KEB Südhessen - Philosophisches Symposion 2025:Präsenz: TATORT PARADIES. Sündenfall oder Menschwerdung?

In seinem berühmten Aufsatz in der Berliner Monatsschrift von 1786 deutet und kommentiert Immanuel Kant den „Sündenfall im Paradies“ und den Brudermord von Kain und Abel, wie sie das Alte Testament im Buch Genesis berichtet, aus der Perspektive des
Aufklärers.
Die mythischen Erzählungen lassen sich seines Erachtens auch und gerade aus vernünftigen Erwägungen verstehen und deuten. Diesem reizvollen Vergleich zwischen biblischem Mythos und philosophischer Vernunft widmet sich das diesjährige Philosophische Symposion. Dabei könnten sich interessante Einsichten zu beiden Redeweisen ergeben.
Die entsprechenden Textauszüge werden den Teilnehmern im Voraus bereitgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber das Interesse an neuen Erkenntnissen und die Bereitschaft zum Gedankenaustausch.
Termin: Das Seminar findet statt am Mittwoch, 30. Juli, 15.00-19.00 Uhr im Garten der Caritas-Zentrale in Heppenheim, Bensheimer Weg 16.
Teilnahmebeitrag: 13 Euro (Wenn Sie sich in einer besonderen sozialen Situation befinden, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Wir finden gemeinsam eine Möglichkeit für einen vergünstigten Teilnahmebeitrag.)
Anmeldeschluss: 28.07.2025
Anmeldung
Präsenz: TATORT PARADIES. Sündenfall oder Menschwerdung?
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: