Die MIA (Mainzer Initiative Allianzhaus) hat sich Anfang 2017 gegründet, nachdem bekannt wurde, daß im April eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Allianzhaus eröffnet wird. Während MIA bis Dezember 2019 Teil der ÖFO e.V. war, ist sie seit Januar 2020 aktiv als Arbeitskreis im Katholischen Dekanat Mainz-Stadt.
Im Allianzhaus wohnen bis zu 220 Menschen, verteilt auf vier Stockwerke. Darunter befinden sich Familien, Alleinerziehende mit ihren Kindern und viele alleinstehende Menschen. Die Menschen kommen aus vielen verschiedenen Ländern mit hohem Anteil aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und Somalia.
MIA versucht, durch vielfältige Angebote den Menschen in der Unterkunft das Leben in Deutschland zu erklären, zu erleichtern und die Integration der geflüchteten Menschen zu fördern. Integration bedeutet für uns Chancengleichheit und Teilhabe in allen Bereichen des täglichen Lebens. Wir sind der Auffassung, dass dies vor allem ein wechselseitiger Prozess ist, der durch Austausch, Gespräch und Miteinander von Geflüchteten und Deutschen zu erreichen ist. Gegenseitige Akzeptanz, Toleranz, Wertschätzung und Anerkennung sind notwendige Voraussetzung für unsere Arbeit.
In der Gemeinschaftsunterkunft Allianzhaus betreuen Ehrenamtliche von MIA in enger Abstimmung mit dem Träger der Unterkunft, dem DRK, die Bewohner/innen. Dies geschieht durch regelmäßige Aktivitäten und Angebote:
Wir freuen uns immer über neue ehrenamtliche Mitstreiter/innen oder auch finanzielle Unterstützung unserer Arbeit.
Bitte beachten Sie auch unsere Internetseiten:
https://www.facebook.com/MainzerInitiativeAllianzhaus