Am Donnerstag, dem 15. September 2022 um 19:30 Uhr, trafen sich die Verantwortlichen aus dem katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg, im Gemeindezentrum Taunusstrasse 47 in Dreieich- Dreieichenhain, zur konstituierenden Pastoralraumkonferenz.
Die Pastoralraumkonferenz ist das zentrale Beteiligungsgremium: hier sind alle Priester und Diakone, Pastoral- und Gemeindereferent(inn)en und viele weitere kirchliche Mitarbeiter(innen) Mitglied. Alle Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungsräte sind vertreten. Hinzu kommen Vertreter(innen) der Kirchorte.
Die Pastoralraumkonferenz stimmt sich zu den folgenden Themen ab, deren Entscheidungen sie dann dem Bischof zur Zustimmung vorlegt:
- Absprachen für die Neugründung der neuen Pfarrei zu Vermögen, Verwaltung(sbüro) und Gebäuden
- Ziele und Inhalte der Seelsorge in einer Festlegung über die pastorale Zusammenarbeit (Pastoralkonzept) zu den Bereichen Gottesdienste, Katechese und Sozialpastoral.
Die Beschlüsse für die Voten der Pastoralraumkonferenz müssen mit absoluter Mehrheit der Anwesenden erfolgen.
Der Pastoralraum bleibt im Dialog mit der Bistumsleitung und wird in vielfältiger Form von ihr beraten und unterstützt.
Die Pastoralraumkonferenz ersetzt nicht die Gremien der bisherigen Pfarreien (PGRs und KVRs); diese entscheiden weiterhin die Belange, die nur die bisherigen Pfarreien bzw. Kirchengemeinden betreffen.
Wichtig ist, dass sich alle Mitglieder der Pastoralraumkonferenz aktiv als Delegierte ihrer Gemeinden und Kirchorte verstehen. Sie bringen deren Interessen in der Pastoralraumkonferenz ein, informieren ihre Gemeinden und Kirchorte und binden sie in die Meinungsfindung mit ein.
Die Amtszeit der Pastoralraumkonferenz begann mit der konstituierenden Sitzung und endet mit der Neugründung der neuen Pfarrei.
Am Ende des Pastoralen Weges wird dann auch für unseren katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg der Gründungstag in eine neue Pfarrei stehen. Ab dem 01.01.2027 wird aus dem katholischen pastoralraum Dreieich-Isenburg die neue Pfarrei Hl. Edith Stein Dreieich-Isenburg werden.