Der Text eines bekannten Karnevalsliedes lautet: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei...“. Am Aschermittwoch endet das närrische Treiben und gleichzeitig beginnt die österliche Bußzeit, auch Fastenzeit genannt. Das Aschekreuz zu Beginn dieser Zeit erinnert an die Vergänglichkeit des Menschen. Der Name „Aschermittwoch“ stammt von einer alten Tradition der Kirche. Früher zogen Büßer zu Beginn der Fastenzeit ein Bußgewand an und wurden mit Asche bestreut. Im 11. Jahrhundert wurde diese Tradition auf die gesamte Gemeinde übertragen und ist seither fest in der Liturgie katholischer Gottesdienste am Aschermittwoch verankert.
Datum:
5. März 2025
Von:
Markus Schenk