Datum: Sonntag, 22. Februar 2026
Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Sophia, Remise, Hauptstsraße 42 in Erbach
Beginn: ca. 12:00 Uhr (nach dem Gottesdienst)
Dauer: ca. 2–3 Stunden

Jugendversammlung der Pfarrei Guter Hirte im Odenwaldkreis
Gestalte mit – Deine Stimme zählt!
Wo und wann?
Darum geht es
Die Pfarrei Guter Hirte im Odenwaldkreis und der BDKJ Dieburg-Erbach laden alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen herzlich ein, gemeinsam Zukunft zu gestalten! Bei unserer ersten Jugendversammlung geht es um euch, eure Ideen, Wünsche und Visionen für eine lebendige Jugendarbeit. Außerdem wählen wir an diesem Tag die Jugendvertreter und Jugendvertreterinnen, die euch im neuen Pfarrgemeinderat vertreten werden.
Der Tag im Überblick
- Ankommen & Begrüßung
- Vorstellung der Kandidat/innen
– Kennenlernen der Jugendlichen, die sich zur Wahl stellen - Drei Erlebnisangebote (parallel):
- Kreativangebot: Gestalte dein Symbol für die Jugend in der Pfarrei
- Bewegungsangebot: Spiel & Aktion für Körper und Teamgeist
- Meditationsangebot: Ruhe finden & Kraft schöpfen
→ Währenddessen findet die Wahl der Jugendvertreter/innen statt.
- Bekanntgabe der Wahlergebnisse
– Vorstellung der neuen Jugendvertretung, kurzes Gebet um Segen. - Gemütlicher Abschluss
– Anstoßen, Austausch und Ausblick auf aufkommende Projekte
Wichtig: Niemand muss alles mitmachen – kommt vorbei, bleibt, so lange es euch passt, und bringt einfach eure Neugier oder eure Wünsche mit
Ich möchte kandidieren!
Du möchtest dich für die Jugend engagieren, mitreden und etwas bewegen? Dann bewirb dich jetzt als Kandidat*in für die Jugendvertretung der Pfarrei Guter Hirte im Odenwaldkreis!
Was macht die Jugendvertretung?
Einfach gesagt: Mitmachen, wo’s passt – und mitgestalten, wo’s Sinn macht.!
- Vertritt die Anliegen und Interessen der Jugendlichen in der Pfarrei – bringt nach Möglichkeit das, was junge Leute bewegt, in Gespräche mit dem Pfarreirat oder der Gemeindeleitung ein.
- Bringt Ideen in den Pfarrgemeinderat ein – auch kleine, spontane oder ungewöhnliche! Es muss nicht alles umgesetzt werden, aber gehört werden wollen wir.
- Organisiert ab und zu Projekte, Aktionen oder Jugendgottesdienste – gemeinsam, im Team und so, wie es gerade machbar ist (auch mal nur ein kleiner Treff oder eine kurze Andacht).
- Ist Bindeglied zwischen Jugendlichen und haupt-/ehrenamtlichen Mitarbeitenden – hilft beiden Seiten, sich besser zu verstehen, ohne alles allein lösen zu müssen.
- Fördert Gemeinschaft und Engagement in der Pfarrei – durch offene Treffs, gemeinsame Aktionen oder einfach dadurch, dass man da ist und mitmacht.
- Hört hin – fragt bei anderen Jugendlichen nach, was sie sich wünschen oder was fehlt. Manchmal reicht schon ein kurzes Gespräch.
- offen für andere sind – neugierig auf unterschiedliche Meinungen, Hintergründe und Lebensweisen,
- Lust haben, Kirche mitzugestalten – nicht perfekt, aber echt und mit eigenen Ideen,
- Verantwortung übernehmen möchten – im Rahmen dessen, was gerade passt (Schule, Familie, Freizeit!),
- im Team denken und handeln – fair, respektvoll und mit dem Willen, gemeinsam was Gutes zu probieren,
- neue Ideen einbringen – auch wenn sie ungewöhnlich klingen. Manchmal entsteht daraus etwas Schönes!
Wichtig: Niemand muss alles machen. Jede/r bringt ein, was möglich und sinnvoll erscheint – und vor allem: was Freude macht.
Unterstützung:
Die Pfarrei begleitet die Jugendvertretung mit hauptamtlichen Ansprechpartner*innen, Fortbildungsangeboten und einem jährlichen Budget für eigene Projekte.
Kontakt & Rückfragen
Kaplan Cornelius Agbo, verwaltung-odenwaldkreis(at)bistum-mainz.de
