Pastoralraum-Newsletter vom 08. März 2025
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  


Groß-Gerau-Mitte_rgb_classic


 
© Bistum Mainz
 
Newsletter Pastoralraum Groß-Gerau Mitte
 
 
 
 
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten!
 

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters. 

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen besonders die Informationen zur Namenssuche für unsere neue Pfarrei und den heute erschienenen Hirtenbrief von Bischof Peter Kohlgraf ans Herz legen. 

Am Aschermittwoch hat die Fastenzeit, auch österliche Bußzeit genannt, begonnen. Für diese Zeit werden uns Christen drei Dinge mit auf den Weg gegeben: zu beten, zu fasten und zu geben. Die Fastenzeit gilt als Zeit der inneren Umkehr, in der man nicht immer nur an sich denkt, sondern Verzicht übt zugunsten anderer und den Dialog mit Gott sucht, um das wirklich Wichtige in den Blick zu nehmen.

Wir wünschen Ihnen eine gnadenreiche und fruchtbringende Österliche Bußzeit!

Herzliche Grüße

Markus Schenk 

Team Öffentlichkeitsarbeit im Pastoralraum Groß-Gerau Mitte

 
 
Impuls zur Fastenzeit
 
 
Fastenzeit
 
© Sylvio Krüger / www.pfarrbriefservice.de
 
Impuls zur Fastenzeit
 

Sieben Wochen MIT

Sieben Wochen MIT FASTEN

Sieben Wochen MIT DENKEN

Sieben Wochen MIT TUN

Sieben Wochen MIT GEFÜHL

Sieben Wochen MIT LEIDEN

Sieben Wochen MIT MENSCH SEIN

Sieben Wochen MIT GOTT VERTRAUEN

Sieben Wochen MIT

 

Jörg Nottebaum, In: Pfarrbriefservice.de

 
 
Nachrichten aus dem Pastoralraum
 
 
Heilige
 
© Pixabay
 
Unsere neue Pfarrei sucht einen Namen!
 

Im Jahr 2019 haben wir in unserem Bistum den Pastoralen Weg begonnen. Seit April 2022 bilden unsere Gemeinden den Pastoralraum Groß-Gerau Mitte, aus dem am 01.01.2028 eine neue, große Pfarrei entstehen wird. Aktuell haben wir eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Die Namensfindung. Dafür bitten wir um Ihre aktive Mithilfe!

Die jeweiligen Kirchen behalten Ihren heutigen Namen. Aber für die neu entstehende Pfarrei benötigen wir einen identitätsstiftenden, gemeinsamen Namen.

Daher laden wir Sie recht herzlich ein, sich an der Namensfindung für unsere neue Pfarrei zu beteiligen – bitte schlagen Sie einen Namen vor!

 
» Zur Namenssuche
 
Vernetzung
 
© Pixabay
 
Klausurwochenende der Pfarrgemeinderäte von Mörfelden und Walldorf
 

Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 fand im Tagungszentrum Schmerlenbach ein gemeinsames Klausurwochenende der Pfarrgemeinderäte von St. Marien, Königin des heiligen Rosenkranzes, Mörfelden und Christkönig, Walldorf statt.

 
» Zum Artikel
 
Sterninger gesucht
 
© Ralf Adloff / Kindermissionswerk Die Sternsinger
 
Erfolgreich Sternsingeraktion in Mörfelden-Walldorf
 

Die Sternsingeraktion in Mörfelden-Walldorf war wieder ein voller Erfolg. Die Spenden, die die Sternsinger der beiden Pfarreien Christkönig in Walldorf und St. Marien in Mörfelden gesammelt haben, belaufen sich auf über 25.300 Euro. Insgesamt 43 Kinder und Jugendliche aus den Kirchengemeinden St. Marien, Mörfelden und Christkönig, Walldorf machten sich an zwei Wochenenden (5. bis 8. und 10. bis 12. Januar) auf den Weg, um den Segen Gottes in die Häuser unserer Stadt zu bringen.

 
» Zum Artikel
 
Ein  'Platz für Kinderrechte'.
 
© Tobias Sattler
 
Ein Platz für Kinderrechte im Büttelborner Rathaus
 

Sternsingerbank ist bis zum 21. März im Foyer des Büttelborner Rathauses zu sehen

Vor etwa zwei Monaten besuchten die Sternsinger unserer Pfarrgruppe die Gemeindeverwaltung in Büttelborn. Das Leitwort lautete: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“ Als symbolisches Zeichen für Kinderrechte führten sie damals eine gespendete Holzbank mit sich, die während der Vorbereitung gelb gestrichen und mit den Kinderrechten beschriftet wurde. Nun wird sie bis zum 21. März im Foyer der Gemeindeverwaltung zu sehen sein und auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen.

 
» Zum Artikel
 
 
Veranstaltungen im Pastoralraum
 
 
2025-03-09-Frühstück
 
© Markus Schenk
 
» Download: Einladung zum Frühstück in Büttelborn
 
Kindergottesdienst 2025-03
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
» Einladung Kindergottesdienst St. Nikolaus von der Flüe
 
2025-03-15 Einl. Geistl. Nachm. quer
 
© Dr. Hildegard Wandt
 
» Download: Einladung zum Geistlichen Nachmittag
 
KultCafe21.3.25- Homepage
 
© Regina Sever
 
» Einladung KultCafe
 
2025-03 BiBu_Plakat_Huhn
 
© KÖB Lesekapelle Geinsheim
 
St. Ulrichs Lesekapelle Geinsheim: Bilderbuchkino „Elli Erbse“
 

Am Dienstag, den 25. März 2025 veranstaltet das Team der St. Ulrichs Lesekapelle Geinsheim für Kinder ab 3 Jahren ein Bilderbuchkino.

 
» Zu den Infos
 
Einladung Bastelnachmittag 2025_April
 
© Dorothea Tambour-Antoci
 
» Zur Einladung
 
Einladung Bibelentdeckertag Ostern Apr 25 Presse (1)
 
© Sonja Beemelmann
 
» Zu den Infos
 
Wanderungen mit geistlichen Impulsen 2025
 
© Peter Ollick
 
» Zu den Wanderterminen
 
 
Kindergottesdienste im Pastoralraum
 
 
Kindergottesdienste 2025  in der Pfarrgruppe Groß
 
© Pfarrbüro Pfarrgruppe GG/BÜBO
 
» Zu den den Terminen
 
 
  
  
 
Kirchenmäuse-Termine 1. Hälfte 2025
 
© Nadja Brandt
 
» Zu den Terminen
 
 
Blick in die Nachbar Pastoralräume
 

Es lohnt sich auch immer mal wieder ein Blick in die Nachbar Pastoralräume zu werfen, die aus unserem ehemaligen Dekanat entstanden sind. Dazu zählen:

Pastoralraum MainWeg

Pastoralraum Nördliches Ried

Pastoralraum AKK-Mainspitze

Bitte klicken Sie den gewünschten Pastoralraum einfach an!

 
 
 
  
  
 
 
Region Mainlinie
 
» Zur Homepage der Region Mainlinie
 
 
 
  
  
 
 
Bistum Mainz
 
 
2025-Hirtenwort-Cover.jpg_844756715
 
© Bistum Mainz
 
Hirtenbrief von Bischof Peter Kohlgraf
 
» Zum Hirtenbrief
 
 
MISEREOR Fastenaktion 2025
 
 
Aktionsplakat_FA2025_A4_misereor
 
© MISEREOR
 
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
 

Das katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit lädt unter diesem Motto dazu ein, sich gemeinsam mit Misereor-Projektpartnerinnen und -partnern für die Wahrung der Menschenwürde und ein erträglicheres Leben von ausgegrenzten und benachteiligten Menschen im Umfeld von Teeplantagen in Sri Lanka einzusetzen. Die Fastenaktion, bei der zwischen Aschermittwoch und Ostern um Spenden für die Arbeit von Misereor gebeten wird, dient auch der Selbstreflexion: Was trägt mich? Wie kann ich die Fastenzeit zur persönlichen Umkehr und zum Engagement nutzen? Was können wir teilen?

Die Fastenaktion 2025 wird am Sonntag, 9. März, in Essen im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes eröffnet. Der Gottesdienst wird live im ARD-Fernsehen übertragen. In der Fastenzeit wird Misereor, das in 84 Ländern Afrikas und des Nahen Ostens, Asiens und Ozeaniens, Lateinamerikas und der Karibik mit Partnerorganisationen zusammenarbeitet, über seine Projektarbeit informieren und um Spenden bitten. Am 6. April, dem 5. Fastensonntag, werden dann in allen katholischen Kirchengemeinden Deutschlands für die Arbeit von Misereor Spenden gesammelt.

 
» Zur Misereor Aktion 2025
 
 
Informationen zum Newsletter
 

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 22. März 2025!

Redaktionsschluss: Donnerstag, 20. März 2025 um 18:00 Uhr!

Informationen (Einladungen, Veranstaltungshinweise, Termine, ...) aus Ihren Gemeinden schicken Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: newsletter@pastoralraum-gross-gerau-mitte.de.

Bitte achten Sie darauf, dass die eingereichten Informationen im Einklang mit dem Datenschutzbestimmungen des Bistum Mainz stehen. Achten Sie besonders bei der Verwendung von Fotos, Texten, Grafiken, etc. auf die Urheber- und Bildrechte.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, zu entscheiden, ob und welche eingereichten Informationen nach einer entsprechenden Prüfung der Inhalte, im Pastoralraum-Newsletter oder auf der Homepage veröffentlicht werden.

Eventuell erscheinen die eingesandten Informationen nach der Freigabe erst in einer späteren Ausgabe des Newsletters oder es wird eine Veröffentlichung abgelehnt. Dazu erfolgt normalerweise keine extra Rückmeldung durch die Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Markus Schenk

Team Öffentlichkeitsarbeit

Administrator der Homepage und des Newsletters