Zum Inhalt springen

#zufrieden - 80 Jahre nach Kriegsende

linked-g283087e25_640
Positive Botschaften auf Social Media von uns allen
Datum:
Dienstag, 18. März 2025 14:45 - Dienstag, 25. März 2025 14:45

Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs startet eine bundesweite Aktion für den Frieden: Unter dem Hashtag #zu_frieden sind Menschen weltweit eingeladen, ein Jahr lang in den sozialen Medien und darüber hinaus positive Botschaften zu teilen, die von innerem und äußerem Frieden erzählen. Ziel dieses Projektes ist es, zunächst ein Jahr lang den sozialen Medien positive
Bilder, Nachrichten und gute Worte entgegenzusetzen und so einen bewussten Kontrapunkt zu Fake News und Hate Speech zu setzen.

Was ist #zu_frieden? Die Aktion #zu_frieden lädt Menschen dazu ein, Fotos, Geschichten, Gedanken und Erlebnisse zu posten, die  inneren und äußeren Frieden widerspiegeln. Der Aufruf richtet sich an alle: Privatpersonen, berufliche Netzwerke, öffentliche  Einrichtungen, Kirchen und Organisationen. Denn in einer Zeit, in der viele Menschen sich nach Frieden und Gemeinschaft sehnen, kann
jeder von uns mit seinen persönlichen Erfahrungen und Geschichten einen Beitrag leisten.
Die Fragen „Was hast du Gutes erlebt?“ und „Was macht dich zufrieden?“ sind Leitfragen dieser Initiative, die 365 Tage lang positive
Impulse setzen will. Ein Jahr lang den Frieden feiern – gemeinsam im Netz Ob auf privaten oder öffentlichen Social-Media-Profilen, hier können alle Teilnehmenden regelmäßig ihre ganz persönlichen Friedensmomente und inspirierende Geschichten veröffentlichen und
so Teil einer friedlichen Bewegung werden.
Jede*r ist eingeladen eine Nachricht, ein Bild oder eine Geschichte unter dem Hashtag #zu_frieden zu posten und die friedvollste
Atmosphäre zu schaffen, die das Netz je gesehen hat.


So kann man mitmachen:
1. Beitrag teilen: Ein oder mehrere Posts mit dem Hashtag #zu_frieden veröffentlichen, die eigene Erlebnisse und Friedensmomente
zeigen und die Instagram Seite @zu_frieden2025 markieren.
2. Netzwerk erweitern: Die Aktion in privaten und beruflichen Netzwerken teilen, damit möglichst viele Menschen erreicht und inspiriert werden.
3. Positiven Einfluss nehmen: Durch tägliche oder wöchentliche Postings einen ruhigen und gewaltfreien Gegenpol zur oft hektischen und konfliktreichen Atmosphäre auf Social Media schaffen.


Die Sehnsucht nach Frieden und Gemeinschaft ist heute so groß wie lange nicht. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen und lassen wir uns von inspirierenden Friedensmomenten durch das Jahr begleiten. Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an  #zu_frieden

Und so geht´s:

1. Einen Beitrag auf Instagram erstellen und „Personen markieren“ auswählen.
2. „Co-Autoren einladen“ auswählen.

3. In die Suchleiste „zu_frieden2025“ eingeben und anklicken
4. Den Beitrag wie gewohnt veröffentlichen.
Dadurch erscheint der Beitrag auch auf dem Instagram Account von zu_frieden2025.


Lust bekommen?
Hier gibt es die Möglichkeit sich für Termine zum posten auf Social Media einzutragen, damit wir an allen 365 Tagen 2025 Social Media mit guten Nachrichten und Frieden fluten können:
Termine Januar –März 2025:
https://xoyondo.com/dp/gea6i7gon9uoyp5
Termine April – Juni 2025:
https://xoyondo.com/dp/3tmbceqg62r6vbd/nfbjm2
Termine Juli – September 2025:
https://xoyondo.com/dp/8jpok4duf6whfko
Termine Oktober – Dezember 2025:
https://xoyondo.com/dp/7f1yfirp94rcxja
#99goodwords


Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:
Bischöfliches Ordinariat Mainz,
Dez. Bildung, Referat Schulpastoral und
Dez. Seelsorge, Projektst. Innovationsförderung
Bischofsplatz 2, 55116 Mainz,
Tel.: 06131- 253 246
Dr. Brigitte Lob,
e-mail: brigitte.lob@bistum-mainz.de
Janina Kühnl,
e-mail: janina.kuehnl@bistum-mainz.de