Bib(liotheks)fitte Kinder und Leseabend der Klasse 2a

Grundschule Mossautal

Bibfitte Kinder bei der Lesenacht (c) Grundschule Mossautal/Silke Lenz
Bibfitte Kinder bei der Lesenacht
Datum:
Mi. 9. Juli 2025
Von:
Silke Lenz | KÖB-Team

MOSSAUTAL. Kurz vor Beginn der Sommerferien, am Freitag, den 27.06.2025 fanden sich die  Zweitklässler der Grundschule Mossautal, Frau Anika Ripperger, Frau Siham Heid und die Klassenlehrerin Silke Lenz abends um 18.00 Uhr in der Grundschule Mossautal ein.

Wir sind bibfit! (c) Grundschule Mossautal/Silke Lenz
Wir sind bibfit!

Bepackt mit Isomatten und Schlafsäcken, Taschenlampen, Kuscheltieren und natürlich vielen Büchern wurden die Kinder von ihren Eltern gebracht. Obst und Knabberzeug fehlte auch nicht. Familie Krüger backte eigens für uns 5 Bleche Pizza.

In der Schule angekommen suchte sich jeder ein schönes Plätzchen in der Aula aus und richtete sich gemütlich ein. Nach dem leckeren Abendessen, traf Frau Weiers mit Enkelkind von der KÖB (Katholische Öffentliche Bücherei in Erbach) ein.

Im Klassenzimmer fand der letzte Teil des Projektes BIB-FIT statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler unter anderem ihre Lieblingsbücher vorstellten. Zum Abschluss des Projektes bekam jedes Kind vom Team der KÖB Erbach eine BIBFIT-Urkunde, einen Kompass, den BIBFIT-Führerschein und ihre bearbeiteten Aufgaben in einem schönen Rucksack geschenkt und feierlich überreicht.

Nun können die Kinder der Klasse 2a stolz von sich behaupten: "Ich bin Bib(liotheks)fit."

Dies ist nur im Rahmen des seit vielen Jahren stattfindenden Leseförder-Projektes der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Erbach durch die ehrenamtliche Arbeit von Frau Ursula Weiers möglich. 

In der KÖB stellte Frau Weiers beim ersten Termin vor ein paar Wochen das vielfältige Angebot an Kinderbüchern und -medien vor und erklärte, wie sich die Kinder in der Bücherei zurechtfinden können. Alle hatten dann Gelegenheit, die Bücherregale eigenständig zu durchstöbern und sich mit einem ausgewählten Buch an einen gemütlichen Platz zum Schmökern zurückzuziehen. 

An den kommenden Terminen kam Frau Weiers dann in die Grundschule Mossautal. Die Vorlesezeit genossen Kinder immer besonders. Bei den Arbeitsaufträgen bewiesen sie, dass sie gut zugehört und aufgepasst hatten. Frau Weiers brachte zur großen Freude der Klasse an jedem Besuchstermin eine vielfältige Auswahl an Kinderbüchern mit, die sie den Kindern zum Lesen und Ausleihen zu Verfügung stellte. 

Nachdem wir Frau Weiers und ihre Enkelin beim Leseabend verabschiedet hatten, öffneten wir den Bauwagen und die Kinder genossen, dass sie alle Spielgeräte endlich mal für sich allein hatten.

In der Dämmerung brachen wir dann zu unserer Nachtwanderung auf. Gut ausgerüstet mit Taschenlampen erreichten wir bald den Wald, wo es langsam dunkel wurde.
Da wurden auf den Feldern plötzlich Wildschweine, Rehe und andere wunderliche Tiere gesichtet oder merkwürdige Geräusche vernommen. Voller fantastischer Eindrücke kehrten wir etwas müde in die Schule zurück.

Nach einer kurzen Tanzeinlage am Kerwezelt, zogen wir uns in die Aula zum Lesen zurück. Zunächst las Frau Lenz eine Geschichte vor. Danach lasen sich die Kinder in Gruppen gegenseitig vor und betrachteten die Bücher allein oder gemeinsam.

Müde aber glücklich fand so der Leseabend einen schönen Ausklang. Die letzten Kinder wurden von den Eltern gegen 23.15 Uhr abgeholt.

An dieser Stelle möchten Frau Silke Lenz und ihre Klasse

  • Familie Krüger für die leckere Pizza,
  • allen Familien, die zu einem gelungenen Leseabend beigetragen haben,
  • Frau Ursula Weiers von der KÖB Erbach für die tollen Projekttage,
  • Frau Anika Ripperger und Frau Siham Heid für die Unterstützung beim Leseabend

ganz herzlich danken.

Silke Lenz