Für ca. 75 Ordensleute aus dem Bistum Mainz fand am 8. September 2025 der jährliche Ordenswallfahrtstag nach Engelthal statt.
Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, des Abschieds und der Dankbarkeit gegenüber den Benediktinerinnen, die sich auf ihren bevorstehenden Ortswechsel vom „Thal auf den Berg“ also von Engelthal auf den Rochusberg im Herbst 2026 vorbereiten.
"Vom Thal auf den Berg"
Das zentrale Thema, das den Übergang der Gemeinschaft symbolisch aufgriff, lautete „Vom Thal auf den Berg“. Die Äbtissin, Schwester Elisabeth von Engelthal, hielt dazu einen inspirierenden und gelungenen Vortrag, der die Ordensleute tief bewegte. Sie beleuchtete den bevorstehenden Aufbruch aus der vertrauten Klosteranlage in Engelthal – dem „Thal“ – hin zum neuen spirituellen Standort auf dem Rochusberg – dem „Berg“. Der Vortrag würdigte die Vergangenheit mit den verschiedenen Phasen der Vorbereitungen und öffnete zugleich einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft, gestützt auf den benediktinischen Auftrag und das Vertrauen in Gottes Führung.
Dankbarkeit und Gastfreundschaft
Der Ordenswallfahrtstag diente den rund 75 teilnehmenden Ordensleuten als Gelegenheit, den Benediktinerinnen von Herzen für ihren langjährigen Dienst in Engelthal und für die geistliche Präsenz in der Diözese Mainz zu danken.
Die Vorbereitung und Organisation des Tages lag in den Händen von Schwester Helena und Pater Frano, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Die Schwestern von Engelthal hatten sich mit großer Liebe und Sorgfalt um das leibliche Wohl ihrer Gäste gekümmert: Sie hatten alles für Kaffee und Kuchen vorbereitet und später auch die Vesper mit der Heiligen Messe liebevoll gestaltet.
Im Gottesdienst wurde von Seiten des Ordensreferates durch Sr. Helena Hopf und P. Frano Prcela für den Dienst der Schwestern mit sorgfältig gewählten Präsenten gedankt.
Der Tag endete mit dem Gefühl tiefer Dankbarkeit und gegenseitiger Stärkung für die zukünftigen Wege der Ordensgemeinschaften.