Die beiden Kammern des Dekanatsrates (Dekanatsrat strategisch/Dekanatsrat operativ) diskutieren die vom Dekanatsprojektteam aufgearbeiteten Zwischenstände der Beratungen und geben Impulse zur Weiterarbeit in das Dekanatsprojektteam.
Beide Kammern beraten über ggfls. vorliegende (Teil-)Entwürfe des Konzeptes und sprechen dazu Empfehlungen an das Dekanatsprojektteam aus.
Die Mitglieder des Dekanatsrates strategisch haben die Aufgabe, den aktuellen Stand der Diskussion in die Gremien der Pfarreien und Gemeinden einzuspeisen und dort entstehende Impulse über den Dekanatsrat wieder in die Diskussion zu leiten. Sie schließen sich insbesondere mit den Delegierten der TG 5/6 kurz.
Die Leitung der Dekanatsräte haben die Vorsitzenden.
... setzt sich zusammen
Der Dekan, sein Stellvertreter, die Dekanatsratsvorsitzenden und der Dekanatsreferent gehören qua Amt zum Dekanatsrat
Die elf Personen des operativen Dekanatsteams sind:
Die Aufgabe des Dekanatsrates: das Dekanat leiten. Die Ziele werden in der Dekanatsversammlung gemeinsam vereinbart. Der Dekanatsrat sorgt für die Kommunikation im Dekanat, er koordiniert, er repräsentiert die katholische Kirche, und er setzt Impulse - wiederum in Absprache mit der Dekanatsversammlung.
Zum Dekanatsrat strategisch gehören die 18 Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte und die vier Vorsitzenden der Gemeinderäte in den Gemeinden anderer Muttersprache/der Katholischen Hochschulgemeinde.