Zum Inhalt springen

Klöster Altenmünster und Hagen bei Lorsch:Mit dem Fahrrad pilgern nach Lorsch

Gruppenbild von der Fahrrad-Wallfahrt zum Kloster Lorsch am 26.09.2025
Datum:
Do. 23. Okt. 2025

Langsam geht das Heilige Jahr 2025 zu Ende. Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ greift es ein zentrales Thema des verstorbenen Papstes Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das nur alle 25 Jahre stattfindet. 

Auch in unserer Pfarrei Hl. Marianne Cope Heppenheim haben sich Ende September Pilger und Pilgerinnen mit Pfarrer Thomas Meurer auf den Weg gemacht:  Mit dem Fahrrad waren sie untergegs auf der ca. 20 km langen Strecke, die zum ehemaligen Kloster Altenmünster und zum Kloster Hagen bei Lorsch führt. An einzelnen Stationen gab es Impulse, Lieder, Zeit zum Austausch und das abschließende Vesper-Gebet. haben sich Radpilger am 26.September auf den Weg gemacht zu zweit Orten in Lorsch. Es gab Impulse und Lieder, Zeit für Austausch. Eine wunderbare Pilgerfahrt voller Eindrücke.

Das Gruppenbild zeigt die Pilder und Pilgerinnen auf dem Gelände des weniger bekannten kleinen Frauenklosters Hagen am Fluss Weschnitz, das im Lorscher Codex als “Kloster auf der Insel” bezeichnet wird. Im Hintergrund sieht man das Bruchhäusel, heute eine kleine Kapelle und Gedenkstätte. Früher diente es Hirten und Bauern als Wetterschutz. 

Als erstes Denkmal Hessens wurde 1991 das Kloster Lorsch als UNESCO-Welterbestätte aufgenommen, offizielle Bezeichnung: Kloster Lorsch und Altenmünster, also in unmittelbarer Nähe zueinander zwei Ort, auf die sich der Welterbestatus bezieht. Die internationale Gemeinschaft würdigte damit die bau-, herrschafts- und bildungsgeschichtliche Bedeutung der einstigen Reichsabtei Karls des Großen. Heute steht hier u. a. das besterhaltene karolingische Gebäude nördlich der Alpen, und man weiß, dass hier die moderne Medizin des westlichen Abendlandes ihren Anfang nahm: Das Lorscher Arzneibuch (Ende 8. Jahrhundert) ist die älteste erhaltene medizinisch-pharmazeutische Handschrift nachantiker Zeit.