Glaube verbindet – Glaube stärkt Mainzer Bischof Kohlgraf zu Gast beim Pastoralraum Neckartal

Am 10. August besuchte Dr. Peter Kohlgraf den Pastoralraum Neckartal, der sich im südlichsten Teil des Bistums Mainz befindet, erstmals in seiner Funktion als Bischof von Mainz. Der Pastoralraum umfasst die Kirchengemeinden, Bad Wimpfen, Neckarsteinach und Hirschhorn. In einem festlichen Pontifikalamt in der Pfarrkirche Hirschhorn hieß Pfarrer Pater Sijoy, unterstützt durch Pfarrvikar Pater Alex, den früheren Hirschhorner Pfarrer Pater Joshy, Personalreferent für Priester im Bistum Mainz, Pater John als Gast sowie die Ministrantinnen und Ministranten, Bischof Kohlgraf und die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher herzlich willkommen. Erhebt die Herzen und danket dem Herrn, eröffnete der Bischof den Gottesdienst. In seiner Ansprache ging Bischof in Anlehnung an den Brief der Hebräer auf die derzeitige Situation der Kirche in Deutschland ein. Was früher eine große Begeisterung vorhanden, lies diese immer mehr nach. Warum auch immer. Für viele sind nicht nur die Kirchen in der Krise, eine große Begeisterung Himmel spielen für immer mehr Menschen keine Rolle mehr. Immer mehr Menschen in unserer Zeit sagen, sie glauben nicht. Sie wollen das irdische Leben bewusst leben aber nach dem Tod ist es vorbei. Glaube kann aber auch verbinden und stärken. Die Erfahrungen der Nächstenliebe, der Zusammenhalt und Begegnungen können die christliche Gemeinschaft wieder zu neuer Begeisterung im ermutigen. Ein kurzer Blick in den Himmel und wärmende Sonne im Gesicht. Das sollte eigentlich genug Motivation sein verstärkt für seinen Glauben zu leben und zu stärken.
Im Anschluss an den Gottesdienst bedankte sich Dr. Christian Merz als Vertreter der Pfarrgemeinde mit einem Geschenk bei Bischof Kohlgraf für sein Kommen und hoffte, dass dies nicht sein letzter Besuch im Pastoralraum Neckartal gewesen sei. Nach dem Schlusssegen und dem feierlichen Auszug – begleitet von der Jugendband und dem Organisten Paul Öhrig – ließ es sich Bischof Kohlgraf beim anschließenden Kirchenkaffee nicht nehmen, mit den Besuchern bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. Er wirkt äußert sympathisch und nahbar. Einfach gesagt ein Menschenfänger und Motivator für Jung und Alt.
Ein weiterer Höhepunkt war die Einweihung des frisch restaurierten Wegkreuzes an der Hainbrunner/Langenthaler Straße durch Bischof Kohlgraf. Dass dieses Kleinod nach dem Brückenneubau nicht in Vergessenheit geriet, ist dem Engagement und der finanziellen Bezuschussung des Fördervereins Klosterkirche e. V. unter seinem Vorsitzenden Paul Keßler zu verdanken. Ebenso hat die Stadt viel Geld in die Hand genommen, um diese Stelle in Ordnung zu bringen. Man kann nur hoffen, dass sich die Menschen, die tagtäglich an diesem wunderschönen Ort vorbeilaufen oder vorbeifahren, Zeit nehmen, um für einen Moment innezuhalten. Insbesondere Autofahrer sollten spätestens jetzt entschleunigen.
Man sollte aber den Personenkreis nicht vergessen, der dafür gesorgt hat, dass dieser Tag unvergesslich wurde: das Küsterteam, das Kirchenkaffeeteam und die fleißigen Hände, die die Kirche und das Kreuz so festlich geschmückt haben. Vielen Dank.
Eines hat der Tag auch noch gezeigt. Wir sind stark, wir bleiben stark und müssen uns vor niemandem verstecken.
Gez. Urban Selzer