Maria Magdalena und die Kraft der guten Nachricht

Ein letztes Mal standen Superstars aus der Bibel am vergangenen Sonntag im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes der Pfarrgruppe Neckartal. Zum Auftaktlied „Komm´ mit uns in Abenteuerland!“ hatten sich rund 30 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern in der katholischen Pfarrkirche in Neckarsteinach zum Gottesdienst unter der Leitung von Pater Alex versammelt.
In den vergangenen Monaten hatten die Kinder bei den Spiel- und Bastelangeboten gestempelte Buchstaben sammeln können, aus denen bei jedem Familiengottesdienst ein Wort gebildet wurde. Zusammen ergaben sie den Satz: „Du, Jesus, bist unser aller Superstar!“ Diesen Lösungssatz konnten die Kinder auf Postkarten schreiben und in ein vorbereitetes Kästchen am Ausgang der Kirche werfen. Daraus werden beim ersten Abenteuerland-Gottesdienst nach der Sommerpause die Gewinner gezogen. Auf sie wartet ein Überraschungs-Preis!
Durch den Gottesdienst führten wie immer die beiden Freundinnen Sophie und Nora, gespielt von Ulrike Baumbusch und Gaby Flachs. Nora, voll und ganz mit ihrem Handy beschäftigt, wollte Sophie den neusten Klatsch und Tratsch vorlesen. Doch diese hatte keine rechte Lust auf noch mehr schlechte Nachrichten. Warum gibt es überhaupt so viele schlechte Nachrichten? Und was ist mit den guten Geschichten? Eine Frage, auf die die Theater-Kids eine überzeugende Antwort hatten: Sie spielten mit großem Engagement die Geschichte von Maria Magdalena nach. Die Freundin Jesu verkündete nach seinem Tod furchtlos die frohe Nachricht seiner Auferstehung, nachdem sie dessen Grab leer vorgefunden hatte. Diese gute Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer und gab den Menschen Kraft.
In den anschließenden Kleingruppen im Pfarrhaus hatten die jungen Gottesdienstbesucher ausreichend Zeit zu überlegen, was eine gute Geschichte ausmacht und wie gut es sich anfühlt, sie weiterzuerzählen.
Zur Kommunion und zum Segen waren alle zurück in der Kirche. Sophie und Nora waren sich einig: Der letzte Superstar, der seinen Stern auf dem mannshohen Handy im Altarraum seinen Platz bekam, war eindeutig Maria Magdalena: Obwohl sie selbst of genug die Wirkung von schlechten Worten spüren musste, zögerte sie nicht, mutig die gute Nachricht von Jesu Auferstehung zu verbreiten.
Viel zu schnell ging auch dieses biblische Abenteuer zu Ende. Zum Abschied gab es für jedes Kind einen Luftballon und einen ganz persönlichen Stern.
Weiter geht´s mit den kindgerechten Familiengottesdiensten im Herbst. Einen Rückblick auf vergangene Abenteuer der Pfarrgruppe Neckartal gibt es hier: https://ourl.io/CGWMU
Wer bei den Abenteurern anheuern möchte, schreibt einfach eine E-Mail an abenteuerland.neckartal@gmail.com. Jede und jeder ist in der Gemeinschaft an Bord herzlich willkommen!