Die Laternen sind los!:Die Martinsumzüge im Pastoralraum
In Marienborn beginnt das Fest des heiligen Martin am 10. November um 17:30 Uhr auf dem Platz vor der katholischen Kirche
Die ökumenische Andacht gestaltet die AG Theater der Brunnenschule sowie die Vorschulkinder der KiTa Ruhestraße unterstützt vom Musikverein Mainz Marienborn 1966 e.V mit. Im Anschluss reitet „St. Martin“ durch Marienborn dem Umzug voraus, gefolgt von allen Kindern, die alleine laufen können. In der Mitte des Zuges spielt der Musikverein Mainz Marienborn 1966 e.V., dann folgen Kinder und ihre Begleitpersonen. Auf dem Schulhof erwartet das Martinsfeuer die Schar. Die Freiwillige Feuerwehr Marienborn gibt uns sicheres Geleit und kümmert sich um das Feuer. Den Getränkestand organisieren in diesem Jahr Ehrenamtliche der katholischen Kirchengemeinde. Bitte denken Sie an eigene Tassen. Freundlich zugedachte Spenden werden zur Kostendeckung verwendet. Ein Überschuss kommt der Renovierung des Kirchendaches zugute. Herzlichen Dank dem Musikverein, der Feuerwehr, der KiTa Ruhestraße und dem neu entstandenen Team St. Martin. Wir freuen uns auf schöne Laternen in der Dunkelheit. Die Liedtexte können Sie mit dem QR Code scannen.
Wir feiern Sankt Martin in Drais am 11. November um 17:30 Uhr
Beginn in der katholischen Kirche Drais mit einer ökumenischen Andacht, danach Umzug durch Drais
Der Umzug wird begleitet von „Sankt Martin“ auf dem Pferd und von der Feuerwehrkapelle. Er endet mit einem Martinsfeuer auf dem Spielplatz am Südhang. Anschließend schenkt der katholische Kindergarten heiße Getränke aus und bietet einen kleinen Imbiss an. Bitte bringen Sie dafür eine Tasse mit!
Veranstaltet von den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden St. Marien und Maria Magdalena und der Kita Maria Königin
mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Drais
Martinsumzug der Pfarrei Don Bosco am 16. November um 17:30 Uhr
Auch in diesem Jahr findet, ausgehend von der Kirche St. Rabanus Maurus wieder der traditionelle Martinszug statt.
Nach einem Martinsspiel in der Kirche folgen wir mit Martinslaternen und Blasmusik dem Hl. Martin durch die Straßen des Wohngebiets. Den Abschluss bildet das Martinsfeuer vor der Kirche mit Glühwein und Martinswecken.
Alle sind herzlich willkommen.