Türkollekte: BÜCHEREIARBEIT
Voraussetzung für Lesen und eine Lesekultur ist ein gutes Bücherangebot. Damit die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) der Pfarrei ein solches bereithalten kann, braucht sie immer wieder neue Medien. Gute Bücher und andere Medien aber haben ihren Preis. Deshalb die Kollekte. Sie verbleibt - bei Gemeinden mit Bücherei wie Griesheim - in der Bücherei; damit wird die öffentliche Bücherei ausgebaut. In Weiterstadt, wo es keine Bücherei gibt, wird das Kollektenergebnis an die Bistumskasse überwiesen.
77. Zählung der sonntäglichen Gottesdienstteilnehmerinnen und Gottesdienstteilnehmer am 09. November 2025
Gemäß Beschlüssen der Deutschen Bischofskonferenz (vgl. Vollversammlung vom 24.-27.02.1969, Prot. Nr. 18, und Ständiger Rat vom 27.04.1992, Prot. Nr. 5) werden für die Zwecke der kirchlichen Statistik der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland die Gottesdienstteilnehmerinnen und Gottesdienstteilnehmer zwei Mal im Jahr gezählt. Die zweite Zählung findet einheitlich am zweiten Sonntag im November (09.11.2025) statt. Zu zählen sind alle Personen, die an den sonntäglichen Hl. Messen (einschl. Vorabendmesse) teilnehmen. Mitzuzählen sind auch die Besucherinnen und Besucher der Wort- oder Kommuniongottesdienste, die anstelle einer Eucharistiefeier gehalten werden. Zu den Gottesdienstteilnehmerinnen und Gottesdienstteilnehmern zählen auch die Angehörigen anderer Pfarreien (z. B. Wallfahrer, Seminarteilnehmer, Touristen und Besuchsreisende)
