Zum Inhalt springen

Donnerstag, 10. Juli 2025 19:45:Bibelkreis auf 24. Juli VERLEGT!

Bibel.jpg

Im Anfang war das Wort – seit 2018 gibt es wieder einen Bibelkreis

Und auch in diesem Jahr hören wir wieder die Worte des Evangeliums nach Johannes:

Im Anfang war das Wort,

und das Wort war bei Gott,

und das Wort war Gott.

Alles ist durch das Wort geworden,

und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.

In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

In seinem Wort kommt Gott uns ganz nahe. Er zeigt uns, dass er für uns da ist und dass er uns Weg, Wahrheit und Leben sein möchte.

Die geistliche Wirklichkeit und die Lebendigkeit des Wortes zu erkennen, gibt dem Glaubensleben eines Christen jenes übernatürliche Element, in dem er im Glauben wachsen kann und seinen All-tag mit Gott gestalten kann. Es geht nicht darum, dass der Mensch ein anderer wird, sondern dass er sich verändern kann. Enzo Bianchi schreibt es in seinem Buch „Dich finden in deinem Wort“: „Wenn wir uns dem Wort Gottes aussetzen, dürfen wir nicht erwarten, dass uns dieser oder jener gute Gedanke aufgehen wird, ein intellektueller Zuwachs an Erkenntnis. Vielmehr geht es um ein Bündnis zwischen Gott und uns, zwischen ihm, der zu uns spricht, und uns, die ihn anhören.“ 

Das gläubige Hören des Wortes Gottes und seiner Betrachtung im Heiligen Geist ist die direkte Begegnung mit Gott. Auch wenn unsere christliche Religion keine Buchreligion ist, so fördert doch das Lesen und Meditieren der Heiligen Schrift die Beziehung zu unserem lebendigen Gott und die Sehnsucht danach, mit Gott ins Gespräch zu kommen, deren Ausdruck das persönliche Gebet ist. 

Über den Umgang mit der Heiligen Schrift gibt es auch in unserem Gotteslob unter 1, 1-4 eine gute Anleitung sowohl zur persönlichen Betrachtung also auch zum Bibellesen in Gemeinschaft.

Eine solche Gemeinschaft hat sich in unserer Gemeinde auch in Form eines Bibel - und Gebetskreises gefunden. Treffen ist jeden zweiten Donnerstag im Monat in der Kirche (in den Wintermonaten in der Sakristei). 

Die Termine werden immer rechtzeitig im wöchentlichen Pfarrblatt mitgeteilt.

Wenn wir ein Kapitel betrachten, ist es oft so, dass eigentlich jeder denkt: 

Na, was soll uns das denn sagen?

Aber bisher waren wir immer wieder durch den gemeinsamen Austausch erstaunt, was uns diese alten Texte auch heute noch sagen können. Denn nie wird die Sehnsucht nach Gott, nach Liebe, nach Annahme in uns aufhören und immer wieder täuschen wir uns selbst oder auch andere. Das war vor Jahrtausenden so, das ist auch heute noch aktuell. 

Die Heilige Schrift kann uns eine Hilfe, ja ein Grundstock sein, wie Leben, auch leben miteinander, gelingen kann. 

Schon jetzt ist in unserer Gruppe zu spüren, dass gegenseitiges Vertrauen und Offenheit wachsen. 

Die Treffen sind thematisch fast immer in sich geschlossen, was bedeutet: Neue sind jederzeit willkommen und Vorwissen nicht Voraussetzung.  

Abschließen möchte ich mit einem Gebet aus dem Buch von Peter Dyckhoff „Auf dem Weg in die Nachfolge Christi“ (S.289):

Diese Worte, Herr, die du zu mir gesprochen hast, sind deine Worte, Worte ewiger Wahrheit. Ich nehme sie aus deinem Mund an und möchte sie in Treue bewahren, denn zu meinem Heil hast du sie mir gegeben. Mögen sie mir tief in die Seele dringen. Deine Worte sind voll Güte, Herzlichkeit und Liebe. Sie bewegen mein Herz und ziehen mich an.“  

Agathe Funke

St. Johannes der Täufer Weiterstadt

Berlinerstr. 1-3
64331 Weiterstadt
Deutschland