PGR: Bitte die Kindergärten und das bestehende Familienzentrum (inkl. Bistumssiegel) explizit als Bestandteil des Sozialpastoral aufführen und dessen Weiterführung in die Ziele aufnehmen.

Projektgruppe Verwaltung
Die Verwaltungsleiterin, Michaela Klabunde, teilt mit, dass für die beiden Standorte der Sekretariate in Griesheim und Weiterstadt aktuell keine grundsätzlichen Entscheidungen getroffen werden müssen. Die Vernetzung und Anpassung der EDV-Systeme läuft im Hintergrund.

Bericht aus dem Verwaltungsrat Griesheim
Das Pfarrbüro im „alten“ Pfarrhaus, in der Friedrich-Ebert-Straße 58, wird zurzeit in eine Wohnung umgebaut, da dieses Haus aus der kirchlichen Finanzierung herausfällt und sich selbst tragen muss. Es wurde auch bereits eine Mieterin gefunden, die etwa Mitte des Jahres die Wohnung beziehen wird.

Das Photovoltaik-Projekt auf dem Dach des Pfarrhauses am St.-Stephans-Platz 1 ruht derzeit, da auch bei diesem Dach im Augenblick noch Einschränkungen bzgl. der Statik bestehen.

Sonstiges
Jugend: Am 9. März 2025 wird eine Jugendversammlung stattfinden mit Zukunftsplanung und Wahl, da eine Jugendvertreterin für den PGR neu bestimmt werden muss.