Zeichen können groß sein, auffällig oder bunt. Manche Zeichen sind aber auch klein, leise und jeder kann sie für sich alleine setzen, wie zum Beispiel auf einem Organspendeausweis. Gemeinsam ist allen Zeichen der Wunsch, dass sie etwas bewirken – vielleicht sogar das Leben eines Menschen verändern. Die Organisatoren des Tags der Organspende am 4. Juni wollen in diesem Sinne viele verschiedene Zeichen setzen, hinter denen ein großes Ziel steht: Menschen überall in Deutschland dazu zu motivieren, eine Entscheidung zur Organspende zu treffen.
Erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie findet deshalb am ersten Samstag im Juni wieder eine Vor-Ort-Veranstaltung in der diesjährigen Partnerstadt Mainz statt. Oberbürgermeister Michael Ebling hat die Schirmherrschaft für die Aktionen in Mainz übernommen.
Organempfängerinnen und Organempfänger, Angehörige von Spendern, Menschen, die auf ein Organ warten, sowie Institutionen und Vereine rufen das Thema Organspende überall in der Mainzer Innenstadt ins Gedächtnis. Sie erzählen ihre ganz persönliche Geschichte und beantworten Fragen rund um die Themen Organspende, Transplantation und die aktuelle Situation in Deutschland. Der gemeinsame Appell aller beteiligten Partner: Organspende ist wichtig und kann Leben retten. Die Patientinnen und Patienten auf den Wartelisten dürfen trotz politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen, wie zum Beispiel der Corona-Pandemie, nicht in Vergessenheit geraten.
Doch nicht nur Betroffene setzen Zeichen – an diesem Tag steht ganz Mainz unter dem Banner der Organspende. Mainzer Geschäfte und Cafés können sich beteiligen, Lastenfahrräder mit Mitmach-Aktionen bahnen sich ihren Weg durch die Innenstadt, eine Wanderausstellung wird präsentiert und Themenzelte auf dem Gutenbergplatz bieten vielfältige Informationen. Kurzum: Verschiedenste Aktivitäten an unterschiedlichen Orten setzen eine Vielzahl an Impulsen, mehr über Organspende zu erfahren und eine Entscheidung zu treffen.
PROGRAMM:
Freitag, 3. Juni
18:00 Uhr Abendveranstaltung mit abwechslungsreichem Programm
Erbacher Hof
Samstag, 4. Juni
10:00 – 17:00 Uhr Infozelte und Mitmach-Aktionen
Gutenbergplatz
11:00 – 12:00 Uhr Ökumenischer Dank-Gottesdienst
Kirche St. Quintin
12:30 Uhr Aktion „Geschenkte Lebensjahre“
Gutenbergplatz vor dem Theater mit Grußworten von Sabine Dittmar MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, und Volker Hans, Beigeordneter der Landeshauptstadt Mainz Moderation: Alina Stiegler
ab 13:00 Uhr
Mobile Aktionen in der Stadt mit „Tag der Organspende“-Rädern
Besondere Aktionen in folgenden Geschäften:
Alpinsportladen
Rheinstraße 33, 55116 Mainz
Ab 14 Uhr Besuch von Franziska Liebhardt (Lungen-Empfängerin und Sportlerin), Simulation Lungenpatient, Fotos mit Goldmedaillen, u.v.m.
Café Dinges
Mailandsgasse 2, 55116 Mainz
Verkauf von Gebäck in Herzform
Dicke Lilli, gutes Kind
Breidenbacherstraße 9, 55116 Mainz
Die gute Stube
Hopfengarten 10, 55116 Mainz
Dom-Buchhandlung
Markt 24-26, 55116 Mainz
Dom-Café
Markt 12-16, 55116 Mainz
Geile Weine
Mainzer WeinUfer, Rheinpromenade, 55116 Mainz
Verkauf von Motto-Wein für den guten Zweck
Gutleut
Ludwigsstraße 4, 55116 Mainz
Hirsch-Apotheke
Fischtorstraße 4-8, 55116 Mainz
Hugendubel
Am Brand 33, 55116 Mainz
Motto-Tisch mit Buch zum Thema Organspende
von Claudia Kotter „Gute Nacht, bis morgen“
Jana Blume Vintage
Fischtorstraße 4-8, 55116 Mainz
Aktion „Second Chance“ – Second Hand-Kleidung
von Prominenten wird zugunsten der Kinderhilfe Organtransplantation verkauft
Laurenz Weinbar Restaurant Vinothek
Gartenfeldstr. 9, 55118 Mainz
LuLu Conceptstore
Ludwigsstraße 12
55116 Mainz
Wanderausstellung „Herz verschenken“
Mole: Biergarten – Sommerlounge
Victor-Hugo-Ufer, 55116 Mainz
N’eis
Am Rhein, Dagobertstraße 24, 55116 Mainz //
Am Gartenfeldplatz 12, 55118 Mainz