Zum Inhalt springen

Sitzung der Pastoralraumkonferenz am 28.01.2025

PrMO_ThvA 250216
Datum:
14. März 2025
Von:
Dirk Stoll

Vorschlag für Pfarreinamen abgestimmt

Am 28. Januar 2025 fand die Pastoralraumkonferenz (PRK) für den Raum Mühlheim-Obertshausen im Pfarrheim St. Lucia in Mühlheim-Lämmerspiel statt. An der Sitzung nahmen 35 Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden sowie ein Gast aus dem Verwaltungsrat St. Thomas Morus teil.

Die Sitzung begann mit einer Begrüßung durch Pfarrer Christoph Schneider. Pfarrer Schmitt-Helfferich leitete mit einem spirituellen Impuls über das Sich-Finden-Lassen durch Jesus Christus nach Madeleine Delbrel in die Konferenz ein. Anschließend wurde die Beschlussfähigkeit als gegeben festgestellt. Die Teilnehmenden stimmten der Tagesordnung zu und genehmigten das Protokoll der vorherigen Sitzung.

Ein Punkt der Sitzung war das Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit. Dirk Stoll stellte das Konzept vor und erläuterte, dass zukünftig Artikel und Bilder an das Team für Öffentlichkeitsarbeit gesendet werden können, um eine Veröffentlichung über verschiedene Kanäle zu ermöglichen. Die Homepages der Gemeinden werden künftig in eine Rubrik auf der übergeordneten Pfarreihomepage integriert. Auf den Unterseiten der Gemeinden können deren spezifische Inhalte weiterhin separat erscheinen. Die Versammlung stimmte dem Konzept zu.

Ein weiteres Thema war die künftige Struktur der Gemeinden. Nach Beratungen und Befragungen der Pfarrgemeinderäte wurde beschlossen, dass die neue Pfarrei aus den Gemeinden St. Markus, St. Maximilian Kolbe, St. Sebastian, St. Lucia, St. Josef sowie Herz Jesu und St. Thomas Morus (gemeinsam) bestehen soll. Die Versammlung nahm diesen Vorschlag an.

Hinsichtlich des Patronats für die neue Pfarrei wurde eine mehrstufige Wahl durchgeführt. Nach zwei Wahlgängen setzte sich „Theresa von Avila“ als Favoritin durch. Zudem wurde der Namenszusatz „Mühlheim-Obertshausen“ für die geografische Angabe der neuen Pfarrei einstimmig beschlossen, mit einer Enthaltung.

Ein Ausblick auf die Wahl des künftigen Pfarreirats wurde ebenfalls gegeben. Der Rat soll sich aus dem Pfarrer, Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden sowie weiteren gewählten und beratenden Mitgliedern zusammensetzen. Die Wahl ist für März 2026 angesetzt. Die Verteilung der Sitze auf die Gemeinden soll noch final entschieden werden, wobei zwei Modelle zur Diskussion stehen: eine gleichmäßige Verteilung oder eine Verteilung nach der Anzahl der Katholiken pro Gemeinde.

Die Sitzung endete mit einem Abschlussgebet und einem Dank von Pfarrer Schneider an alle Teilnehmenden.