Innerhalb des breiten Medienangebots, das Kindern heute zur Verfügung steht, hat das (Bilder-)buch eine besondere Bedeutung für die kindliche Entwicklung. Bilder und Geschichten helfen dabei, Erlebnisse des Alltags zu bewältigen, und sie eröffnen eine faszinierende Welt neuer Erfahrungsräume.
Eine Broschüre, die einen Überblick über das Gesamtprojekt vermittelt, ist bereits an verschiedene Institutionen verschickt worden. Interessierte können das Papier bei der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises, Andrea Münch, Telefon 06062 703912, anfordern.
Mit dabei ist die Katholische Öffentliche Bücherei Erbach mit
Alle Veranstaltungen finden in der Bücherei, Hauptstraße 42 in Erbach, statt. Näheres zu den Veranstaltungen finden Sie jeweils auf unseren Internetseiten www.KoebErbach.de
Die Kinder- und Jugendförderung Odenwaldkreis lädt alle interessierten Erwachsenen zur Auftaktveranstaltung der Aktionswochen „Lust auf Lesen. . . .?“ zu einem Vortrag des erfolgreichen Autors Jan-Uwe Rogge für Montag, den 17. September, 19.30 Uhr, nach Michelstadt in die Odenwaldhalle ein. Kreisbeigeordneter Dr. Michael Reuter (MdL), Beauftragter für Schule und Jugend, wird die Gäste begrüßen. Das Projekt „Lust auf Lesen. . .?“ soll dazu beitragen, die Lesekompetenz junger Menschen zu stärken.
Das Rogge-Referat wird sich mit dem Thema „Kinder und Jugendliche in der Medienwelt“ beschäftigen. Kinder und Jugendliche leben in einer von Medien geprägten Nah- und Umwelt. Das Fernsehen fasziniert sie ebenso wie der Computer, wie Video oder DVD, wie die CD oder auch: Bücher. Viele Erwachsene haben den Eindruck, Heranwachsende würden in der Vielfalt der Angebote, in den Filmen und Spielen aufgehen, und die Jugendlichen hätten kaum Chancen gegen die multimedialen Mächte. Dem entsprechend verunsichert fallen ihre Reaktionen darauf aus. Diese Irritationen werden verstärkt durch Veröffentlichungen, die vor allem Computerspiele, Internet und Fernsehen für gesellschaftliche Fehlentwicklungen verantwortlich machen.
Der Vortrag will auf Chancen eingehen, die Medien für die emotionale und intellektuelle Entwicklung von Heranwachsenden bieten. Dabei wird aufgezeigt, was man unter Medienkompetenz versteht und welche Möglichkeiten Eltern haben, Verantwortung bei der Medienerziehung ihrer Kinder zu übernehmen. Darüber hinaus werden aber auch die Risiken angesprochen, die maßloser Medienkonsum für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit sich bringt.
Der Eintritt zum Vortragsabend beträgt fünf Euro an der Abendkasse, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Während der Aktionswochen, an denen auch fünf Grundschulen beteiligt sind, bieten Büchertische und Aktionen von Buchhandlungen in Michelstadt, Erbach und Brensbach kompetente Beratung, Informationen über den aktuellen Büchermarkt und Lesespaß für Kinder. Mit mehreren Veranstaltungen ergänzen die Stadtbücherei sowie die Katholische Öffentliche Bücherei St. Sophia in Erbach das Leseprojekt, so zum Beispiel mit einem Kindernachmittag, einem Kuschel- und Vorleseabend und einer Nacht in der Bücherei.
Weitere Details vermittelt eine Broschüre, die bei der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises, Andrea Münch, Telefon 06062 703912, angefordert werden kann.