Anreise am Sonntag, 13.07.2025
Während in den letzten Jahren der Vorlehrgang der DJK traditionell in Deutschland stattfand, entschied sich die DJK in diesem Jahr, die Vorbereitung direkt in Budapest vorzunehmen. Nach einem kurzen Zwischenaufenthalt in München ging es am Sonntagmorgen mit dem Zug Richtung Ungarn. Die Sportler*innen konnten so bereits am Sonntag in Budapest ankommen, sich in ihrer Unterkunft einrichten und die ersten Eindrücke der Sportstätten sammeln. Diese frühe Anreise ermöglichte es dem Team, sich bestens einzuleben und den Montag als vollen Trainingstag effektiv zu nutzen.
Montag, 14.07.2025 – Akklimatisierung und Training
Der Montag war offiziell als Anreisetag vorgesehen. Die DJK-Delegation konnte diesen Tag jedoch optimal für Training und Akklimatisierung nutzen. Die Sportstätten in Budapest präsentierten sich mit wenigen Ausnahmen in hervorragendem Zustand und die Wege zwischen den Anlagen sind angenehm kurz. Die Organisation vor Ort läuft reibungslos, die Stimmung ist hervorragend, und sowohl Spielerinnen als auch Trainerinnen zeigten sich hochmotiviert für den Start der Wettkämpfe.
Dienstag, 15.07.2025 – Wettkampfauftakt
Basketball Herren
Volleyball Damen
Volleyball Herren
Tischtennis
Die Teamwettkämpfe begannen unter erschwerten Bedingungen in einer recht kleinen Halle. Dennoch entwickelten sich die deutschen Spieler*innen schnell zu Favoriten und konnten in den Vorrunden der Team Competition glänzen.
Schwimmen & Leichtathletik
Beide Disziplinen nutzten den Dienstag als Trainingstag, um die Anlagen zu testen, letzte technische Anpassungen vorzunehmen und sich auf die kommenden Wettkämpfe einzustimmen.
Eröffnungsfeier
Am Abend fand die offizielle Eröffnungsfeier in der Arena auf dem Ludovika Campus statt. Alle Delegationen wurden in feierlicher Atmosphäre willkommen geheißen. Neben einer bewegenden Videobotschaft von Papst Franziskus wurden die Eide für Fairplay und Gemeinschaft gesprochen und die Spiele offiziell eröffnet.
Mittwoch, 16.07.2025 – Medaillenregen und starke Auftritte
Tischtennis
Die DJK-Tischtennisabteilung lieferte einen fulminanten Tag:
Schwimmen
Schwimmen
• 1. Platz – 100m Lagen – Oskar Iskakov
• 3. Platz – 200m Freistil – Anja Düker
• 2. Platz – 400m Lagen – Magdalena Kaltenecker
• 1. Platz – 400m Lagen – Erik Iskakov
• 2. Platz – 400m Lagen – Oskar Iskakov
• 2. Platz – 200m Brust – Meike Wagner
• 1. Platz – 200m Brust – Erik Iskakov
• 1. Platz – 100m Rücken – Ben Luca Hellmers
• 1. Platz – 100m Lagen – Meike Nora Wagner
• 1. Platz – 50m Brust – Meike Nora Wagner
• 2. Platz – 50m Brust – Magdalena Kaltenecker
• 3. Platz – 4 x 100m Freistil Staffel – Elias Kruck, Niklas Cherkashyn, Leonhard Maier, Oskar Iskakov
Gesamtbilanz Mittwoch Schwimmen: 6x Gold, 4x Silber, 2x Bronze
Leichtathletik
Auch hier glänzende Ergebnisse:
Basketball Herren
Deutlicher Sieg gegen Transsilvanien mit 91:56.
Volleyball Damen
Trotz Niederlage ein großer Kampf gegen Polen:
Volleyball Herren
Freier Tag für Regeneration und zur lautstarken Unterstützung der Damenmannschaft.
Donnerstag, 17.07.2025 – Spannung und starke Matches
Volleyball Herren
Souveräner Sieg gegen Ungarn und Einzug ins Halbfinale:
Volleyball Damen
Packendes Match gegen Brasilien:
Tischtennis Doppel
Ergebnisse:
Schwimmen
• 2. Platz – 200m Lagen – Magdalena Kaltenecker
• 1. Platz – 200m Lagen – Oskar Damian Iskakov
• 1. Platz – 400m Freistil – Anja Düker
• 2. Platz – 400m Freistil – Erik Iskakov
• 1. Platz – 4 x 50m Freistil Staffel – Erik Iskakov, Meike Wagner, Amelie Gebert, Ben Hellmers
• 2. Platz – 100m Brust – Meike Nora Wagner
• 1. Platz – 100m Brust – Erik Iskakov
• 2. Platz – 50m Rücken – Magdalena Kaltenecker
• 3. Platz- 200m Schmetterling - Eleonora Heim
• 2. Platz – 50m Rücken – Ben Hellmers
• 3. Platz – 4 x 100m Lagen Staffel – Amelie Gebert, Meike Nora Wagner, Magdalena Kaltenecker, Anja Düker
• 2. Platz – 4 x 100m Lagen Staffel – Ben Luca Hellmers, Erik Iskakov, Elias Kruck, Oskar Iskakov5 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen, 2 Bronzemedaillen
Basketball Herren
Niederlage gegen die historisch starken Österreicher mit 52:96.
Leichtathletik
Bilanz Donnerstag Leichtathletik: 1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze
Freitag, 18.07.2025 – Ausblick
Die Leichtathlet*innen haben heute einen wohlverdienten Ruhetag zur Regeneration. Für Volleyball, Basketball und Tischtennis stehen weiterhin spannende Begegnungen gegen Italien und Österreich an.
🏅 Medaillenspiegel der DJK bisher
Disziplin |
🥇 Gold |
🥈 Silber |
🥉 Bronze |
Schwimmen |
11 |
11 |
5 |
Leichtathletik |
1 |
5 |
5 |
Tischtennis |
5 |
4 |
3 |
Gesamt |
17 |
20 |
13 |
Dank der erfolgreichen letzten Tage ist die DJK-Delegation auf absolutem Rekordkurs und freut sich auf die spannenden Finals! 🥇🔥
Für tagesaktuelle Infos und Eindrücke folgt uns auf:
📸 Instagram: @djk_sportverband
📘 Facebook: DJK Sportverband
Freitag, 18.07.2025
Tischtennis
Im Mädchen-Einzel holten die DJK-Athletinnen Gold, Silber und Bronze.
Im Jungen-Einzel gab es Silber und Bronze, wobei sich der ungarische Gastgerbe im Finale das Gold sichern konnte.
Basketball
Im Spiel um Platz 7–9 musste sich das DJK-Team gegen Italien mit 55:74 geschlagen geben. Die DJK Jungs konnten den stärkeren Italienern nur in der ersten Hälfte etwas entgegensetzen. Nach der Halbzeit sah es zunächst so aus, als könnte der Abstand aufgeholt werden, doch in den letzten Minuten erarbeiteten sich die Italiener Punkt um Punkt und sicherten sich den Sieg.
Schwimmen und Leichtathletik
Für die Schwimmerinnen, Schwimmer und Leichtathletinnen war Freitag ein verdienter Regenerationstag, um Kräfte für die abschließenden Wettkämpfe zu sammeln.
Volleyball Männer
Die Volleyball-Jungs spielten gegen Union Österreich und konnten in einem packenden Spiel mit 3:1 (27:25; 25:23; 20:25; 25:21) gewinnen. Nachdem die ersten beiden Sätze dank guter Taktik und starkem Teamgeist knapp an die DJK gingen, fanden die Österreicher im dritten Satz zurück ins Spiel und entschieden diesen deutlich für sich. Doch die DJK ließ sich das Finale vor Augen nicht mehr aus der Hand nehmen und konnte den vierten Satz wieder klar für sich entscheiden. Damit stehen die Jungs am Samstag im großen Finale gegen Flanders, die bereits in den letzten Jahren als Favorit auftraten und sicherlich ein harter Brocken werden.
Samstag, 19.07.2025
Volleyball Männer
Im großen Finale trafen die Volleyball-Jungs auf Flanders und mussten sich mit 0:3 (18:25; 19:25; 19:25) geschlagen geben. Flanders spielte nahezu fehlerfrei, mit hochklassigen Angriffen und sicherte sich durch clevere Aktionen viele Punkte. Ab dem zweiten Satz musste die DJK ihren Diagonalangreifer auswechseln, da er sich im ersten Satz eine Verletzung am Sprunggelenk zuzog und nicht weiterspielen konnte. Mehrere kleine Fehler, fehlende Abstimmungen und die andauernde Stärke sowie Sicherheit der Flanders brachten die DJK zunehmend in Bedrängnis und sorgten gerade am Ende der Sätze dafür, dass die Gunst auf Seiten der Belgier blieb.
Trotz der Niederlage haben die Jungs mit dem Einzug ins Finale und ihrem beherzten Kampf gegen Flanders einen großen Erfolg errungen und können mit der verdienten Silbermedaille sowie dem klaren Potenzial für Gold im nächsten Jahr nach Hause fahren.
Volleyball Frauen
Die Volleyball-Mädels konnten sich gegen Brasilien in einem wahren Krimi mit 3:2 (22:25; 25:22; 22:25; 25:14; 15:11) durchsetzen und erzielten Platz fünf. Beide Mannschaften warfen alles in die Waagschale und mobilisierten fünf Sätze lang ihre gesamten Kräfte. Die knappen Sätze ließen lange keinen Sieger erahnen. Im letzten Satz bewiesen die DJK-Mädels dann große Nervenstärke und konnten sich mit vier Punkten Vorsprung den Sieg sichern.
Leichtathletik
In der Leichtathletik konnten die angestrebten Leistungen nicht vollständig erfüllt werden, dennoch wurden zwei Medaillen errungen:
Im 400m Lauf musste sich Lena Eichhorn trotz einer hervorragenden Leistung knapp geschlagen geben und belegte Platz vier. Auch Jonathan Knollmann zeigte starke Würfe im Kugelstoßen, kam bei einem hochklassigen Siegerwert von 18,6m mit 12,83m auf einen respektablen vierten Platz. Samuel Lehnart erreichte ebenfalls Platz vier über 100m Hürden in einem starken Teilnehmerfeld.
Medaillenspiegel DJK FICEP Spiele Budapest 2025 nach Sportarten
Tischtennis
Schwimmen
Leichtathletik
Volleyball
Basketball
Aber hier ist die Spannung noch nicht zu Ende. Zum Abschluss dieser wunderbaren Spiele gibt es im Rahmen der Schlusszeremonie noch die Mannschaftswertungen in der Leichtathletik, die Teamwertung im Tischtennis, die Teamwettkämpfe im Schwimmen sowie die Vergabe des Fairnesspreises.
Hier können sich die Leichtathlet*innen trotz Verletzungspech sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen jeweils die Bronzemedaille im Teamkampf sichern, was ihre starken Leistungen über alle Disziplinen hinweg erneut unterstreicht.
Das Tischtennis-Team darf sich nach durchweg beeindruckenden Auftritten über alle Spiele hinweg unbestritten über die Pokale für die erfolgreichsten Teams der Mädchen und Jungen freuen.
Die DJK-Volleyballerinnen, die bereits über die Silbermedaille bei den Mädchen sowie einen fünften Platz bei den Jungs jubeln konnten, erhielten zusätzlich ein Zeugnis ihrer menschlichen Qualität: Gemeinsam mit ihrer Mannschaftsführerin Mia Albring durften sie den Fairplay-Preis für ihren freundlichen und professionellen Umgang mit den Schiedsrichtern sowie ihre absolute und ununterbrochene Fairness gegenüber den anderen Teams entgegennehmen.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer konnten unter der Leitung von Bundesfachwartin Karin, Bundestrainer Klaus sowie der tatkräftigen Unterstützung der erfahrenen Trainer*innen Wolfgang und Cornelia ihre überragenden Einzelleistungen auch im Teamwettkampf am Samstag unter Beweis stellen. Das weibliche Team um Anja Düker, Magdalena Kaltenecker, Meike Wagner und Amelie Gebert errang hier die Bronzemedaille. Das männliche Team um Erik Iskakov, Ben Luca Hellmers, Oskar Iskakov und Elias Kruck konnte sich sogar Silber sichern. Zudem stellte Erik über 100m Brust einen neuen FICEP/FISEC-Rekord auf: Er verbesserte die bisherige Bestzeit von Luca Rojas Marchant aus Chile um drei Zehntel von 1:05,41 min auf 1:05,11 min.
Die DJK blickt auf eine erfolgreiche Wettkampfwoche voller spannender Begegnungen, großer Teamleistungen und unzähliger persönlicher Bestleistungen zurück. Unsere Athletinnen und Athleten haben den Verband und die Nation würdig vertreten, wertvolle internationale Erfahrung gesammelt und gezeigt, wie stark der Teamgeist der DJK wirkt.
🏅 Gesamt-Medaillenspiegel DJK
Disziplin |
🥇 Gold |
🥈 Silber |
🥉 Bronze |
Schwimmen |
11 |
12 |
6 |
Leichtathletik |
1 |
6 |
8 |
Tischtennis |
7 |
6 |
5 |
Volleyball |
0 |
1 |
0 |
Gesamt |
19 |
25 |
19 |
Gesamt: 19 Gold | 25 Silber | 18 Bronze | 63 Gesamt
Die DJK erzielt damit ein absolute Rekordergebnis und starte motiviert in die Vorbereitung der Spiele 2026.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Fachwart:innen Isabelle, Thomas, Karin und Claus sowie bei den Trainer:innen und Betreuer:innen Sabine, Thomas, Niklas, Maxi, Klaus, Tamina und Martin, die ihre Zeit und ihr Engagement in die Vorbereitung und Durchführung dieser Spiele gesteckt haben. Wir freuen uns, in diesem Jahr mit Dirk Ley, Niclas Hegelich, Leonie Breitwieser, Wolfgang Süßenbach und Cornelia Böttger sowie Bruno und Felix Brinkschulte auch neue Gesichter im Trainerteam begrüßen zu dürfen. Ihr seid mit eurer Neugier und positiven, offenen Art eine super Unterstützung für unser Team. Ein besonderer Dank geht außerdem an unsere Head of Delegations Monika Bertram (Bundessportwartin) und an Jürgen Funke (Bundesportwart) - für ihren unermüdlichen Einsatz. Durch euch und eure Arbeit wird der DJK-Spirit erlebbar!