Das Projekt Familienpaten gibt es bereits seit 2013. Familienpaten sind ein besonderes Angebot für junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern, insbesondere bis zum 3. Lebensjahr, aber nach Rücksprache auch darüber hinaus. Die Familienpaten sind ehrenamtlich tätig und unterstützen, begleiten und entlasten Familien mit Babys und Kleinkindern in ihrem Alltag. Sie engagieren sich zum Beispiel:
Die Familienpatinnen und -paten werden auf ihre Tätigkeit durch eine Grundqualifizierung vorbereitet. Sie werden in ihrem Einsatz begleitet und erhalten Fortbildungsangebote. Eine Ehrenamtskoordinatorin vermittelt den Kontakt zwischen den Familien und den Paten und klärt gemeinsam mit den Beteiligten die Aufgaben der Paten in der Familie. Bei Bedarf begleitet und berät sie die Paten und die Familie.
Die Familienpaten unterstützen „Familien am Start" und besonders belastete Familien und Alleinerziehende frühzeitig und unbürokratisch in ihrer spezifischen Situation. Familienpaten ermöglichen hier eine präventive und niedrigschwellige Hilfe, die zielgerichtet die Bedarfe der Familien und Alleinerziehenden aufgreift und ihnen Entlastung, im Sinne der Nachbarschaftshilfe anbietet.
Patenschaften wirken im Alltag entlastend, ermöglichen den Eltern Freiräume für Erledigungen oder Erholung und helfen ihnen den Zugang zu ihren eigenen Potentialen ( wieder) zu finden. In akuten Krisensituationen sind Paten in der Familie bekannte und niedrigschwellige Ansprechpartner. Aufgrund der fachlichen Begleitung der Paten haben diese Zugang zu den professionellen Hilfesystemen und können als Vermittler für die Eltern entsprechende Kontakte herstellen und Begleitung anbieten.
Die Patinnen und Paten bestimmen selbst den Umfang und die Dauer ihres Engagements.
Derzeit sind im Dekanat Mainz Süd 14 Familienpaten im Einsatz. Die Nachfrage von jungen Familien und Alleinerziehenden ist allerdings höher, so dass wir uns freuen würden, wenn sich weitere Paten aus der Umgebung finden könnten, die Freude am Umgang mit Kindern und Erwachsenen haben.
Was können Familienpaten noch von uns, der Caritas, erwarten:
Interessenten für eine Familienpatenschaft oder interessierte Familien, die eine Patenschaft gerne in Anspruch nehmen würden, können sich bei Frau Rebecca Koss melden und erhalten weitere Informationen über das Angebot.