Bildung verändert sich radikal - was früher der humanistische Ansatz à la Humboldt war, wird heute durch Edutainment à la „Wii!" vermittelt. „Das Internet und digitale Medien gewinnen in der Alphabetisierung und Grundbildung immer stärkere Bedeutung", so Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse. „Bildung und Medienkompetenz sind im Hinblick auf diesen Wandel essentiell." Die Frankfurter Buchmesse (14. bis 18. Oktober 2009) widmet daher dem Aspekt der Medienkompetenz im Rahmen ihres Schwerpunktes „Zukunft Bildung" in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit.
„Diese Messe ist sicherlich die experimentierfreudigste, die es je gab“, sagte Buchmessedirektor Juergen Boos im Literaturhaus Frankfurt, wo er einen Überblick über die Höhepunkte des Branchenevents gab.
Romane für das Handy, Sachbücher für elektronische Lesegeräte, Spiele für Online-Communities und Literaturverfilmungen für Smart Phones: Die internationale Buch- und Medienbranche befindet sich im Wandel. Es gilt, digitale Welten zu erobern, fremde Märkte zu entdecken und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Auf der Frankfurter Buchmesse (14. bis 18. Oktober 2009) werden mehr als 7.000 internationale Verlage, Unternehmen und Institutionen aus 100 Ländern erwartet. Sie ist damit der ideale Treffpunkt, um aktuelle Trends zu diskutieren – und zu setzen. Die Größen aus Literatur und Fernsehen, Politik und Musik lassen sich dieses unvergleichliche Festival der Bücher und Inhalte nicht entgehen: 2009 hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für die Eröffnung angekündigt. Erwartet werden auch Frank Schätzing, Günter Grass, Ulla Hahn, Sybil Gräfin Schönfeldt und Eckart von Hirschhausen, außerdem Richard von Weizsäcker, Armin Rohde, Peter Maffay, Hella von Sinnen und Jan Weiler. Internationale Stars wie Tim Parks, Margaret Atwood, Håkan Nesser, Leon de Winter, Donna Cross oder Nick Cave geben sich ebenso ein Stelldichein in Frankfurt wie die zahlreichen Autoren des diesjährigen Ehrengastes China, darunter der Literaturnobelpreisträger Gao Xingjian sowie Mo Yan und Yu Hua.
Wer seinen Appetit anregen möchte, der sollte bei seinem Bummel durch die Messehallen in der neuen Gourmet Gallery (Halle 5.0 B 979) vorbeischauen. Auf 400 Quadratmetern gibt es Buchausstellungen und Präsentationen von Kochbuchverlagen, Winzern und Chocolatiers. Die Ausstellung „Gourmand World Cookbook Awards“ präsentiert die Siegertitel des renommierten Kochbuch-Wettbewerbs. In der großen Showküche auf dem Areal finden täglich Fachveranstaltungen und Events mit Starköchen statt, die hier ihr Können demonstrieren. Am Messe-Samstag kommen Naschkatzen auf ihre Kosten, wenn am Nachmittag der Weltmeister der Konditoren von 1997, Bernd Siefert, in seiner Pâtissier-Show süße Köstlichkeiten kreiert.
Wer nicht lesen will, muss hören
Der Umsatz mit Hörbüchern ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen: Insgesamt werden jährlich rund 200 Millionen Euro mit Hörbüchern umgesetzt. Wer sich Krimis, Romane oder Sachbücher lieber vorlesen lässt, als selbst die Buchseiten umzublättern, befindet sich also in guter Gesellschaft – und ist bei der Gemeinschaftspräsentation Hörbuchverlage (Halle 4.1 B 141) genau richtig. Auf 500 Quadratmetern zeigen über 60 Verlage ein breites Spektrum an neuen Titeln. Wer nach dem Reinhören ein Hörbuch am liebsten mitnehmen möchte, spaziert am besten gleich in die neue Hörbuchhandlung auf dem Areal. Hier kann man während aller Messetage die aktuellen Hörbücher der Aussteller kaufen. So zum Beispiel auch „Dark Soul“, die neue, explizit für das Hörbuch geschriebene Mysterie-Reihe von Wolfgang Holbein. Der erfolgreichste Fantasy-Autor Deutschlands gibt am Messe-Sonntag um 10.30 Uhr eine Kostprobe aus seinem gruseligen Werk im FOCUS Forum Hörbuch (Halle 4.1 B 139).