Bild- und Textarchiv der Cityseelsorge Mainz
Kar- und Ostertage 2023
Hier ein Einblick in die Feier der Kar- und Ostertage 2023:
- Abendmahlsgottesdienst an Gründonnerstag in St. Antonius
- Durchquerte Wege - Stadtgang an Karfreitag in der Mainzer Oberstadt
- Auferstehungsfeier in St. Antonius
Ökumenisches Requiem für wohnsitzlose Menschen 2022
Die Mainzer Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe:
Thaddäusheim/Starthilfe, Pfarrer-Landvogt-Hilfe e.V., Evangelische Wohnungslosenhilfe Mainz, Armut und Gesundheit e.V., Katholische Cityseelsorge und Café Balance
luden ein zu einem Ökumenischen Requiem für wohnungslose Menschen am Donnerstag, den 17. November 2022, 18 Uhr in St. Bonifaz.
Leitung des Gottesdienstes: Domdekan Henning Priesel (Kath. Kirche) und Dekan Andreas Klodt (Ev. Kirche)
Nacht der offenen Kirchen in Mainz am 9. September 2022
Nacht der offenen Kirchen 2022
Nach vier Jahren Pause war es endlich wieder soweit: Die Mainzer Innenstadtkirchen öffnen zur ökumenischen Nacht der offenen Kirchen ihre Türen!
Licht, Musik, Ausstellungen, Meditationen, Tanz, offenes Singen und Gebete, luden ein, die Orte des Glaubens zu entdecken und zu erleben.
Danke an all die vielen Besucher, die mit uns den Abend und die Nacht gefeiert haben!
Kar- und Ostertage 2022 der Cityseelsorge
Nach zwei Jahren Pause durften wir endlich wieder die Kar- und Ostertage gemeinsam erleben:
Abendmahlsgottesdienst in St. Antonius, Durchquerte Wege an Karfreitag, Totenklage an Karsamstag in St. Christoph und Auerstehungsfeier am Ostermorgen in St. Antonius
Quer durch die Stadt - das jüdische Mainz
Stadtführung mit dem Fahrrad am 14.9.2021
Referenten: Reinhard Frenzel (Synagoge Weisenau) und Harald Reinfelder, Pastoralreferent
EinBlicke 2021
Coronabedingt konnten wir in 2021 nur einmal zu "EinBlicke" einladen.
Das Thema am 08.09.2021 war "Besondere Menschen".
Harald Reinfelder sorgte mit Gitarre und Gesang für die musikalische Begleitung!
Ökumenisches Requiem für Wohnungslose in St. Bonifaz
Friedensgebet in St. Christoph
Friedensgebet anläßlich des Gedenktages 75 Jahre Hiroshima am 6.8.2020
EinBlicke 2019
Veranstaltungsreihe an mehreren Terminen in St. Christoph - im Sommer um 21 Uhr im Außenbereich - im Herbst/Winter um 19 Uhr im Kapellenraum
Quer durch die Stadt - das jüdische Mainz:StadtRadtouren in Mainz
Ein Angebot in Kooperation mit der Pfarrei St. Peter-St. Emmeran
Wohnungslos in Mainz - Stadtführung aus einer anderen Sicht (22.2.2019 und 14.6.2019)
Ein (ehemaliger) Mainzer Wohnungsloser zeigt auf dem Rundweg, wie und wo er gelebt hat.
Kooperation von Christuskirchengemeinde, Starthilfe und Cityseelsorge Mainz.
HeiligGeistWoche 2. bis 10.6.2019
< Aus Wasser und Geist >
Impulse zum Pfingstfest
Quer durch die Stadt - Franzosen in Mainz
Eine StadtRadTour der besonderen Art am 4. Juni 2019 in Zusammenarbeit mit der KHG Mainz
Kar- und Ostertage 2019
- Die Abendmahlsfeier an der großen Tafel in St. Antonius an Gründonnerstag
- Durchquerte Wege - der alternative Stadtgang sowie Lesung der Leidensgeschichts in St. Christoph an Karfreitag
- Auferstehungsfeier am Ostermorgen in St. Antonius
Friedens- u. Gedenkgottesdienst am 27.2.2019 in St. Christoph
Anlässlich des Jahrestages der Zerstörung unserer Stadt 1945 wird jedes Jahr am Mahnmal der Stadt Mainz, der Ruinenkirche St. Christoph eine Gedenkstunde und ein Friedens- und Gedenkgottesdienst gehalten
Segensgottesdienst am Valentinstag 14.2.2019 in St. Christoph
Ausstellung "Unter die Haut" 2018
EinBlicke 2018
Veranstaltungsreihe an mehreren Terminen in St. Christoph - im Sommer um 21 Uhr im Außenbereich - im Herbst/Winter um 19 Uhr im Kapellenraum
Quer durch die Stadt - das jüdische Mainz
Stadtführung im Juni 2018 mit dem Fahrrad zu vier Stationen - eine Kooperation der Cityseelsorge mit der Kath. Hochschulgemeinde
Heilige Woche 2018
Die heilige Woche in der Cityseelsorge 2018 - Abendmahlfeier an Gründonnerstag - Durchquerte Wege und Passion in St. Christoph an Karfreitag - Auferstehungsfeier in St. Antonius am Ostermorgen