Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Katholische Gemeinden in Darmstadt-West (Griesheim und Weiterstadt)
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Aktuell
Neuigkeiten
Gottesdienste
Veranstaltungen
Pfarrblatt und Pfarrbrief
Impulse
Pastoralraum / Gremien
Pastoralraum
Pastoralteam
Pfarrbüros
Kontakte im Pastoralraum
Pastoralraumkonferenz
Pfarrgemeinderat (PGR)
Verwaltungsrat (VWR)
Jugendrat
Prävention
Unsere Kirchen
St. Stephan, Griesheim
Hl. Kreuz, Griesheim
St. Johannes der Täufer, Weiterstadt
St. Ludwig, Braunshardt
Kirchenzentrum JVA-Weiterstadt
Geschichte in Griesheim
Kindergärten
Griesheim
Weiterstadt
Kath. Öffentliche Bücherrei Griesheim
Förderverein St. Marien
Kirchenbauverein Weiterstadt
Angebote
KiTa Griesheim
KiTa Weiterstadt
Mittagstisch Griesheim
Kath. Öffentliche Bücherrei Griesheim
Bibel und Gebetskreise
Familienzentrum
Pfadfinder St. Georg in Weiterstadt
Zeltlager St. Stephan
Ökumenischer Helferkreis Griesheim / Ak Asyl Weiterstadt
Gruppen
Kinder und Jugend
Krabbelgruppe
Gottesdienste für Kinder
Ministranten
Jugendrat
Sternsinger
Erstkommunion
Firmung
Pfadfinder
Erwachsene
Altrover
Frauenkreis
Kolpingsfamilie
Wortgottesdienst-Team in Griesheim
Dienste in Griesheim: Küster, Lektoren, Kommunionhelfer, Blumenschmuck
St. Marien Treff
kfd-Gruppe Darmstadt & Griesheim
Seniorenkreis / - andacht
Ungarische-Gemeinde
Chöre und Musik
Chor Sing&Praise
CRE-scen-DO
Griesheimer Organisten und Kantoren
Gustl-Gromes-Camerata
Kirchenchor St.Stephan
Männerschola
Lebensthemen / Sakramente
Taufe
Kommunion
Firmung
Barrierefrei
Bistum Mainz
Pastoralraum
Katholische Kirche in Darmstadt-West
Aktuell
Impulse
Impulse aus dem Pastoralraum
Tatort Grab - Eine österliche Spurensuche für Skeptiker
17. Apr. 2025
Am liebsten sehen die Deutschen Krimis. Dieses Filmgenre läuft tagtäglich in den Fernsehprogrammen der Republik und das in immer neuen Formaten. Es ist offenbar spannend, Spuren zu sichern, Zeugenaussagen nachzugehen, Informationen zu verknüpfen und dann den oder die Täter zu ermitteln.
Mehr
Palmsonntag: Beginn der Passion - Geistliches Wort
11. Apr. 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es gibt Momente im Leben, da ist nichts so, wie es scheint. Hinter der Fassade eines fröhlichen Gesichtes versteckt sich tiefe Trauer. Jemand wirkt hart und ablehnend, handelt dann aber hilfsbereit und freundlich. Aus einer scheinbar so düsteren Zukunft entwickeln sich neue, gute Möglichkeiten. Manchmal sagen wir dazu: Der- oder diejenige steckt in einer Krise. Das kann ein Augenblick sein oder eine längere Zeitspanne, manchmal eine nicht überschaubare Zeit. Der Ausgang ist unsicher. Erst im Nachhinein lässt sich erkennen, was daraus wird.
Mehr
Der Tod Jesu 3.) Die christliche Sicht
7. Apr. 2025
Am dritten Tag nach dem Paschafest des Jahres 30 sind in einem Dorf namens Emmaus drei Personen (1, 2 und 3) dabei, sich zum Abendessen zu begeben.[1]
Mehr
Bitte wenden! - Gott zeigt uns die Richtung
7. Apr. 2025
Predigt zum Versöhnungsgottesdienst am 6.4.2025 in den Griesheimer Gottesdiensten - Liebe Schwestern und Brüder, Neulich bin ich mit dem Auto in einer fremden Region unterwegs gewesen. Wie die meisten Leute heutzutage natürlich nur noch mit einem Navi, also einem Navigationsgerät. Das Navi gibt mir dabei stets eine klare Richtung vor. Es kennt mein Ziel, berechnet den kürzesten Weg, sagt mir wo ich links oder rechts abbiegen muss, um auf dem richtigen Weg zu bleiben. Doch plötzlich passe ich nicht auf, bin einen Moment unachtsam, verpasse die angesagte Abzweigung, und fahre plötzlich in die falsche Richtung. Wäre das Navi ein Mensch und würde menschlich reagieren, könnte das in etwas so klingen: Oh man Thomas, Du Hornochse. Ich hab Dir doch gesagt, Du sollst abbiegen, hätteste mal auf mich gehört. Letzte Woche hast Du auch schon einen Stuss zusammengefahren und meine Hinweise ignoriert. Ach weist Du was - sieh doch ab jetzt alleine zu, wie Du weiter kommst. Mir reichts!
Mehr
Der Tod Jesu - 2.) Die römische Sicht
31. März 2025
Am Abend des 15. Nisan (7. April) des Jahres 30 n. Chr. bestellt der römische Statthalter Pontius Pilatus (P) den Hauptmann (H) eines Hinrichtungskommandos zum Rapport ein. 1)
Mehr
Der Tod Jesu. 1.) Die jüdische Sicht.
25. März 2025
Am Am Abend des Paschafestes des Jahres 30 sitzen der Hohepriester Kajaphas (K) und sein Schwiegervater Hannas (H) ins Gespräch vertieft zusammen und blicken noch einmal auf die Ereignisse des vergangenen Tages zurück. 1)
Mehr
1
2
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!