Pater Francis wird Ende Juli in den Ruhestand gehen und die beiden Pfarreien St. Christoph und Zum Heiligen Kreuz in Neu-Isenburg verlassen. Pfarrer Berker, als Leiter des Patoralraumes, ist von der Bistumsleitung damit beauftragt die beiden anderen Gemeinden in Neu-Isenburg zu leiten.
Es wird somit ein Priester weniger im Pastoralraum zur Verfügung stehen. Diese Veränderung wirkt sich auf den gesamten Pastoralraum aus. Es ist ein Anliegen möglichst an allen bisherigen Gottesdienstorten die Hl. Messe feiern zu können, dies ist möglich, da jede Pfarrei entweder eine Hl. Messe abgibt oder die Gottesdienstzeiten verändert.
Für eine Probephase von September bis März 2026 treten folgende Änderungen in Kraft:
Hl. Messen an Werktagen im Pastoralraum Dreieich-Isenburg:
Dienstag, 09.00 Uhr St. Christoph
Dienstag, 19:00 Uhr St. Josef
Mittwoch, 09:00 Uhr Zum Heiligen Kreuz
Mittwoch, 09.00 Uhr St. Stephan
Donnerstag, 17.30 Uhr St. Stephan
Donnerstag, 18:00 Uhr St. Franziskus
Donnerstag, 18.30 Uhr St. Marien
Freitag, 09.00 Uhr St. Johannes
Freitag, 18.00 Uhr in St. Stephan
Freitag, 19.00 Uhr St. Josef und am 1. Freitag im Monat in St. Nikolaus
Hl. Messen am Wochenende im Pastoralraum Dreieich-Isenburg:
Samstag, 18.00 Uhr St. Johannes
Samstag, 18.00 Uhr Zum Heiligen Kreuz (gerade Kalenderwoche)
Samstag, 18.00 Uhr St. Christoph (ungerade Kalenderwoche)
Sonntag, 09.30 Uhr Hl. Kreuz (ungerade Kalenderwoche)
Sonntag, 09.30 Uhr St. Marien
Sonntag, 10.45 Uhr St. Josef
Sonntag, 11.00 Uhr St. Stephan
Sonntag, 11.00 Uhr St. Christoph (gerade Kalenderwoche)
Ebenfalls ab September wird es bis März 2026 eine Probephase in der Kirche Zum Heiligen Kreuz geben, in der die vorderen Sitzbänke durch Stühle ersetzt werden. Ziel ist es, neue Gottesdienstformen auszuprobieren und die Möglichkeit zu haben Glaube und Spiritualität anders erlebbar zu machen. Dazu hat sich die Gruppe der Familienkirche und andere Gottesdienstleiterinnen und -leiter aus dem Pastoralraum Gedanken gemacht und einige Ideen entwickelt. Aus diesem Grund wird es einmal im Monat an einem Sonntag in Zum Heiligen Kreuz ein besonderes Gottesdienstangebot geben. Die genauen Termine und Inhalte werden in der nächsten Zeit durch Plakate und unsere bewährten Informationskanäle bekannt gemacht.
Wir bitten Sie, am Ende der Probephase uns Rückmeldungen bezüglich der Veränderungen zu geben.
Sehen wir die jetzige Zeit als Chance an, etwas auszuprobieren und Veränderungen zuzulassen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und bitten Sie, auch weiterhin treu an unserer Gemeinschaft festzuhalten. Gemeinsam gehen wir diesen Weg, unterstützt durch Gottes Führung und Liebe.
Für Fragen, Hoffnungen, Wünsche aber auch Kritik stehen Ihnen die Gremien und die Hauptamtlichen zur Verfügung.
Ihr Leitungsteam
Manchmal braucht es neue Formen, um das Bekannte wieder neu zu entdecken.
Wir laden Sie deshalb zu besonderen Gottesdiensten ein – gestaltet mit neuen Impulsen, frischen Ideen und ungewohnten Elementen.
Dabei geht es nicht darum, den Gottesdienst neu zu erfinden, sondern ihn offen und einladend weiterzudenken: mit anderen Worten, mit neuen Ausdrucksformen, mit Beteiligung, Bewegung oder Stille, mit Kreativität, aber auch mit Tiefe.
Ob Wort-Gottes-Feier, Yoga-Gottesdienst, Familiengottesdienst oder adventliches Innehalten, jede dieser Feiern ist eine Einladung, neue Wege zu gehen, Gemeinschaft zu spüren und Glauben auf neue Weise zu erleben.
Die Gottesdienstreihe ist ein gemeinschaftliches Projekt im Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg. Sie lädt dazu ein, neue liturgische Formen gemeinsam auszuprobieren und miteinander weiterzuentwickeln – als Ausdruck eines Glaubens, der in Bewegung bleibt.
Alle Gottesdienste finden in der Kirche Zum Heiligen Kreuz, Pappelweg 29, 63263 Neu-Isenburg statt.
Liebe Gemeindemitglieder und Freunde,
wir laden Sie herzlich ein, im Monat Oktober an unseren Rosenkranzandachten teilzunehmen.
Der Oktober ist traditionell der Monat des Rosenkranzes, und es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam im Gebet zu verweilen und die Geheimnisse des Rosenkranzes zu betrachten. Diese Andachten bieten uns nicht nur die Möglichkeit, unsere Verbundenheit im Glauben zu stärken, sondern auch in Gemeinschaft miteinander zu wachsen.
Unsere Rosenkranzandachten finden abwechselnd in der Kirche St. Josef in Neu-Isenburg, der Kirche St. Marien in Götzenhain und in der Kirche St. Stephan in Sprendlingen statt. Die Kirchen gehören zum Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg und spiegeln unseren gemeinsamen Weg des Zusammenwachsens im Bistum Mainz wider. Diese abwechselnde Gestaltung der Andachten ist ein wichtiger Schritt auf unserem Pastoralen Weg. Sie ermöglicht es uns, die Vielfalt und die Gemeinschaft innerhalb unseres Pastoralraums zu erleben und zu vertiefen.
Das Rosenkranzgebet ist eine meditative Gebetsform, bei der wir uns auf das Leben Jesu Christi und die Rolle Mariens in der Heilsgeschichte konzentrieren. Jeder Rosenkranz besteht aus einer Abfolge von „Gesätzen“, die jeweils aus einem Vaterunser, zehn Ave-Marias und einem Ehre sei dem Vater bestehen. Während wir diese Gebete sprechen, meditieren wir über die freudenreichen, lichtreichen, schmerzhaften und glorreichen Geheimnisse des Lebens Jesu und Mariens. Dieses Gebet hilft uns, unseren Glauben zu vertiefen und unsere Beziehung zu Gott zu stärken.
Maria, die Mutter Jesu, spielt im Rosenkranz eine zentrale Rolle. Sie wird als Fürsprecherin und Trösterin verehrt. In den aktuellen weltweiten Herausforderungen und Krisen, in denen viele Menschen nach Frieden und Geborgenheit suchen, kann das Gebet des Rosenkranzes eine Quelle des Trostes und der Hoffnung sein. Maria wird oft als Friedenskönigin angerufen, und durch das Gebet des Rosenkranzes bitten wir um ihren Beistand und ihre Fürsprache, um in diesen schwierigen Zeiten inneren und äußeren Frieden zu finden.
Wir möchten Sie ermutigen, an diesen Andachten teilzunehmen, sei es in Ihrer Heimatkirche oder in der Nachbargemeinde. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich gemeinsam im Gebet zu verbinden, neue Begegnungen zu machen und die Einheit unserer Gemeinden zu stärken.
Die Andachten sind jeweils um 17.30 Uhr:
Wir freuen uns darauf, Sie bei den Rosenkranzandachten begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen diese besondere Zeit des Gebets zu erleben.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Pastoralteam Dreieich-Isenburg