Zum Inhalt springen

BDKJ Himmelfahrtsturnier Mainz Süd

1. Platz Katholische Jugend Nackenheim 1
Am 09. Mai 2024 fand in der Sporthalle Zornheim das jährliche Himmelfahrtsturnier des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Mainz Süd statt. Mit der Teilnahme von fünf Jugendgruppen aus der Region Rheinhessen, zeigte das Turnier einmal mehr, wie Sport junge Menschen zusammenbringt und fördert.
Datum:
14. Mai 2024
Von:
Christiane Wink

Leidenschaftlicher Wettbewerb und exzellentes Teamspiel

2. Platz KjG Klein-Winternheim

Das JederMann/Frau Turnier ermutigte Jugendliche verschiedener Altersgruppen und Fähigkeiten, in gemischten Teams anzutreten. Die Teams, die in einem fairen und engagierten Wettbewerb gegeneinander antraten, waren:

- Katholische Jugend Nackenheim I

- KjG Klein-Winternheim

- Katholische Jugend Nierstein

- Katholische Jugend Bodenheim

- Katholische Jugend Nackenheim II

Die Gewinner

3. Platz Katholische Jugend Nierstein

Im spannenden Finale standen sich KjG Klein-Winternheim und Katholische Jugend Nackenheim 1 gegenüber. Mit großartigem Einsatz und taktischer Raffinesse sicherte sich Nackenheim 1 den ersten Platz. KjG Klein-Winternheim, die sich tapfer schlugen, nahmen den zweiten Platz ein.

Das kleine Finale um den dritten Platz bestritten Katholische Jugend Nierstein gegen Katholische Jugend Bodenheim. Nierstein setzte sich durch und sicherte sich den dritten Platz, gefolgt von Bodenheim und Nackenheim 2, die auf den vierten bzw. fünften Platz kamen.

4. Platz Katholische Jugend Bodenheim

Neben dem Volleyball bot das Turnier eine Plattform für sozialen Austausch und Gemeinschaftsbildung unter den Jugendlichen. "Es ist fantastisch zu sehen, wie Sport Brücken baut und junge Menschen aus unterschiedlichen Jugendgruppen zusammenführt", kommentierte Christian Ottstadt vom BDKJ Mainz Süd. "Die Atmosphäre hier ist jedes Jahr inspirierend, und wir freuen uns darauf, diese Tradition fortzuführen."

5. Platz Katholische Jugend Nackenheim 2

Das BDKJ Himmelfahrtsturnier bleibt ein Highlight im Kalender der Jugendlichen und ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie sportliche Veranstaltungen dazu beitragen können, positive Werte wie Fairness, Teamarbeit und Respekt zu fördern.

 

Wir freuen uns darauf, alle im nächsten Jahr wieder in Zornheim zu begrüßen und hoffen auf ein weiteres Turnier voller Leidenschaft und sportlicher Höchstleistungen.