Die Dekanatsversammlung hat die Aufträge und die Zusammensetzung der Institutionen
(Steuerungsgruppe/Dekanatsprojektteam/Themengruppen) auf dem Pastoralen Weg beschlossen.
Sie hat die Aufgabe, die Zwischen- und Endergebnisse der Beratungen aufzunehmen, zu diskutieren und zu verabschieden.
Die Mitglieder der Dekanatsversammlung arbeiten in den verschiedenen Ebenen des PW aktiv mit und informieren sich durch die Protokolle vom jeweiligen Stand der Beratung. Die Dekanatsversammlung verabschiedet das Pastorale Konzept des Dekanates. Das Konzept ist gültig und verbindlich verabschiedet mit einer Mehrheit von zweidrittel der Stimmen.
Folgende Sitzungen der Dekanatsversammlung sind in dieser Phase geplant:
Zwischenbericht von den TG 1-6; Ggfls. Modifikation der Aufträge an die TG (März 2021)
1./2. Lesung des Konzeptes, Verabschiedung (September 2021/November 2021)
Anträge an die Dekanatsversammlungen können von Mitgliedern des Gremiums über die Dekanatsleitung, die beiden Kammern des Dekanatsrates, die Steuerungsgruppe oder über das Dekanatsprojektteam gestellt werden. Sie bedürfen der Schriftform und müssen spätestens zwei Wochen vor der Versammlung vorliegen und werden mit der Einladung verschickt.
Die Leitung der Dekanatsversammlung hat die Dekanatsleitung.
In der ersten Phase des Prozesses hatte die Dekanatsversammlung mit den beiden Kammern des Dekanatsrates (strategisch und operativ) folgende Aufgaben:
Die Dekanatsversammlung vom 17. September 2019 war ein wichtiger Meilenstein auf dem Pastoralen Weg.
80 Delegierte aus allen Gemeinden und Kategorialen Einrichtungen des Dekanates berieten über die Vorlagen von Steuerungsgruppe und Dekanatsprojektteam und beschlossen miteinander die Zeitstruktur unseres Weges und die Einrichtung von vier Themengruppen. Die Hoffnung der Dekanatsversammlung ist, dass sich für diese Themengruppen jetzt über das Internet (Themengruppen), per E-Mail (dekanatsbuero@kath-dekanat-darmstadt.de) und per Telefon möglichst viele Menschen anmelden, um sich an diesem Weg und den Beratungen dazu beteiligen.
Die Steuerungsgruppe des Pastoralen Weges im Katholischen Dekanat Darmstadt besteht aus acht Personen. Sie setzt sich zusammen aus der Dekanatsleitung und drei von den beiden Kammern des Dekanatsrates gewählten Personen.
Die Steuerungsgruppe verantwortet den Prozess gegenüber dem Bistum. Sie sichert den Ablauf des Prozesses. Sie diskutiert den Beratungsstand und passt ggfls. die Abläufe an. Die Steuerungsgruppe arbeitet die Beschlussvorlagen für Dekanatsversammlung/-rat auf. Sie ist dem Prozess verpflichtet und arbeitet nicht inhaltlich.
Die Leitung der Steuerungsgruppe hat der Dekanatsreferent.
Zu Beginn des Pastoralen Weges entdeckte das Dekanatsprojektteam Themen und entwickelte Vorschläge zu Arbeitsauftträgen für die Themengruppen. Es beleitete die Themengruppen mit Feedback zur deren inhaltichen Arbeit.
In der zweiten Phase des Prozesses erarbeitet das DPT die Bestandteile des Konzeptes. Die Themengruppen arbeiten in dieser Phase dem Dekanatsprojektteam zu.
Die Ergebnisse der TG 1-6 werden im Dekanatsprojektteam diskutiert, so soll ein gemeinsames Ergebniss entstehen. Dieses Ergebnis wird zu Beschlussvorlagen für die Dekanatsversammlung verarbeitet.
Die Delegierten im Dekanatsprojektteam haben die Aufgabe den aktuellen Stand der Diskussion in ihre jeweiligen delegierenden Pastoralen Einheiten/Institutionen einzuspeisen und sich von dort jeweils beraten zu lassen.
Das Dekanatsprojektteam besteht aus dem Dekanatsrat operativ und jeweils eine Person delegiert aus den Pastoralen Einheiten (Seelsorgerat/Pfarrgemeinderat). Die Leitung des Dekanatsprojektteams hat der Dekanatsreferent.
Zum Dekanatsprojektteam gehören die Mitglieder des Dekanatsrates operativ:
Aus den pastoralen Einheiten des Dekanates sind delegiert:
Die Themengruppen arbeiten inhaltlich an den Arbeitsaufträgen der Dekanatsversammlung. Sie leiten die Arbeitsergebnisse und Protokolle an die Steuerungsgruppe und informieren das Dekanatsprojektteam über den Stand der Beratungen.
In der Dekanatsratssitzung vom 2. April 2019 wurden folgende mögliche Themen für die Bearbeitung in den Themengruppen genannt:
Die Dekanatskonferenz vom 21. Mai 2019 ergänzt:
Die Konferenz der Sekretariatskräfte vom 5. Juni ergänzt:
Weitere Einzelnennungen:
Die Themen wurden ergänzt in der Konstituierenden Sitzung des Dekanatsprojektteams