Allerseelen – Gedenken an die Verstorbenen

Der Ursprung dieses Gedenktages lässt sich auf Abt Odilo von Cluny zurückführen, der im Jahr 998 einen besonderen Tag zum Gedenken an alle verstorbenen Gläubigen der Klöster, die Cluny unterstellt waren, einführte. Im Laufe der Zeit wurde dieser Brauch auf die gesamte Kirche ausgeweitet.
An Allerseelen stehen Gebete, Fürbitten und die Feier der Eucharistie im Mittelpunkt. Sie sollen dazu beitragen, dass die Verstorbenen ihre Vollendung in Gott finden.
Gedanken zu Allerseelen
Der Lieben gedenken
Wenn die Tage kürzer werden
und es früh schon dunkel wird,
gehören die Gedanken denen,
die längst nicht mehr bei uns sind.
Wie sie unser Leben prägten,
uns geformt Jahrzehnte lang,
mal mit Sanftmut, mal mit Strenge,
ohne uns je aufzugeben.
Drum wir zünden Kerzen an,
stehen still an ihrem Grab,
voller Dankbarkeit und Liebe,
besonders heut’, an diesem Tag.
Selbst, wenn sie nicht mehr bei uns sind,
in unseren Herzen leben sie.
Und die Kerzen auf den Gräbern
leuchten voller Harmonie.
Gaby Bessen, In: Pfarrbriefservice.de