Fahre fort und bilde dich fort!

Team besucht Team

Blick hinein...
Blick hinein...
Datum:
Sa. 9. Sept. 2006
Von:
KÖB-Team
Einmal ausspannen und in anregender Umgebung neue Impulse für die Büchereiarbeit gewinnen. Oder "von anderen lernen". Egal. Wichtig war: wir besuchen das Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei Großen-Buseck.

So brachte ein herrliches Samstagswetter mit ebenso herrlich autofreier A45 das Erbacher Bücherei-Team zuerst nach Gießen. Entspannen und Historisches auf sich wirken lassen. Mit diesem klaren Ziel verließen die Damen und Herren den MITA-Reisebus. Nach kurzem Boxenstop beim Giessener Diabetiker-Tag verhieß die Fußgängerzone wahre Ablenkung. Richtig! Mit dem kleinen Unterschied, daß es Ablenkung vom Ziel war. Nach wiederum kurzem Blick unters "Elefantenklo" lockten unbedachterweise Restpostenbuchhandlungen zum unverhohlenen Stöbern. Der Vormittag blieb dabei auf der Strecke, beinahe auch der Magen. Unter Protest wurde eine KÖB-Dame aus einer Spielwarenhandlung entfernt und zum Reisebus verbracht, der als Ziel die Restauration in der ehemaligen Klosteranlage auf dem Schiffenberg hatte. Es gelang, die wirklich überfällige Stärkung in sommerlicher Sonne einzunehmen.

Der Nachmittag begann zielgerichteter mit dem pünktlichen Eintreffen in der KÖB Großen-Buseck. Ein herzlicher Empfang in einer wunderschönen Bücherei brachte die Erbacher zum Dahinschmelzen. Mit einer gekonnten Führung durch die Räume und Stockwerke zog Regina Knecht, die Büchereileiterin, ihre Besucher in den Bann der Bücherei. Der Werdegang eines tollen Teams und einer unwahrscheinlichen engagierten Idee: "Wir bauen eine Bücherei!".
Vor elf Jahren wurden der Bücherei die ursprünglichen Räume zur Verfügung gestellt. Nun konnte die Arbeit für die ehemaligen Firmlinge und zwei Gruppenleiterinnen beginnen. Mittlerweile hat sich daraus ein richtiges Kommunikationszentrum entwickelt: In den Räumen befindet sich der Eine-Welt-Laden, die Bücherei und der „Sonntagstreff“, der nach dem Gottesdienst zum lockeren Gespräch bei Kaffee und Tee einlädt. Darum kümmern sich anfangs 15 Mitarbeiterinnen: fünf Erwachsene und zehn Jugendliche im Alter von 13 bis 25 Jahren; inzwischen weit über 20 MitarbeiterInnen mit ähnlicher Altersstruktur.

Als die Räume zu klein wurden, wurde die Idee des Bücherei-Bauens umgesetzt. Das Ergebnis ist beeindruckend und faszinierend. Ideenreiche Architektur, gerade auch im Ensemble mit der Kirche und dem übrigen Pfarrzentrum, tatkräftige Helfer, wohlüberlegte Finanzierung und pfiffige Leute mit vielen guten Seiten (in den Regalen) machen eine schicke Bücherei mit sehr gutem stetig wachsenden Zuspruch aus.

Die Erbacher haben vieles wiedererkannt und noch mehr gesehen und gehört. Ein unterhaltsames Kaffeetrinken der beiden Teams brachte Entspannung und natürlich weiteres Fachsimpeln nach dem informativen Rundgang.

Die Gäste bedankten sich mit einer Laternen-Hexe, die nun den Besuchern den Eingang unter das Busecker Wellendach weist. Beide Teams sehen sich im September 2006 bei der Sommerakademie der Fachstelle Mainz im Odenwald wieder.

Ein wiederum autofreier Autobahntrip führte die KÖB'ler zum Chillout in einen venusgeprägten Sommerabend nach Erbach zurück.

 (02.09.2006)

Hier gibt's die rätselhafte Einladung ans Team zum Download!