ERBACH. In der Buchempfehlungsreihe stellt die Kath. Öffentliche Bücherei Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Bücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge abheben. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel "Richtig anders - anders richtig".
Die Autorinnen haben mit "Richtig anders" eine Art Aufklärungsbuch für alle geschaffen: für neurodiverse Menschen, die durch ADHS, Dyskalkulie bzw. LRS oder Autismus aus der "Norm" fallen, für das sie umgebende Umfeld als auch für Interessierte an der Vielfalt menschlicher Existenz. Kurzinterviews mit bzw. Porträts von Betroffenen, Vorstellung von "Heros", die ihre Andersartigkeit meistern und die daraus resultierenden Stärken für sich nutzen können, Anlaufstellen, die einem von niederschwellig bis hochprofessionell Hilfe anbieten, setzen klare Zeichen gegen Scham und Masking (das kraftraubende Kaschieren der Andersartigkeit). "Richtig anders" kann auch bei der Selbstanalyse helfen, um zu erfahren, warum man in bestimmten Situationen anders reagiert. Und mit dem richtigen Wissen und Umgang der Umgebung, besonders in der Familie und im Schulalltag, kann einer Eskalation von Störungen beider Seiten vorgebeugt und sogar Nutzen aus der Andersartigkeit gezogen werden. Der positiven umfangreichen Auseinandersetzung mit den o.g. Neurotypen tut die nur kurze Erwähnung von Dyspraxie, Bipolarität und Hochsensibilität keinen Abbruch. Fazit des Werkes für Betroffene: Nimm dich an wie du bist, sei authentisch, such dir Hilfe. Wenn das soziale Umfeld sich für die Besonderheiten sensibilisieren lässt, ist die Andersartigkeit keine unüberwindbare Hürde im Miteinander. – Der teils eher auf jugendliche Leser:innen abgestimmte flotte Schreibstil als auch entsprechende Illustrationen sollten ältere Leser:innen nicht abschrecken. – Ein wertvoller Erlebnisbericht und Ratgeber zugleich.
Mehr zu den Leseangeboten im Internet bei www.KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www.KoebErbach.de