Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Katholische Gemeinden in Darmstadt-West (Griesheim und Weiterstadt)
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Neuigkeiten
Gottesdienste
Veranstaltungen
Pfarrblatt und Pfarrbrief
Impulse
Pastoralraum / Gremien
Neuer Name für unsere Pfarrei
Pastoralraum
Pastoralteam
Pfarrbüros
Kontakte im Pastoralraum
Pastoralraumkonferenz
Pfarrgemeinderat (PGR)
Verwaltungsrat (VWR)
Jugendrat
Prävention
Unsere Kirchen
St. Stephan, Griesheim
Hl. Kreuz, Griesheim
St. Johannes der Täufer, Weiterstadt
St. Ludwig, Braunshardt
Kirchenzentrum JVA-Weiterstadt
Geschichte in Griesheim
Kindergärten
Griesheim
Weiterstadt
Kath. Öffentliche Bücherrei Griesheim
Förderverein St. Marien
Kirchenbauverein Weiterstadt
Angebote
KiTa Griesheim
KiTa Weiterstadt
Mittagstisch Griesheim
Kath. Öffentliche Bücherrei Griesheim
Bibel und Gebetskreise
Familienzentrum
Pfadfinder St. Georg in Weiterstadt
Zeltlager St. Stephan
Ökumenischer Helferkreis Griesheim / Ak Asyl Weiterstadt
Gruppen
Kinder und Jugend
Krabbelgruppe
Kinderchor: Die singenden Kirchenmäuse
Gottesdienste für Kinder
Ministranten
Jugendrat
Sternsinger
Erstkommunion
Firmung
Pfadfinder
Erwachsene
Altrover
Frauenkreis
Kolpingsfamilie
Wortgottesdienst-Team in Griesheim
Dienste in Griesheim: Küster, Lektoren, Kommunionhelfer, Blumenschmuck
St. Marien Treff
kfd-Gruppe Darmstadt & Griesheim
Seniorenkreis / - andacht
Ungarische-Gemeinde
Chöre und Musik
Kinderchor: Die singenden Kirchenmäuse
Chor Sing&Praise
CRE-scen-DO
Griesheimer Organisten und Kantoren
Gustl-Gromes-Camerata
Kirchenchor St.Stephan
Männerschola
Lebensthemen / Sakramente
Taufe
Kommunion
Firmung
Barrierefrei
Bistum Mainz
Pastoralraum
Katholische Kirche in Darmstadt-West
Aktuell
Impulse
Impulse aus dem Pastoralraum
„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“ - Geistliches Wort
1. Sept. 2025
Dieses alte deutsche Sprichwort erinnert uns daran, das Leben zu genießen und die Gelegenheiten zu ergreifen, die sich uns bieten. Denn wer ständig auf den perfekten Moment wartet, verpasst am Ende vielleicht all die kleinen, wunderbaren Augenblicke, die das Leben lebenswert machen.
Mehr
Gedanken eines Jugendlichen zur Emmaus-Geschichte - Predigt vom Sonntag, 3.5.2024
5. Mai 2025
Liebe Gemeindemitglieder, Im Zuge eines nachösterlichen Gottesdienstes an meiner Schule habe ich zusammen mit meinem Team den Auftrag übernommen, einige Gedanken über die Emmaus-Geschichte aufzuschreiben.
Mehr
Maria – Mutter der Göttlichen Gnade
19. Apr. 2025
Wie geht es Ihnen, wenn Sie den Namen Maria hören? Ich denke, den meisten Menschen fällt eine ganz konkrete Person ein: Die eigene Mutter, die Schwester oder Tante, die Oma oder man ist selbst auf diesen Namen getauft worden. Es wird wohl kaum eine christliche Familie geben, in der niemand auf diesen Vornamen hört. Auch heute werden Mädchen noch so genannt – manchmal auch in anderen Varianten wie Marie, Mareike, Marion, Marita, Mariele, Maike, Mascha usf.
Mehr
Tatort Grab - Eine österliche Spurensuche für Skeptiker
17. Apr. 2025
Am liebsten sehen die Deutschen Krimis. Dieses Filmgenre läuft tagtäglich in den Fernsehprogrammen der Republik und das in immer neuen Formaten. Es ist offenbar spannend, Spuren zu sichern, Zeugenaussagen nachzugehen, Informationen zu verknüpfen und dann den oder die Täter zu ermitteln.
Mehr
Palmsonntag: Beginn der Passion - Geistliches Wort
11. Apr. 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es gibt Momente im Leben, da ist nichts so, wie es scheint. Hinter der Fassade eines fröhlichen Gesichtes versteckt sich tiefe Trauer. Jemand wirkt hart und ablehnend, handelt dann aber hilfsbereit und freundlich. Aus einer scheinbar so düsteren Zukunft entwickeln sich neue, gute Möglichkeiten. Manchmal sagen wir dazu: Der- oder diejenige steckt in einer Krise. Das kann ein Augenblick sein oder eine längere Zeitspanne, manchmal eine nicht überschaubare Zeit. Der Ausgang ist unsicher. Erst im Nachhinein lässt sich erkennen, was daraus wird.
Mehr
Der Tod Jesu 3.) Die christliche Sicht
7. Apr. 2025
Am dritten Tag nach dem Paschafest des Jahres 30 sind in einem Dorf namens Emmaus drei Personen (1, 2 und 3) dabei, sich zum Abendessen zu begeben.[1]
Mehr
1
2
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!