Zum Inhalt springen

Osternacht

Osternacht
In der Nacht zwischen Karsamstag und Ostersonntag, der sogenannten Osternacht, feiern wir Christen die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Die Feier, die am späten Abend vor dem Osterfest oder am frühen Ostermorgen stattfinden kann, beginnt außerhalb der Kirche mit dem Osterfeuer, an dem die Osterkerze entzündet wird. Die Osterkerze wird mit dem Ruf „Lumen Christi“ („Licht Christi“) in die dunkle Kirche getragen dann entzünden die Gläubigen ihre Kerzen am Licht der Osterkerze und geben es weiter.
Datum:
19. Apr. 2025
Von:
Markus Schenk

Impuls zur Osternacht

O glückliche Schuld

 

Gibt es sie wirklich, diese glückliche Schuld,

die wir im Exsultet der Osternacht besingen?

Ist Schuld nicht immer Folge eines Versagens,

ist verletzend, zerstörend?

 

Oder kann Schuld auch glücklich genannt werden,

weil ich durch das Schuldigwerden erkenne,

dass ich fehlerhaft bin, Grenzen habe, Unrecht tue?

 

Das soll mich bescheiden machen,

tolerant gegenüber den Fehlern anderer,

verständnisvoll und nachgiebig.

 

Glücklich kann ich die Schuld nennen,

weil ich mit meiner Schuld nicht alleine bleibe,

weil da Einer ist, der mich trotzdem liebt,

mich umarmt und einen Neuanfang erlaubt.

 

Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de