Zum Inhalt springen

Weiterstadt: Palmsonntag mit Überraschung

Palmsonntag 2025 Prozession
Ausgelassene Freude – so könnte man die Stimmung am Palmsonntag beschreiben. Die Kirche erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem. Auch bei uns ging es am Gemeindezentrum los, wo die mitgebrachten Palmzweige geweiht wurden.
Datum:
13. Apr. 2025
Von:
Maria Lorenz

Premiere: Ministranten und MInistrantinnen treten erstmals als Schola auf

Palmsonntag 2025

 Die Kinder gingen anschließend zum Kinderwortgottesdienst ins Gemeindezentrum, die Gemeinde zog in einer Prozession in die Kirche ein. Schon da fiel auf: Selten hatte man die Minis als erste der Prozession so schön singen gehört.

Beim Gottesdienst wunderte sich manch eine/r, dass deutlich weniger Messdienerinnen und Messdiener am Altar standen als in die Kirche eingezogen waren. 

 

Ministrantenschola am Palmsonntag 2025

Und schnell wurde auch klar, warum: Sie unterstützten von der Empore aus unseren neuen Organisten (und auch Oberministranten) Giuliano Calandra stimmgewaltig und würdig mit ihrem Gesang.

Auch für Pfarrer Eckstein war es eine gelungene Überraschung, wie er am Ende des Gottesdienstes anmerkte. Als Sohn eines langjährigen Scholaleiters waren ihm auch die gesanglichen Qualitäten der neuen Schola nicht entgangen und er freute sich über diese engagierte Initiative der Ministranten und Ministrantinnen.

 

Altargirlande

PXL_20250413_100533638

Auch die Damen des Frauenkreises haben wie schon oft dazu beigetragen, dass der Palmsonntag würdig begangen werden konnte. Mit allem, was die Gärten an Buchs hergaben, zauberten einige Damen des Frauenkreises noch eine Altargirlande. Vielen Dank für die Mühen, nicht zuletzt bei der Beschaffung des Grüns.

Und wir waren auch dankbar für den Korb Buchs, den wir als Spende erhalten hatten und von dem sich - dann geweiht - die Gottesdienstbesucher ein Sträußchen für zuhause mitnehmen konnten. 

Ein Teil ist auch für die Umrandung des Osterkreuzes vorgesehen. So fügt sich darin der Triumph von Palmsonntag zusammen mit den Blumen der Kreuzverehrung und dem unfassbaren Leid von Karfreitag zu einem freudigen Zeichen der Auferstehung Jesu.

Leidensgeschichte mit verteilten Rollen

Palmsonntag 2025: Leidensgeschichte

Aber wie wir alle wissen leitet der Palmsonntag die Karwoche ein. Der Begriff kommt von "kara", dem althochdeutschen Wort für "Trauer, Klage". Die erste Etappe des Weges ist noch geschmückt mit Palmzweigen, aber die Stimmung kippt, der Lobgesang verstummt und auch die Reihen der Verbündeten lichten sich rasch.

Liturgisch wird es dadurch verdeutlicht, dass bereits am Palmsonntag die Leidensgeschichte mit verteilten Rollen gelesen wird. 

Wir freuen uns, wenn Sie Jesus durch die Karwoche begleiten und die einzelnen ganz besonderen Liturgien mit uns feiern.