Enkeltrick und Schockanrufe:Warnung vor Betrugsmaschen

Kriminelle geben sich am Telefon als Verwandte oder Polizeibeamte aus („Enkeltrick“ oder „Schockanrufe“) oder erscheinen an der Haustür und täuschen Handwerker oder Amtspersonen vor. Besonders ältere Menschen werden dabei gezielt unter Druck gesetzt, sodass sie Geld oder Wertsachen herausgeben.
Bitte lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung und geben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte heraus. Seien Sie besonders wachsam, wenn jemand am Telefon von Notfällen oder angeblichen Festnahmen berichtet. Legen Sie auf und wählen Sie selbst die 110, um bei der Polizei nachzufragen.
Bei Fragen oder Verdachtsfällen können Sie sich jederzeit an die Polizei wenden.
Im Bretzenheimer Kurier im Oktober wird es dazu einen ausführlicheren Bericht geben.