Pastoralraum-Newsletter vom 23. August 2025
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Groß-Gerau-Mitte_rgb_classic


 
© Bistum Mainz
 
Newsletter Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
 
 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten!
 

Wir begrüßen Sie recht herzlich zur ersten Ausgabe unseres Pastoralraum-Newsletters nach der Sommerpause.

In dieser Ausgabe erhalten Sie zahlreiche Veranstaltungshinweise aus den verschiedensten Bereichen.

Ein zentrales Thema ist die Namensgebung für die neue Pfarrei, die am 01.01.2028 gegründet wird. Wir möchten Sie dazu einladen, sich an der Abstimmung zu beteiligen.

Ein Höhepunkt am 13. September ist die Wallfahrt nach Maria Einsiedel, zu der wir Sie herzlich einladen.

Herzliche Grüße

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte

 

 
 
Wallfahrt der Katholischen Kirche im Kreis Groß-Gerau am 13. September
 
 
VKKGG_Wallfahrt2025_Plakat_fertig
 
© Pfarrer Christof Mulach
 
» Alle Informationen zur Wallfahrt am 13. September 2025
 
 
Nachrichten aus dem Pastoralraum
 
 
Allerheiligen
 
© Pixabay
 
Unsere neue Pfarrei sucht einen Namen! Stimmen Sie mit ab!
 
» Alle Informationen zur Namensfindung!
 
» Ausführliche Informationen zu den zehn Namensvorschlägen!
 
 
Facebook Pastoralraum GG-Mitte
 
© Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
Neu: Der Pastoralraum ist jetzt auch auf Facebook vertreten
 
» Pastoralraum Groß-Gerau Mitte auf Facebook
 
St. Johannes XXIII. Königstädten
 
© Markus Schenk
 
50 Jahre St. Johannes XXIII. in Königstädten
 

Im September wird das 50jährige Kirchbaujubiläum der Königstädter Kirche St. Johannes XXIII. gefeiert. Darüber berichtete Anfang August auch das Groß-Gerauer Echo in einem Artikel, den wir hier verlinkt haben. 

 
» Zum Artikel
 
Bild1
 
© Pfarrer Omphalius
 
Sommerfreizeit 2025 in Nagold/Schwarzwald
 

In der ersten Sommerferienwoche sind wieder Messdiener*innen und Erstkommunionkinder der vier Gemeinden Mörfelden, Walldorf, Königstädten und Nauheim in die Sommerfreizeit gestartet. Insgesamt waren 46 Kinder und Betreuer*innen unterwegs und hatten viel Spaß.

 
» Zum Artikel
 
 
Informationen zur Erstkommunion im Pastoralraum
 
 
Kommunion
 
© Thomas Kempf / www.pfarrbriefservice.de
 

In den Gemeinden unseres Pastoralraums haben zum Teil bereits die Vorbereitungen für die Erstkommunion 2026 begonnen, oder sie beginnen in der nächsten Zeit. 

Hier noch einmal ein Überblick der Informationen, die die Pfarreien / Pfarrgruppen des Pastoralraums bisher auf ihren jeweiligen Homepages veröffentlicht haben:

Groß-Gerau / Büttelborn

Nauheim / Königstädten

Mörfelden

 
Firmung
 
© Factum ADP / www.pfarrbriefservice.de
 
Anmeldemöglichkeit für die Firmung
 

In der Pfarrgruppe St. Jakobus d. Ältere Nauheim /Johannes XXIII. Königstädten/ St. Marien Mörfelden / Christkönig Walldorf, besteht die Möglichkeit sich für den nächsten Firmkurs anzumelden.

 
» Mehr Informationen!
 
 
Veranstaltungen im Pastoralraum
 
 
Kreuzdamm
 
© Stefan Karl-Haas
 
» Plakat zum Download
 
Kindergottesdienst 2025 - 08
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
» Zur Einladung
 
2025 Plakat WortKlangGottesdienste web
 
© Tobias Sattler
 
» Download: Plakat Wort-Klang-Gottesdienste
 
Plakat Weinfest 2025 Nauheim
 
© Pfarrei St. Jakobus der Ältere Nauheim
 
» Download: Einladung Weinfest 2025 Nauheim
 
Was unsere Gesellschaft zusammenhält_03.09.2025
 
© Helmut Doll / KEB Walldorf
 
» Download: Infos zur Veranstaltung
 
(Un-) Ruhestand_10.09.2025_tn
 
© Helmut Doll / KEB Walldorf
 
» Weiterlesen
 
Plakat-Kirchweihfest - Königstädten
 
© Claudia Scholz
 
» Download: Einladung Kirchweihfest 2025 Königstädten
 
Veranstaltungen Königstädten
 
© Pfarrgemeinde St Johannes XXIII. Königstädten
 
» Informationen zu den Veranstaltungen in Johannes XXIII. Königstädten
 
Einladung Weinabend 2025-09-20 Groß-Gerau
 
© Stephan Henninger
 
» Download: Einladung zum Weinabend Groß-Gerau 20.09.025
 
dasheiligejahr2025
 
© Helmut Doll / KEB Walldorf
 
» Plakat zum Download
 
 
Blick in die Nachbar Pastoralräume
 

Es lohnt sich auch immer mal wieder ein Blick in die Nachbar Pastoralräume zu werfen, die aus unserem ehemaligen Dekanat entstanden sind. Dazu zählen:

Pastoralraum MainWeg

Pastoralraum Nördliches Ried

Pastoralraum AKK-Mainspitze

Bitte klicken Sie den gewünschten Pastoralraum einfach an!

 
 
 
  
  
 
 
Region Mainlinie
 
 
ai-generated-8334296_1280
 
© Pixabay
 
Reden hilft! Das neue Programm Betriebsseelsorge Südhessen Rhein-Main für das 2. Halbjahr 2025
 

Reden hilft! Dies ist kein Kalenderspruch, sondern gute Erfahrung von uns als Betriebsseelsorge. Unser Angebot im 2. Halbjahr 2025 setzt auf wertschätzende Kommunikation, Reflexion und Verständigung und gilt Betriebs- und Personalräte, SBVler:innen wie allen Kolleg:innen mit und ohne Arbeit

 
» Zum Programm der Betriebsseelsorge
 
 
» Zur Homepage der Region Mainlinie
 
 
Bistum Mainz
 
 
Screenshot 2025-06-12 110343
 
© Bistum Mainz
 
Familienwallfahrt zum Heiligen Jahr 2025
 

Gemeinsam unterwegs als „Pilger der Hoffnung“ 

Am 31. August 2025 lädt das Bistum Mainz herzlich zur Familienwallfahrt auf den Jakobsberg bei Ockenheim ein. Unter dem Motto des Heiligen Jahres – „Pilger der Hoffnung“ – machen wir uns gemeinsam auf den Weg: voller Vertrauen, Glauben und Freude an der Gemeinschaft.

Anmeldeschluss ist der 27. August!

 
» Alle Informationen zur Familienwallfahrt
 
Logo_Kirche-im-Wandel_cmyk
 
© Projekt KiW
 
Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten
 

Veranstaltung im September setzt Impulse für die Zukunft kirchlicher Räume und Gebäude

Unter dem Titel „Kirche im Wandel - (sakrale) Räume anders gestalten“ findet ab September 2025 eine interaktive Dreifachausstellung im Bistum Mainz an drei Standorten (Seeheim-Jugenheim, Friedberg und in Rheinhessen) statt, die Impulse zur zukünftigen Nutzung kirchlicher Räume und Gebäude setzt.

In der Region Oberhessen startet das Projekt mit der Vernissage am 2. September um 19:30 Uhr in der Heilig Geist Kirche in Friedberg. Die Finissage wird dann am 14. September um 15:00 Uhr sein. Im Bischof-Colmar-Haus in Seeheim schließt sich die Vernissage am 16. September um 19:30 Uhr an. Die Finissage hier ist für den 28. September um 15:00 Uhr geplant. Vernissage in der Kirche St. Joseph in Alzey ist am 30. September um 19:30 Uhr und Finissage und Abschluss der Gesamtveranstaltung ist am 9. Oktober um 18:30 Uhr. 

 
» Alle Infos zur Veranstaltung
 
 
» Zur Homepage des Bistum Mainz
 
 
DBK
 
 
DBK Arbeitshilfe 2024-2025
 
© DBK
 

Die Deutsche Bischofskonferenz DBK hat Ende Juli die neue Arbeitshilfe Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2024/25 veröffentlicht. Die Broschüre bietet anhand aktueller Daten einen umfassenden Einblick in das kirchliche Leben und Wirken in Deutschland. Neben Zahlen zu Mitgliedschaften, pastoralen Diensten und Finanzen werden auch konkrete Beispiele kirchlichen Engagements im Bereich Seelsorge, Caritasarbeit, Bildung und kultureller Angebote präsentiert. Grafiken, Diagramme und persönliche Zeugnisse verdeutlichen, wie vielfältig und präsent die katholische Kirche in der Gesellschaft wirkt.

 
» Zur Arbeitshilfe 2024-2025
 
 
Katholische Hilfswerke
 
 
Sternsinger 2024
 
© Martin Werner Maurer / www.pfarrbriefservice.de
 
Sternsinger sammeln über 48 Millionen
 

Aachen/Düsseldorf. Zum Jahresbeginn 2025 haben die Sternsingerinnen und Sternsinger rund 48,1 Millionen Euro gesammelt und ihr Vorjahresergebnis damit gesteigert. 48.060.189,51 Euro kamen bei der 67. Aktion Dreikönigssingen zusammen, 2024 waren es 45.988.710,48 Euro. Sternsingergruppen aus 7.328 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen waren in den ersten Januartagen mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitenden unterwegs.

 
» Weiter zum Artikel
 
Aktion2025
 
© Adveniat
 
ADVENIAT Eröffnet die Weihnachtsaktion 2025 im Bistum Mainz
 

Rettet unsere Welt. #Zukunft Amazonas

Am 30. November (1. Advent) wird die Weihnachtsaktion des Hilfswerks Adveniat in Mainz mit einem Gottesdienst im Dom feierlich eröffnet. Zum Thema "Rettet unsere Welt. #Zukunft Amazonas" sind als Gäste Sr. Elis dos Santos und Dom Vicente Ferreira eingeladen. Wer Lust hat, einen der beiden Gäste in eine Schule oder zum Gottesdienst mit Begegnung einzuladen, kann sich gerne unter weltkirche@bistum-mainz.de melden 

 
» Mehr Informationen
 
 
Musikalisches
 
 
Musik
 
© Factum ADP / www.pfarrbriefservice.de
 
Darmstädter Orgelwochen vom 23.08. – 14.09.2025
 

20 Jahre Winterhalter-Orgel - 30 Jahre Vocalensemble Darmstadt

Die Darmstädter Innenstadtkirche St. Ludwig feiert „20 Jahre Winterhalter-Orgel“. Aus diesem Grund sind in den traditionellen Orgelwochen lauter Organist_innen zu Gast, die selbst an einer Orgel des Orgelbauers Winterhalter wirken. Zugleich feiert das Vocalensemble Darmstadt sein 30-jähriges Bestehen.

Vom heiteren Weinfestkonzert über eine Orgelführung bis zur Orgelnacht mit vierhändiger Orgelmusik sowie Bach & Elektronik ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 
» Weitere Informationen
 
 
Informationen zum Newsletter
 
 
 

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 06. September 2025!

Redaktionsschluss: Donnerstag, 04. September 2025 um 18:00 Uhr!

Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine, ...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.

Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, zu entscheiden, ob und welche der eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich außerdem das Recht vor, eingereichte Artikel, Kommentare oder Leserbriefe sinnwahrend zu kürzen.

Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe durch die Redaktion erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch die Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit

Administrator der Homepage und des Newsletters