Erbach. Hans, die Muräne, hatte schreckliche Kopfschmerzen. Jetzt nicht mehr! Beim LeseTheater-Abend der Erbacher Bücherei St. Sophia anlässlich des bundesweiten "Tag des Vorlesens" halfen über 70 Gäste der kleinen Quentin Qualle die heilende Alge für Hans zu finden.
Michael Hain vom Mainzer LeseTheater war zum wiederholten Male beim Bücherei-Team St. Sophia zu Gast. In einer fesselnden Geschichte, gelesen und gespielt, nahm Hain die Kinder und die Großen mit ins Meer. Dort spielte die Geschichte. Ein Seemann und die Fantasie halfen den Kindern dorthin zu kommen. Die Geschichte von Quentin Qualle zeigt, dass Hilfsbereitschaft wichtig ist und jeder eine zweite Chance verdient: Hans, die Muräne, hat ganz schlimme Migräne. Geschieht ihm recht, denken viele der kleinen Meeresbewohner. Sie haben nämlich große Angst vor den nimmersatten Muränen. Nicht so Quentin. Der tapfere Quallenjunge will Hans helfen. Eine heilende Alge aus seinem Garten soll die Kopfschmerzen lindern. Und – wer weiß – vielleicht kann so eine kleine Geste auch die Muränen zum Umdenken bewegen?!
Mit dabei waren diesmal auch Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Erbacher Schule am Sportpark. Ihr Kursthema "Globale Verantwortung" umfasst auch soziale Verantwortung, Unterstützung und Hilfe. Genau passend zum Vorleseprojekt mit der Bücherei St. Sophia. Bei der Vorlesestunde "Fridolins Freunde" am 1. Dezember um 16:00 Uhr sind sie wieder mit dabei. Mehr zur Leseförderung unter www.KoebErbach.de
Über den Kurs [.mp3-Datei - Klick mich]
Nach der Veranstaltung [.mp3-Datei - Klick mich]