Zum Inhalt springen

Gelebte Ökumene wurde als Fest gefeiert

Kirchenstraßenfest 20257
Datum:
28. Juli 2025
Von:
Jutta Fink

Das 25. Ökumenische Kirchenstraßenfest stand ganz im Zeichen der gelebten Ökumene in Neckarsteinach. Eröffnet wurde das Jubiläum (von vielen augenzwinkernd als „Silberhochzeit“ bezeichnet) am Samstag, den 28. Juni 2025, vom gemeinsamen Glockengeläut beider Kirchen. Der Tortenanschnitt von Vierburgenkönigin Lucy, ihrem Burgfräulein Chiara, Bürgermeister Lutz Spitzner, Pater Alex und Pfarrer Feick wurde begleitet von einem Bläserquartett. Die leckere Torte wurde anschließend großzügig verteilt, so dass Pater Alex und Pfarrer Feick gut gestärkt mit zwei Sketchen von Loriot (Szenen einer Ehe) für die ersten Lacher sorgen konnte. Mittlerweile versorgte die Grillstation, der Getränkestand und die Cocktail-Bar der Ministranten die Gäste mit allerlei Köstlichkeiten. Den musikalischen Abend eröffnete zunächst unsere ökumenische Projekt-Band „Die Aben(d)teurer“, und als diese in die wohlverdiente Pause ging, sorgte Seppl Denner am Akkordeon weiterhin für gute Stimmung. Den Abschluss des Abends, bei mittlerweile angenehmen Temperaturen, bildete, als besonderer Höhepunkt, die an die Kath. Kirche projizierte „Lightshow“, die ebenfalls von Musik begleitet wurde.

Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, eröffnete der Ökumenische Gottesdienst in der Ev. Kirche den Festbetrieb. Dabei hatten die Verantwortlichen sich etwas Besonderes ausgedacht: Im Kirchenraum erwartete eine weiß gedeckte, stilvoll dekorierte Tafel die Gottesdienstbesuchenden. Verschiedene Tischreden wurden gehalten, die von der ökumenischen Wertschätzung erzählten. Ein gemeinsames Agape-Mahl symbolisierte die Verbundenheit. Der Kindergottesdienst, der parallel in der Kath. Kirche stattfand, beschäftigte sich mit dem Vater-unser-Gebet, das unsere Konfessionen ebenfalls verbindet. Nach den Gottesdiensten wurde mit einem Glas Sekt auf die Ökumene in Neckarsteinach angestoßen.

Zum anschließenden musikalischen Frühschoppen spielte der Ev. Bläserchor auf und Zauberer Seppl traf sich mit zahlreichen Kindern und Eltern zum „Quatsch am Brunnen“. Im Schönauer Hof starteten kostenfreie Kreativangebote für Kinder und die Hüpfburg öffnete ihre Pforten zum Rumtollen. Nach dem Mittagessen hatten die Kinder der Ev. KiTa Schatzinsel ihren großen Auftritt, bevor Gudrun Habig-Kühn auf dem E-Piano für Kaffeehausstimmung am Nachmittag sorgte. Schließlich wurde das ungeduldig erwartete Entenrennen in der Steinach gestartet. Bei der Ehrung der siegreichen Rennenten am Kirchenbrunnen wurden attraktive Preise verteilt, die von den ortsansässigen Geschäften und Gastronomiebetrieben gestiftet wurden. Gegen 18:00 Uhr neigte sich ein gelungenes Fest dem Ende entgegen.

Wir sagen ein dickes DANKESCHÖN allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäckern für die Kuchenspenden und den Spendern der Gutscheine zum Entenrennen. Ebenso den Mitarbeitenden des Bauhofs Neckarsteinach für den Auf- und Abbau der Festbuden, Jörg Steigleder von der Bäckerei & Konditorei Steigleder für die leckere Torte, und der Firma Experience Online für die vielfältige Unterstützung während des Fests.