DA KANN JA JEDER KOMMEN-Caritas öffnet Türen.

„Da kann ja jeder kommen“ – so sagt man oft, um berechtigte Anliegen von Menschen abzuweisen. Die Caritas steht für das genaue Gegenteil. Sie meint „da kann ja jeder kommen“ wortwörtlich. Die Türen der Caritas sind offen für alle, unabhängig von Herkunft, Religion und Situation.
Die Angebote sind für alle Menschen im In- und Ausland und sind eine sehr wichtige Hilfe. Nicht nur für die einzelnen Menschen, sondern auch für unsere Gesellschaft insgesamt. Damit die Caritas diese Arbeit weiterhin tun kann, muss sichergestellt sein, dass die Politik keine Türen zuschlägt, die bisher offen gehalten worden. Soziale Forderungen sollen nicht abgewiesen werden mit dem Satz „da kann ja jeder kommen“. Sondern dieser Satz soll für den Charakter des Sozialwesens und für alle Einrichtungen der Caritas weiterhin gelten.
Zur Caritas kann jeder kommen. Auch DU!
Angebote des Caritasverbands Offenbach/Main e.V.
Allgemeine Lebensberatung
Agnieszka Kaciuczyk
Caritas Rodgau
Puiseauxplatz 1
63110 Rodgau
Telefon: 06106 66009-25
E-Mail: Agnieszka.Kaciuczyk@cv-offenbach.de
Ehe-Familien- und Lebensberatung, Begleiteter Umgang
Jana Saß
Puiseauxplatz 1
63110 Rodgau Nieder Roden
Tel: +49 6106 66009-0
Mail: jana.sass@cv-offenbach.de
Katholische Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen
Annegret Hoppe-Unruh
Caritas Rodgau
Puiseauxplatz 1, 2.OG
63110 Rodgau / Nieder-Roden
Telefon: 06106 66009-25
E-Mail: annegret.hoppe-unruh@cv-offenbach.de
Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte & Gemeindecaritas
Nadine Hillabrand
Caritas Langen
Berliner Allee 39
63225 Langen
Telefon: +49 69-20000-433
E-Mail: Nadine.Hillabrand@cv-offenbach.de
Caritassammlung und Kollekte
Die Arbeit der Caritas wird zum großen Teil durch Spenden finanziert, die bei der Briefsammlung und den zwei Mal jährlich stattfindenden Kollekten erbeten werden. Die Hälfte der so gesammelten Gelder verbleibt in der Pfarrei für soziale Projekte und Hilfe in akuten Notsituationen. Die andere Hälfte geht an den Caritasverband, der kostenlose Beratungen für Menschen in Not anbietet.
In diesem Jahr findet die Sammlung vom 26.5.- 4.6. statt.