Pater Francis wird Ende Juli in den Ruhestand gehen und die beiden Pfarreien St. Christoph und Zum Heiligen Kreuz in Neu-Isenburg verlassen. Pfarrer Berker, als Leiter des Patoralraumes, ist von der Bistumsleitung damit beauftragt die beiden anderen Gemeinden in Neu-Isenburg zu leiten.
Es wird somit ein Priester weniger im Pastoralraum zur Verfügung stehen. Diese Veränderung wirkt sich auf den gesamten Pastoralraum aus. Es ist ein Anliegen möglichst an allen bisherigen Gottesdienstorten die Hl. Messe feiern zu können, dies ist möglich, da jede Pfarrei entweder eine Hl. Messe abgibt oder die Gottesdienstzeiten verändert.
Für eine Probephase von September bis März 2026 treten folgende Änderungen in Kraft:
Hl. Messen an Werktagen im Pastoralraum Dreieich-Isenburg:
Dienstag, 09.00 Uhr St. Christoph
Dienstag, 19:00 Uhr St. Josef
Mittwoch, 09:00 Uhr Zum Heiligen Kreuz
Mittwoch, 09.00 Uhr St. Stephan
Donnerstag, 17.30 Uhr St. Stephan
Donnerstag, 18:00 Uhr St. Franziskus
Donnerstag, 18.30 Uhr St. Marien
Freitag, 09.00 Uhr St. Johannes
Freitag, 18.00 Uhr in St. Stephan
Freitag, 19.00 Uhr St. Josef und am 1. Freitag im Monat in St. Nikolaus
Hl. Messen am Wochenende im Pastoralraum Dreieich-Isenburg:
Samstag, 18.00 Uhr St. Johannes
Samstag, 18.00 Uhr Zum Heiligen Kreuz (gerade Kalenderwoche)
Samstag, 18.00 Uhr St. Christoph (ungerade Kalenderwoche)
Sonntag, 09.30 Uhr Hl. Kreuz (ungerade Kalenderwoche)
Sonntag, 09.30 Uhr St. Marien
Sonntag, 10.45 Uhr St. Josef
Sonntag, 11.00 Uhr St. Stephan
Sonntag, 11.00 Uhr St. Christoph (gerade Kalenderwoche)
Ebenfalls ab September wird es bis März 2026 eine Probephase in der Kirche Zum Heiligen Kreuz geben, in der die vorderen Sitzbänke durch Stühle ersetzt werden. Ziel ist es, neue Gottesdienstformen auszuprobieren und die Möglichkeit zu haben Glaube und Spiritualität anders erlebbar zu machen. Dazu hat sich die Gruppe der Familienkirche und andere Gottesdienstleiterinnen und -leiter aus dem Pastoralraum Gedanken gemacht und einige Ideen entwickelt. Aus diesem Grund wird es einmal im Monat an einem Sonntag in Zum Heiligen Kreuz ein besonderes Gottesdienstangebot geben. Die genauen Termine und Inhalte werden in der nächsten Zeit durch Plakate und unsere bewährten Informationskanäle bekannt gemacht.
Wir bitten Sie, am Ende der Probephase uns Rückmeldungen bezüglich der Veränderungen zu geben.
Sehen wir die jetzige Zeit als Chance an, etwas auszuprobieren und Veränderungen zuzulassen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und bitten Sie, auch weiterhin treu an unserer Gemeinschaft festzuhalten. Gemeinsam gehen wir diesen Weg, unterstützt durch Gottes Führung und Liebe.
Für Fragen, Hoffnungen, Wünsche aber auch Kritik stehen Ihnen die Gremien und die Hauptamtlichen zur Verfügung.
Ihr Leitungsteam

Manchmal braucht es neue Formen, um das Bekannte wieder neu zu entdecken.
Wir laden Sie deshalb zu besonderen Gottesdiensten ein – gestaltet mit neuen Impulsen, frischen Ideen und ungewohnten Elementen.
Dabei geht es nicht darum, den Gottesdienst neu zu erfinden, sondern ihn offen und einladend weiterzudenken: mit anderen Worten, mit neuen Ausdrucksformen, mit Beteiligung, Bewegung oder Stille, mit Kreativität, aber auch mit Tiefe.
Ob Wort-Gottes-Feier, Yoga-Gottesdienst, Familiengottesdienst oder adventliches Innehalten, jede dieser Feiern ist eine Einladung, neue Wege zu gehen, Gemeinschaft zu spüren und Glauben auf neue Weise zu erleben.
Die Gottesdienstreihe ist ein gemeinschaftliches Projekt im Katholischen Pastoralraum Dreieich-Isenburg. Sie lädt dazu ein, neue liturgische Formen gemeinsam auszuprobieren und miteinander weiterzuentwickeln – als Ausdruck eines Glaubens, der in Bewegung bleibt.
Alle Gottesdienste finden in der Kirche Zum Heiligen Kreuz, Pappelweg 29, 63263 Neu-Isenburg statt.

Wir laden Sie herzlich ein, die festliche Zeit von Weihnachten bis zum Jahresbeginn 2026 in unseren Kirchen mitzufeiern.
„Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“ Mit dieser Botschaft feiern wir die Geburt Jesu Christi, der als Licht in unsere Welt gekommen ist.
Gerade in dem Gefühl der Zerbrechlichkeit unserer Zeit sollte sich unser Blick auf die hoffnungsvolle Botschaft des Friedens richten, welche uns das Kind in der Krippe bringt.
So können wir in diesem Weihnachtsfest spüren, dass Gottes Liebe allen Menschen gilt und uns dazu ruft, Frieden und Nächstenliebe zu leben.
Lassen Sie uns das Weihnachtsfest und den Beginn des neuen Jahres in Glauben, Gebet und Gemeinschaft miteinander feiern.
Wir freuen uns, Sie in unseren Kirchen willkommen zu heißen, und wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein hoffnungsvolles neues Jahr 2026.

Unter dem Motto „Sei behütet auf allen Wegen“ laden wir alle Familien im Pastoralraum Dreieich-Isenburg herzlich zur Kindersegnung in der Weihnachtszeit ein.
Am Sonntag, den 28. Dezember 2025 um 15.00 Uhr feiern wir in der Kirche St. Stephan, Am Wilhelmshof 15, 63303 Dreieich – Sprendlingen, eine Familienandacht mit anschließender Segnung der Kinder an der Weihnachtskrippe. Der Segen an der Krippe hat in der Weihnachtszeit eine besondere Bedeutung: Wir erinnern uns an die Geburt Jesu und bitten um Gottes Schutz und Begleitung für unsere Kinder, damit sie behütet auf ihren Lebenswegen wachsen können.
Familien mit kleinen und großen Kindern sind herzlich eingeladen, diese besinnliche Zeit gemeinsam zu erleben und ihre Kinder unter den besonderen Segen Gottes zu stellen.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, diesen besonderen Moment in der Weihnachtszeit gemeinsam im Pastoralraum Dreieich-Isenburg zu feiern. Diese Feier stärkt das Zusammenwachsen unserer Gemeinden und ist eine wertvolle Gelegenheit, die Verbundenheit im Glauben zu spüren.