Erlesene Momente

Bilanz 2008 der Bücherei

Erlesene Momente
Erlesene Momente
Datum:
Mo. 5. Jan. 2009
Von:
KÖB-Team
Zum vierten Mal in Folge konnte die Kath. Öffentliche Bücherei (KÖB) Erbach ihren Leserinnen und Lesern über 20.000 erlesene Momente bescheren. Soviele Ausleihen konnte die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 im vergangenen Jahr verzeichnen. Absolute Renner dabei waren die Kinderbücher, Lern-CDs und insbesondere die klassischen Spiele. Über 1.700 Leser aus Erbach, aber auch aus dem gesamten Mümlingtal, nutzen das spezielle Angebot für Kinder und Familien bei über 8.000 Besuchen.

Leseförderung war mit vielen Dutzend Veranstaltungen im Rahmen von BitFit wieder ständiges Thema des Bücherei-Teams. Stolzes Ergebnis des Jahres: wiederum konnten alle Erbacher Kindergarten-Vorschulkinder beweisen, dass sie bibliotheksfit sind. In mehreren Veranstaltungen lernten Sie die Bücherei kennen. Sie wissen, was dort angeboten wird und können selbst auswählen und wissen, wie die Ausleihe funktioniert. Die BibFit-Aktion 2009 hat bereits begonnen, neben den Erbacher Kindergärten sind auch die beiden Mossautaler Kindergärten mit dabei. Hier kommt sogar die Bücherei mit dem großen Lesekoffer in den Kindergarten. Neu wird in diesem Jahr auch "BibFit kompass" sein, eine Leseförderaktion für die ersten Grundschulklassen. Die Erbacher Schule am Treppenweg wird zusammen mit der Kath. Öffentlichen Bücherei diese Aktion durchführen.

Erlesene Momente für Erwachsene bot wieder das Kulinarisch-Literarische Ereignis "Husch Husch" am Jahresanfang mit einer mehrgängigen Speisenfolge und passenden Lesestücken rund um Katzen und die Eisenbahn. Am 31. Januar wird das zehnte Kulinarisch-Literarische Jubiläums-Ereignis unter dem bedeutungsvollen Thema "Zeh'n" stehen.

 

Das online-Angebot der Bücherei konnte weiter ausgebaut werden. Inbesondere der Online-Katalog
(http://eopac.KoebErbach.de) mit dem Blick in die Bücherei wird gerne genutzt. Das gut genutzte
Service-Angebot umfasst Auswahl, Reservierung, Merkzettel für den Besuch in der Bücherei, Empfehlungen und persönliches Leserkonto im Internet. Zum Jahreswechsel kam der SMS-Service für Nachrichten vom und aufs Mobiltelefon hinzu.

Besonders ergiebig für die Leser ist der gemeinsame Online-Katalog "Leseförderung im Odenwald", bei dem vier  Büchereien und vier Schulen Ihre Medienbestände im Internet zur Auswahl stellen (http://www.buechereiarbeit.de/schulen). Dies ist ein im ländlichen Raum in Hessen einmaliges Projekt, das u.a. zusammen mit den Kooperations-Büchereien der Schule am Sportpark und der Grundschule Mossautal ins Leben gerufen wurde.

Das Vor-Ort-Angebot umfasst derzeit knapp 4.100 Medien mit Büchern, CD-ROMS, Spielen, Filmen, Kassetten und CDs. Fast 15% des Bestandes konnten trotz knapper Finanzen erneuert werden. Zusätzlich ergänzen dreimal im Jahr jeweils rund 300 Bücher auf Zeit den aktuellen Medienbestand.

Die Bücherei-Team hat zusammen mit weiteren sechs Odenwälder Kath. Öffentlichen Büchereien ein Jahresprojekt zur Zukunftsorientierung der Büchereien begonnen. Hierbei wird die weitere Ausrichtung hinsichtlich Zielgruppen, Angebot, Finanzierung und Teamarbeit erörtert und erste

Schritte dazu getan.

Das Erbacher Bücherei-Team umfasst derzeit elf Damen und Herren, die die Bücherei ehrenamtlich betreiben. Regelmäßige Fortbildung und Austausch mit Büchereien anderer Regionen finden regelmäßig statt.

Das Bücherei-Team sucht weitere interessierte Damen und Herren für eines oder mehrere der alten und neuen Themen in der Bücherei, wie zum Beispiel Vorlesestunden gestalten, Flohmärkte beschicken, PC betreuen, Internetseiten pflegen, Bücher einbinden, über Bücher und andere Medien reden/beraten und natürlich die kostenlose Ausleihe zu den regelmäßigen Öffnungszeiten sonntags 9:30-11.30 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr sowie mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr. Im Internet gibt es unter www.KoebErbach.de weitere Informationen.