Auftrag der Bücherei ist es, ein vielfältiges sowie zeitgemäßes Medienangebot kostenlos zugänglich zu machen
Laut aktueller IGLU-Studie (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) kann jedes vierte Grundschulkind in Deutschland nicht ausreichend lesen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Die gute Nachricht: Um Leseförderung zu ermöglichen, kann jeder seinen Teil beitragen. Sei es durch aktives Vorlesen oder die Unterstützung lesefördernder Maßnahmen und Institutionen.
Unter Leseförderung versteht man die verschiedenen Wege und Möglichkeiten zur Verbesserung der Lesekompetenz von Kindern, die vor allem den Spaß am Geschichtenhören und Erzählen, das Interesse für Bücher und schließlich die Freude am Lesen vermitteln sollen. Denn Lesenkönnen ist die Grundlage für das Zurechtfinden im Alltag, erfolgreiche Bildung sowie gesellschaftliche Teilhabe.
Den Spaß am gemeinsamen Lesen fördert beispielsweise auch der in diesem Jahr zum zweiten Mal rund um die Sommerferien durchgeführte Vorlese-Sommer Rheinland-Pfalz des Landesbibliothekszentrums. Wir danken Ihnen, liebe Eltern, dass sie diese Aktion unserer Bücherei mit Geschichten gefüllt haben und freuen uns sehr, dass auch wieder viele (ältere) Geschwisterkinder aktiv als Vorlesende mit dabei waren und ihre Freude an Büchern mit den Kitakindern geteilt haben.
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns auch noch einmal sehr herzlich bei allen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung des lokalen Bücherei-Gewinnspiels: Hüfner und Kuchenbuch GmbH; Landeshauptstadt Mainz, Oberbürgermeister Nino Haase; Neuroth Vermessungsbüro; Optik Lehr GmbH; Ralf Stenner, Allfinanz Deutsche Vermögensberatung; Rheinhessen Sparkasse; Rheintal-Apotheke; Stefan Schöffling, Heizung-Sanitär; United Soft Media Verlag GmbH.
Der Auftrag unserer Bücherei ist es, allen Laubenheimerinnen und Laubenheimern ein vielfältiges sowie zeitgemäßes Medienangebot kostenlos zugänglich zu machen. Insbesondere auch mit dem Ziel, dass Leseförderung in den Familien gelebt werden kann. Hierbei ist jede finanzielle Unterstützung zum Ausbau des Medienbestands willkommen und wichtig, um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können.
„Möchtest Du mein Buchpate sein?“ Diese Frage stellten unsere vor den Sommerferien neu angeschafften Bücher daher allen Interessierten in den Regalen der Bücherei sowie an unserem Stand auf dem katholischen Pfarrfest. Und tatsächlich wurde diese Frage 38-mal mit einem JA beantwortet. Wir danken allen Lesebegeisterten, die im Rahmen dieser Aktion eine Buchpatenschaft übernommen und somit das Bücherei-Budget erweitert haben!
Was kommt als nächstes? Neben der lokalen Literaturversorgung übernimmt die Bücherei ebenso die Funktion eines Ortes der Begegnung. Wir freuen uns, dass die Einrichtung von gemütlichen Sitzecken nun im Rahmen eines Landesförderprojekts zeitnah umgesetzt werden kann. Bis Jahresende werden Teile des Mobiliars durch Regale mit mehr Fassungsvermögen ersetzt, um Platz für Sitzmöglichkeiten zu schaffen. Lassen Sie sich überraschen …
Und wie immer bildet die Buchausstellung „Buch & Kunst“ am dritten Wochenende im November den Abschluss des Büchereijahres, denn Bücher sind und bleiben eine tolle Geschenkidee für Groß und Klein. Außerdem kann man dort Kunsthandwerk entdecken, Kulinarisches genießen, mit Gleichgesinnten plaudern sowie Vorlesespaß im Bilderbuchkino erleben. Und wenn Sie zu Weihnachten Bücher verschenken, denken Sie bei Ihrem Einkauf bitte auch weiterhin an unsere Partnerschein-Aktion mit unserem Kooperationspartner Buchladen Ruthmann in Mainz-Hechtsheim und Bodenheim.
Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Herzliche Grüße
Das Bücherei-Team
Unsere Öffnungszeiten: So 10:30-12:30 Uhr, Di + Fr 15:30-17:30 Uhr
Weitere Informationen unter: bistummainz.de/buecherei-laubenheim
Kontoverbindung:
WICHTIG: Verwendungszweck angeben: "Bücherei"
Katholische Kirchengemeinde
Pax Bank eG, IBAN: DE20 3706 0193 4000 4400 06, BIC: GENODED1PAX
(Artikel Gemeinsam 3/2023)