Toni übernachtet woanders

Erstlesebuch des Monats Mai

Toni übernachtet woanders (c) Loewe-Verlag
Toni übernachtet woanders
Datum:
Do. 1. Mai 2025
Von:
KÖB-Team

ERBACH. In der Buchempfehlungsreihe "Erstlesebuch des Monats" stellt die Kath. Öffentliche Bücherei Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Kinderbücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel "Toni übernachtet woanders".

Toni ist aufgeregt, denn heute darf er zum ersten Mal bei seinen Freunden übernachten. Zusammen mit Papa packt er seine Tasche: Zahnbürste, Schlafanzug und Kopfkissen sollen mit – aber nicht der Kuscheldino, denn dafür fühlt sich Toni zu alt. Beim Haus seines Freundes Nik angekommen geht die Party los und auch Gere, ein neuer Junge aus der Klasse, kommt dazu. Alle essen Pizza, bauen eine Höhle und haben viel Spaß, bis es dann ans Schlafen geht. Toni merkt, dass er sich gruselt und ihm Papa und der Kuscheldino fehlen. Gere tröstet Toni und erzählt ihm, dass er auch oft Heimweh hat, weil er seine Oma aus Eritrea vermisst. Die hat ihm immer ein Lied vorgesungen, durch das sich Gere mutig und stark gefühlt hat. Das klappt auch bei Toni: Er schläft ein und fühlt sich am nächsten Tag unglaublich gut, weil er es geschafft hat, woanders zu übernachten … – Der Leselöwenband richtet sich an Erstleser:innen und greift ein bekanntes Thema auf, das für Kinder sensibel und gut nachvollziehbar erzählt wird. Die etwas schwerere Thematik der Flucht aus Eritrea wird sinnvoll in die Geschichte eingebunden. Im Anhang findet sich eine Erklärung zentraler Begriffe und zwischen den Kapiteln wird die Geschichte mit kleinen Rätseln aufgelockert.

Mehr zu Erstleser-Angeboten und Leseförderung im Internet bei www.KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe  geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr.  Mehr dazu auf www.KoebErbach.de