Zum Inhalt springen

Weiterstadt: Erntedank!

Wst: Erntegaben 2025
Datum:
5. Okt. 2025
Von:
Maria Lorenz

Schöpfung achten und für nachkommende Generationen bewahren

Weiterstadt Erntedank 2023

Wie wäre es, bei diesem Erntedankfest nicht nur für die Früchte des Feldes zu danken, sondern auch allen Menschen, die etwas säen, wachsen und reifen lassen? Den Bauern, den Erntehelfern, aber auch unseren ErzieherInnen im Kindergarten, die den Kindern viel Gutes vermitteln?

Es gibt mehr als genug weitere Gründe danke zu sagen – auch für unsere eigenen Begabungen und Stärken. Wir verfügen über viele Schätze, die wir oft genug nicht zu schätzen wissen. Und diese Schätze gilt es zu bewahren und so weiterzugeben, dass auch die nachfolgenden Generationen Freude daran haben.

Dies alles gehört zum Erntedankfest und findet Ausdruck darin, dass stellvertretend für so vieles Feldfrüchte und Erntegaben dargebracht werden.

Blumengesteck Erntedank 2025

Im Braunshardter Erntedankgottesdienst am 5. Oktober um 9.30 Uhr haben sich die indischen Schwestern – Sr. Maria, Sr. Sheetal und Sr. Amala - zusammen mit Maria Wiest darum gekümmert. Vielen Dank!

Ein weiterer Dank gebührt unserem Frauenkreis, allen voran Brunhilde Rothenhäuser, Meli Sommer und Brigitte Weber: Sie bauen schon seit Jahrzehnten die Erntegaben in der Weiterstädter Kirche auf. Jahr für Jahr haben sie gute Ideen, die immer wieder für Begeisterung sorgen. 

Und nicht zuletzt möchten wir uns bei der Weiterstädter Bäckerei Best bedanken, die das besondere und reich verzierte Erntedankbrot gespendet hat. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei Blumen Brunner, die uns die wunderschönen Blumengestecke kostenlos überlassen haben. 

Die Erntegaben wurden in der Vorabendmesse am 4. Oktober von Pfarrer Eckstein gesegnet.

Nach dem Gottesdienst am 5. Oktober war dann "das Buffet eröffnet" - wie Pfarrer Eckstein es so schön ausdrückte - und jede/r konnte sich etwas von den Erntegaben mit nach Hause nehmen. Die Spenden dafür (insgesamt 270 €, davon 100 € Spenden von den Kräutersträußchen an Mariä Himmelfahrt) leitet der Frauenkreis an die Malteser in Darmstadt für deren Kinderhospizarbeit weiter.